1. HOME
  2. MARKTPLATZ
  3. MODELLE
  4. WERKSTATT
  5. NEWS
  6. RATGEBER
  7. Forum
    1. Dashboard
    2. Hersteller → Modelle
  8. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  9. GALERIE
    1. Alben
    2. Karte
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Gallery
  • More Options
  1. 🔋 FirstEV® Forum
  2. Hersteller → Modelle
  3. Xpeng Forum
  4. Xpeng G6 Forum

XPENG G6 - 800-Volt SUV-Coupé ab Ende 2024 in Deutschland

  • Waldemar
  • September 17, 2024 at 1:35 PM
  • Waldemar
    Der Hausmeister
    Reactions Received
    476
    Points
    7,253
    Articles
    29
    Posts
    526
    Map Entry
    yes
    Images
    169
    Location
    Hof
    Website
    https://microlabs.de
    • September 17, 2024 at 1:35 PM
    • #1

    Der Xpeng G6 möchte auf dem deutschen Automarkt mit viel Technologie, schnellem Laden und Vollausstattung punkten. Ob ihm das gelingt?

    Ab sofort in unserer Elektroauto Datenbank: SUV-Coupé Xpeng G6.

    E-Autos chinesischer Hersteller spielen in Deutschland bisher nur eine untergeordnete Rolle, und gemessen an den aktuellen Zulassungszahlen sind sie noch weit davon entfernt, sich auf dem hart umkämpften deutschen Automarkt zu etablieren. Das belegt der neueste Bericht des Kraftfahrt-Bundesamts. Kaum eine chinesische E-Automarke ist in den Neuzulassungen nennenswert vertreten. Der chinesische Hersteller Xpeng will diese Lücke mit dem Xpeng G6 (ausgesprochen SchauPang) ambitioniert schließen, einem SUV-Coupé, das seit August 2024 versuchen wird auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen.

    Xpeng G6: Technologie als Kernelement?

    Im Cockpit des Xpeng G6 gibt es nicht viel zu sehen – ähnlich wie beim Tesla Model Y. Das Design folgt dem Anspruch der Marke, High-Tech in den Vordergrund zu stellen. Wenige Knöpfe oder Hebel um das Lenkrad, dafür ein zentrales Touchscreen mit knapp 15 Zoll und eine Sprachsteuerung, die mit „Hey Xpeng“ aktiviert wird. Zusätzlich gibt es ein 10,2-Zoll-Display vor dem Fahrer, das wichtige Fahrinformationen anzeigt.

    Das Infotainmentsystem des G6 läuft auf dem Xmart OS-Betriebssystem und steuert Komfort- sowie Fahrerassistenzsysteme. Zahlreiche Sensoren und Kameras überwachen die Umgebung, die bei Bedarf auf das zentrale Display projiziert wird.

    Xpeng G6: Serienmäßige Vollausstattung

    Im Gegensatz zu anderen Herstellern bewirbt Xpeng den G6 als Modell ohne zusätzliche Optionen oder Ausstattungspakete. Neben Anhängerkupplung und Sonderlackierungen bietet der G6 serienmäßig u.a. ein 15-Zoll-Touchscreen, beheizbare Sitze, ein Audiosystem mit 18 Lautsprechern und eine 50-Watt-Induktionsladestation für Smartphones. Ein Panorama-Glasdach, eine Wärmepumpe und Heckantrieb sind ebenfalls Standard; Allradantrieb gibt es in Kombination mit der größten Batterie.

    Technische Daten des Xpeng G6

    • Segment: Mittelklasse
    • Karosserie: FĂĽnftĂĽriges SUV-CoupĂ©
    • MaĂźe: 4.753 x 1.920 x 1.650 mm
    • Kofferraumvolumen: 571 – 1374 Liter
    • Batterie: 66 kWh und 87,5 kWh (netto)
    • Leistung: 258 – 476 PS
    • Energieverbrauch: 17,5 kWh/100 km (WLTP)
    • Preis: ab 43.600 Euro
    • Max. Ladeleistung: 11 kW (AC), 280 kW (DC)
    • Ladezeiten: 7:30 h (AC), 20 Min (DC, 10-80 %)

    Der Xpeng G6 versucht mit einer umfangreichen Serienausstattung und viel Technologie auf dem deutschen Markt zu punkten. Ob dies ausreicht, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen, bleibt abzuwarten.

