1. HOME
  2. MARKTPLATZ
  3. MODELLE
  4. WERKSTATT
  5. NEWS
  6. RATGEBER
  7. Forum
    1. Dashboard
    2. Hersteller → Modelle
  8. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  9. GALERIE
    1. Alben
    2. Karte
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Gallery
  • More Options
  1. 🔋 FirstEV® Forum
  2. EV Lade-Zubehör & PV Stromversorgung
  3. PV-Anlagen & Hausspeicher

PV ist einfach geil

  • mlapp
  • June 17, 2022 at 11:06 PM
  • mlapp
    Erleuchteter
    Reactions Received
    3,866
    Points
    29,196
    Posts
    4,997
    Map Entry
    yes
    • January 13, 2023 at 11:35 PM
    • #481

    Ich kam bei unsrer 18kWp bisher mit einem E-Auto auf eine Autarkie von knapp 49%.

    2022 waren es mit einem knappen halben Jahr Akku in Betrieb auf knappe 70% und dieses bisher extrem schlechte PV Jahr komme ich mit 2 E-Autos, Wärmepumpe und Akku immerhin noch auf 25%. Wobei ich dieses Jahr, übers ganze Jahr gesehen, mit einer Autarkie von 70-80% rechne. Bin gespannt, wo wir landen. Wenn der Winter mild bleibt, geht es vermutlich eher in Richtung 80%, wird er noch kalt und es wird ein schlechtes PV Jahr, dürfte ich knapp die 70% knacken.

    Mustang Mach E, RWD SR, TP2, Lucid-Rot / teilfoliert.
    Fiat 500e Cabrio la Prima, schwarz / teilfoliert.
    30kWp PV, 37,8kWh LiFePo Akku, 7kW Panasonic Monoblock Wärmepumpe
    2x Go-E Charger (1xGemini und 1xV3). Alles ĂĽber ioBroker gesteuert

  • stud_rer_nat
    Master
    Reactions Received
    965
    Points
    10,020
    Posts
    1,779
    Map Entry
    no
    Location
    Dunkeldeutschland
    • January 14, 2023 at 8:15 PM
    • #482
    Quote from Tub

    wieviele Garagen sind das denn?

    Bei 60.000€ reden wir sicher von ca > 20kWp, eher Richtung 30kWp

    6 Flachdach-Fertiggaragen. Da kostet allein der Unterbau ein kleines Vermögen... Aufs Hausdach will ich nichts, da ich dann in 3 Etagen reinreißen müsste... Ringsum stehen auch ziemlich große Bäume, so dass die Module "parallel geschaltet" werden müssten...

    "Billig" mit eigenem Strom den Mach E laden bringt mir auch nicht viel, da er über die Firma läuft.

    "Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen." (Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA)

  • Tub
    Intermediate
    Reactions Received
    182
    Points
    1,732
    Posts
    307
    Map Entry
    yes
    • January 14, 2023 at 8:34 PM
    • #483
    Quote from stud_rer_nat

    6 Flachdach-Fertiggaragen. Da kostet allein der Unterbau ein kleines Vermögen... Aufs Hausdach will ich nichts, da ich dann in 3 Etagen reinreißen müsste... Ringsum stehen auch ziemlich große Bäume, so dass die Module "parallel geschaltet" werden müssten...

    "Billig" mit eigenem Strom den Mach E laden bringt mir auch nicht viel, da er über die Firma läuft.

    Bei 6 Garagen mĂĽssten es ja mindestens 45kWp sein.

    Wo ist das Problem dass es 60.000€ kostet?

    Mustang Mach-E AWD SR TP1

    am 19.7.2023 abgeholt

  • stud_rer_nat
    Master
    Reactions Received
    965
    Points
    10,020
    Posts
    1,779
    Map Entry
    no
    Location
    Dunkeldeutschland
    • January 14, 2023 at 8:37 PM
    • #484
    Quote from Tub

    Bei 6 Garagen mĂĽssten es ja mindestens 45kWp sein.

    Wo ist das Problem dass es 60.000€ kostet?

    Die 60K... :/ Für das Geld kann ich lange Strom beziehen. Und wie gesagt, den Mach E damit laden macht wenig Sinn. Da würde ich viel privates Geld verheizen, damit die Firma niedrige Kosten hat. Den bürokratischen Aufwand mit dem Hin- Herrechnen und versteuern noch außen vor. Stünde die überbordende Bürokratie nicht überall im Wege, hätte man auch mehr "Lust" auf sowas.