    T Model Y 2024 zuvor e-Golf 2020
    @Home PV 20 kWp
    Meine Verlinkungen im Forum können Affiliate Links enthalten.

  • MrMME
    Beginner
    Reactions Received
    14
    Points
    289
    Posts
    38
    Map Entry
    yes
    Images
    4
    Location
    Brandenburg
    • September 30, 2024 at 4:47 AM
    • #2

    …ich kann mich mit diesen ganzen chinesischen Herstellern (noch) nicht anfreunden - aus dem einfachen Grund, mir ist nicht klar, wie der Service mit entsprechenden Ersatzteilen flächendeckend gewährleistet sein wird…

    Und wenn ich sehe, was mein Mach E mit einem großen Hersteller wie Ford mit dem einen und anderen Problemchen in der Werkstatt zubringt, selbst da die Ersatzteilversorgung doch eher „bescheiden“ ist, wie soll das mit einem Chinesen funktionieren?

    Da habe ich schlichtweg nicht hinreichend Vertrauen, auch wenn die Verlockung aufgrund einer entsprechenden Preisgestaltung durchaus vorhanden sein könnte…

    GrĂĽĂźe

    Bestellt: 17.03.2022

    Produktion: 20.09.2022

    Unterwegs: seit 26.09.2022,

    08.11.22 in Antwerpen

    29.11.22 beim Händler angekommen

    08.12.22 Auslieferung

  • Waldemar
    Der Hausmeister
    Reactions Received
    476
    Points
    7,253
    Articles
    29
    Posts
    526
    Map Entry
    yes
    Images
    169
    Location
    Hof
    Website
    https://microlabs.de
    • September 30, 2024 at 8:37 AM
    • #3

    Absolut richtig, es geht sicherlich gut bis zum ersten Unfall und dann kommt das böse Erwachen.

    Ich denke wiederum, die werden ja versuchen so schnell wie möglich ihr Service Netz auszubauen, sodass zumindest die großen Städte abgedeckt werden. Die Early Adopters werden mit Sicherheit am Anfang auch erstmal aus den Großen Städten kommen.

    Wenn die Marke dann relativ erfolgreich wird, dann werden auch mehr Service Points errichtet, so die Theorie :) Aber bis dahin :/

    Aktuell wird die Marke Xpeng von der Wahl Grupe in Deutschland vertreten. Lt. der Webseite werden Xpeng Fahrzeuge an vier Service Stationen in Deutschland bedient: GieĂźen, Kassel, Koblenz und Siegen.

    T Model Y 2024 zuvor e-Golf 2020
    @Home PV 20 kWp
    Meine Verlinkungen im Forum können Affiliate Links enthalten.

  • Triumphator
    Enlightened
    Reactions Received
    2,533
    Points
    21,208
    Trophies
    1
    Articles
    1
    Posts
    3,655
    Map Entry
    yes
    Images
    11
    • September 30, 2024 at 3:40 PM
    • #4

    Ich vermute, dass sich langfristig die wirtschaftlichen Beziehungen analog zur USA entwickeln, auch Strafzölle erhoben werden und gesamt Asien, insbesondere China peu á peu vom deutschen Markt herausgedrängt wird. Erste "chinesische" Hersteller im E-Automobilbereich ziehen sich schon wieder zurück, z.B. Nio und EGO.

    Viele liebe GrĂĽĂźe aus dem Emsland, Thomas

    Mod.: 2022.25 (Job1/22); AWD ER TP2; bestellt: 21.12.2021, Produktion: 24.01.2022, Stall: 03.06.2022, SYNC4 v4.0.23352 Rev. 1122, OTA PU6.14
    Android (14) FordPass App v5.23 (ohne PAAK)
    Karte (SW v.): 1.80.52 Navigations-SW: 1.415.51
    BlueCruise: v0.0; vTempomat: ab 02.04.2025 (ĂĽberaus unbefriedigend)
    YouTube: jippi (seit PU6.14 am 15.10.24, Handyhotspot statt teurem Ford-Abo)
    OBD-Dongle: Vgate vLinker MC+ OBDII mit Carscanner Pro (im SYNC per AA)

    Edited once, last by Triumphator (October 1, 2024 at 10:32 PM).