    "Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen." (Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA)

  • Holzmichl
    Intermediate
    Reactions Received
    327
    Points
    2,692
    Posts
    470
    Map Entry
    no
    • January 14, 2023 at 8:40 PM
    • #485

    Was willst du mit dem Strom machen? Einspeisen oder selbst verbrauchen?

    MME RWD ER, Space White Metallic

    28.06.22 - bestellt

    24.10.22 - Produktion angekĂĽndigt

    01.11.22 - produziert

    20.01.23 - Ankunft Antwerpen

    10.02.23 - Ankunft Händler

    01.03.23 - Auslieferung :)

  • stud_rer_nat
    Master
    Reactions Received
    965
    Points
    10,020
    Posts
    1,779
    Map Entry
    no
    Location
    Dunkeldeutschland
    • January 14, 2023 at 8:42 PM
    • #486
    Quote from Holzmichl

    Was willst du mit dem Strom machen? Einspeisen oder selbst verbrauchen?

    Selbst verbrauchen. Möglichst autark sein.

    "Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen." (Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA)

  • Tub
    Intermediate
    Reactions Received
    182
    Points
    1,732
    Posts
    307
    Map Entry
    yes
    • January 14, 2023 at 9:53 PM
    • #487

    Aber du hast dir doch ĂĽberlegt 6 Garagen zu belegen.

    Quote from stud_rer_nat

    Selbst verbrauchen. Möglichst autark sein.

    Dann musst du ja auch ne Vorstellung haben wieviel Strom erzeugt wird und was du damit machst…

    Das 60.000€ viel Geld ist, ist doch jedem klar.

    40-60.0000 kWh im Jahr ist aber auch ne Menge Strom.

    Mustang Mach-E AWD SR TP1

    am 19.7.2023 abgeholt

  • mlapp
    Erleuchteter
    Reactions Received
    3,866
    Points
    29,196
    Posts
    4,997
    Map Entry
    yes
    • January 14, 2023 at 11:33 PM
    • #488

    Wie wäre es denn einfach zwei Anlagen zu bauen? Eine baut die Firma und eine du privat. So kostet es dich nur einen Teil und die Firma kann trotzdem die Vorteile von günstigem Strom nutzen.
    Wenn du zwei große Aufträge bei einem Solateur ab gibst, dann baut der die bestimmt auch an unterschiedlichen Standorten auf.

    Mustang Mach E, RWD SR, TP2, Lucid-Rot / teilfoliert.
    Fiat 500e Cabrio la Prima, schwarz / teilfoliert.
    30kWp PV, 37,8kWh LiFePo Akku, 7kW Panasonic Monoblock Wärmepumpe
    2x Go-E Charger (1xGemini und 1xV3). Alles ĂĽber ioBroker gesteuert

  • Holzmichl
    Intermediate
    Reactions Received
    327
    Points
    2,692
    Posts
    470
    Map Entry
    no
    • January 15, 2023 at 12:53 AM
    • #489
    Quote from stud_rer_nat

    Selbst verbrauchen. Möglichst autark sein

    Kannst du das mal ein bischen ausfĂĽhrlicher darlegen? Wer soll autark sein? Du privat? Dein Auto? Deine Firma?

    Welche Verbraucher habt ihr? Wann ziehen die Strom? Wieviel?

    Wie schaffst du den Tag-Nacht-Wechsel?

    Ich hoffe doch sehr, dein Konzept geht deutlich weiter als "ich knall mal mein Dach mit PV voll".

    MME RWD ER, Space White Metallic

    28.06.22 - bestellt

    24.10.22 - Produktion angekĂĽndigt

    01.11.22 - produziert

    20.01.23 - Ankunft Antwerpen

    10.02.23 - Ankunft Händler

    01.03.23 - Auslieferung :)

  • stud_rer_nat
    Master
    Reactions Received
    965
    Points
    10,020
    Posts
    1,779
    Map Entry
    no
    Location
    Dunkeldeutschland
    • January 15, 2023 at 10:12 AM
    • #490

    Das Angebot war fĂĽr eine 24 kWp - Anlage mit einer vorhergesagten Energieerzeugung von ca. 21,5 MWh.

    60 Module Bauer Solar BS-M10HBB EL Blackline 400 WP und E3DC S10 Hauskraftwerk E PRO AI 13 mit 11,7 kWh-Akku. Preis alles in allem 61.859 €.

    "Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen." (Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA)

  • Holzmichl
    Intermediate
    Reactions Received
    327
    Points
    2,692
    Posts
    470
    Map Entry
    no
    • January 15, 2023 at 10:30 AM
    • #491

    Klingt schonmal komisch, doppelt so viel Erzeugung wie Akku. MĂĽsste im Normalfall umgekehrt, mindestens aber ausgeglichen sein.

    Welche Eigenverbrauchsquote wurde da rechnerisch ermittelt?

    MME RWD ER, Space White Metallic

    28.06.22 - bestellt

    24.10.22 - Produktion angekĂĽndigt

    01.11.22 - produziert

    20.01.23 - Ankunft Antwerpen

    10.02.23 - Ankunft Händler

    01.03.23 - Auslieferung :)

  • tobox
    Profi
    Reactions Received
    298
    Points
    3,338
    Posts
    570
    Map Entry
    yes
    Images
    3
    Location
    Bensheim
    • January 16, 2023 at 10:37 AM
    • #492

    Ich baue gerade einen Akkuspeicher, und viele fragen mich, ob sie ein Akku lohnt. Meine kurze Antwort:

    - wenn Du nichts selbst machen kannst und alles vom Fachmann einbauen lassen musst, lohnt es sich wahrscheinlich meistens nicht. Fachfirmen bauen Li-Ionen-Akkus von Markenherstellern zu Preisen von 2021 ein, d.h. da geht es schnell Richtung > 1000 Euro pro kWh.

    - wenn Du viel selbst machst und jemanden kennst, der Dir beim Basteln eines LFP-Systems helfen kann, dann lohnt es sich meistens relativ schnell. Man kommt auf gut 300 Euro pro kWh, und damit ist zumindest bei hohen Strompreisen die Rentabilität meist schnell gegeben.

    Generell gilt immer: es gibt Sonderfälle, wo das eine oder andere Patentrezept nicht funktioniert.

  • mlapp
    Erleuchteter
    Reactions Received
    3,866
    Points
    29,196
    Posts
    4,997
    Map Entry
    yes
    • January 16, 2023 at 4:11 PM
    • #493

    Dem kann och nir zustimmen. Hab hier auch fast alles selbst gemacht oder zumindest selbst geplant, Teile besorgt und mit Freunden aufgebaut. HAb für meinen 24kWh Akku inkl. Victron MP2, Steuerung, Verkabelung usw. 5500,- bezahlt. Deutlich günstiger dürfte es nicht gehen. Selbst wenn man das nötige Equipment noch dazu nimmt, lag ich nur bei 6500€. Und wenn mal was dran sein sollte, kann ich alle Teile einzeln tauschen und brauche dann auch keinen Techniker.

    Mustang Mach E, RWD SR, TP2, Lucid-Rot / teilfoliert.
    Fiat 500e Cabrio la Prima, schwarz / teilfoliert.
    30kWp PV, 37,8kWh LiFePo Akku, 7kW Panasonic Monoblock Wärmepumpe
    2x Go-E Charger (1xGemini und 1xV3). Alles ĂĽber ioBroker gesteuert

  • stud_rer_nat
    Master
    Reactions Received
    965
    Points
    10,020
    Posts
    1,779
    Map Entry
    no
    Location
    Dunkeldeutschland
    • January 16, 2023 at 4:57 PM
    • #494

    "Basteln" ist so eine Sache bei Starkstrom, Brandgefahr und Gebäudeversicherung. Da hätte ich lieber eine Firma, die ich im Zweifelsfall haftbar machen kann.

    "Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen." (Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA)

  • mlapp
    Erleuchteter
    Reactions Received
    3,866
    Points
    29,196
    Posts
    4,997
    Map Entry
    yes
    • January 16, 2023 at 8:23 PM
    • #495