  • JoKa
    Beginner
    Reactions Received
    1
    Points
    6
    Posts
    1
    Map Entry
    no
    • November 17, 2024 at 7:10 PM
    • #5

    ich glaube nicht, dass die chinesischen Hersteller zurückziehen werden, im Gegenteil...wir werden eine Erfolgsstory sehen wie Ende der 70 mit den japanischen Automarken...heute gehören diese zum Straßenbild genauso dazu wie südkoreanische Fahrzeuge...wir brauchen gute Handelsbeziehungen miit China und zu viel Protektionismus wird China zu Gegenzöllen veranlassen...das ist nicht im deutschen Interesse...

  • Waldemar
    Der Hausmeister
    Reactions Received
    476
    Points
    7,253
    Articles
    29
    Posts
    526
    Map Entry
    yes
    Images
    169
    Location
    Hof
    Website
    https://microlabs.de
    • November 18, 2024 at 12:43 PM
    • #6

    Das ist natürlich absolut richtig, aber wie es aktuell aussieht, schaltet bzw. hat die EU bereits in den Kriegsmodus gegen China geschaltet, entgegen aller Warnungen aus der heimischen Autoproduktion. Ich denke diese neuen Zölle werden anderen EU Ländern weit mehr helfen sich gegen die chinesische Konkurrenz abzuschotten als uns hier in Deutschland.

    T Model Y 2024 zuvor e-Golf 2020
    @Home PV 20 kWp
    Meine Verlinkungen im Forum können Affiliate Links enthalten.

Hallo 👋 Gefällt dir diese Diskussion?

Was hältst du von einem FirstEV Konto?

Mit einem Account hast du einige coole Vorteile in unserem Forum. Zum Beispiel kein ständiges Scrollen zu den gleichen Beiträgen. Mit einem Account landest du immer beim zuletzt gelesenen Beitrag und kannst dich über neue Antworten benachrichtigen lassen. Du kannst favorisierte Themen speichern, dich direkt mit anderen Mitgliedern austauschen und Reaktionen auf Beiträge hinterlassen.
Lass uns gemeinsam die FirstEV-Community zur ultimativen Anlaufstelle fĂĽr Elektroauto-Fans machen!

Konto erstellen

Model Selector




Neue EVs in 2025

  1. DS N°4 E-Tense
  2. Kia EV9 GT
  3. Audi e-tron GT
  4. BYD Atto 3
  5. Jeep Compass
  6. BYD Dolphin Surf
  7. Mercedes CLA
  8. smart #5
  9. Volvo ES90
  10. Renault 4 E-Tech

Letzte Beiträge

  • Ambientebeleuchtung Erweiterung

    MachToubi July 17, 2025 at 9:02 PM e-Mobilitäts Apps/Programme
  • Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie im Pkw-Segment ist tot

    Mr XLK July 17, 2025 at 4:39 PM Neuigkeiten & Allgemeines zur Elektromobilität
  • Bingen war gestern - Köln kommt nächstes Jahr!

    Triumphator July 17, 2025 at 3:16 PM Überregionale Treffen
  • Diskussion zu: wie viele km werden euch nach der Ladung angezeigt?

    BluePo July 17, 2025 at 12:30 PM Umfragen
  • THG Prämie 2025

    Elic July 15, 2025 at 7:43 PM Neuigkeiten & Allgemeines zur Elektromobilität
  • BlueCruise Technology

    Ghostrider77 July 15, 2025 at 1:34 PM Ford Forum
  • Ford Mustang Mach-E (Blinkerproblem)

    Dimaschine July 13, 2025 at 10:38 PM Ford Forum
  1. Mediadaten
  2. Moderationsrichtlinie
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Impressum
Powered by WoltLab Suite™
Community-Style: Basic Core by SK-Designz.de