    Wenn du weiĂźt was du machst ist das gar kein Problem.
    Ganz im Gegenteil. Wenn ich was für mich mache, lege ich die Kabel sicher nicht so aus, dass es eng wird. Meine Kabel könnten locker 200A ab, werden aber nur bis max. 100A belastet.
    Zudem sind entsprechende Sicherungen verbaut, das BMS schaltet bei Überlast (ist auf 120A eingestellt) auch ab und eine Temperaturüberwachung mit mehreren Messstellen ist in die Hausautomation eingebunden. Zudem habe ich mir extra ne Thermocam geleistet um mögliche Probleme schon sehr früh zu erkennen. Ich kann dir daher genau sagen, dass die wärmste Stelle unter Volllast nach 30 Min. gerade mal um rund 5 Grad wärmer ist als die Umgebung. Also selbst im Hochsommer bei 35 Grad wäre ich noch ganz weit weg von "brandgefährlich". Wobei es da wo der Akku steht selbst bei 35 Grad Außentemperatur nur 25 Grad warm wird.
    Alles Dinge die ich einem Akku von der Stange nicht ansehen kann. Ich kann nicht rein schauen, nichts messen, kann keine Kabelstärken prüfen usw.
    Wenn man sich z.B: die Pylontechakkus ansieht, dann liegen da Kabel bei, die in meinen Augen viel zu klein sind. Weil aber ein entsprechende Busbar, die beim Einsatz mehrerer Akkus empfohlen wird, echtes Geld kostet, lassen die viele Käufer einfach weg und lassen dann eben 5 oder 6 Akkupacks über so ein dünnes Kabel laufen.
    Das wird bei voller Leistung ganz sicher gut warm. Ob es wirklich zum Brand kommt, kann ich nicht sagen aber sicherer ist zu 100% mein Akku.

    Der Anschluss ans Hausnetz ist im Grunde dann wieder trivial. Da laufen maximal 4000W (also knapp 18A) drĂĽber und das System ist sowohl mit LS als auch FI gesichert und mit einem 4mm2 Kabel angeschlossen.
    Also auch da deutlich überdimensioniert und entsprechend abgesichert. Da ich eine elektrotechnische Ausbildung habe ist auch das Problem mit der Versicherung gelöst. Bin ja Fachkraft.

    Aber ich verstehe auch, wenn man sich das nicht zutraut und lieber die Finger von weg lässt.
    Das muss jeder fĂĽr sich entscheiden. Deutlich gĂĽnstiger ist der Selbstbau alle mal.
    Und selbst wenn es ne Firma installiert hat, ist nicht sicher, dass diese Firma im Schadensfall auch in entsprechender Höhe haften kann.

    Mustang Mach E, RWD SR, TP2, Lucid-Rot / teilfoliert.
    Fiat 500e Cabrio la Prima, schwarz / teilfoliert.
    30kWp PV, 37,8kWh LiFePo Akku, 7kW Panasonic Monoblock Wärmepumpe
    2x Go-E Charger (1xGemini und 1xV3). Alles ĂĽber ioBroker gesteuert

  • stud_rer_nat
    Master
    Reactions Received
    965
    Points
    10,020
    Posts
    1,779
    Map Entry
    no
    Location
    Dunkeldeutschland
    • January 16, 2023 at 9:17 PM
    • #496

    Bei Sachen, von denen ich keine Ahnung habe, lasse ich lieber die Finger.

    "Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen." (Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA)

  • tobox
    Profi
    Reactions Received
    298
    Points
    3,338
    Posts
    570
    Map Entry
    yes
    Images
    3
    Location
    Bensheim
    • January 17, 2023 at 11:54 AM
    • #497
    Quote from mlapp

    Der Anschluss ans Hausnetz ist im Grunde dann wieder trivial. Da laufen maximal 4000W (also knapp 18A) drĂĽber und das System ist sowohl mit LS als auch FI gesichert und mit einem 4mm2 Kabel angeschlossen.

    Das ist an der Stelle so eine Sache... Da ich bei Stromausfall auch mit der PV den Akku laden können will, habe ich AC-IN mit 32A und 6mm2 angeschlossen. Also auch überdimensioniert.

    Trotzdem haut es ohne angeschlossene Batterie diese Sicherung raus, das ist echt seltsam bei Victrons (aber scheinbar normal...).

  • mlapp
    Erleuchteter
    Reactions Received
    3,866
    Points
    29,196
    Posts
    4,997
    Map Entry
    yes
    • January 17, 2023 at 2:16 PM
    • #498

    Wie hast du dein System gebaut? Nur mit Victron? Also MPPTs und MP2? Einphasig oder dreiphasig?
    Welche MP2, die 3000er oder die 5000er?
    Für die 5000er ist eine 32A Sicherung etwas knapp, wenn du die komplette Durchleitleistung nutzen können willst. Der kann bis zu 50A vom Netz zum ACOut durchleiten.
    Zudem kann er kurzzeitig bis zu 9000W liefern, wenn er als Insel läuft. Da reichen dir 32A auch nicht für.
    Wobei es helfen könnte eine Sicherung mit anderer Auslösecharakteristik zu nutzen. Ein Typ C könnte da Abhilfe schaffen.
    Aber vielleicht sollten wir das eher per PN weiter diskutieren. Das dĂĽrfte die meisten User hier kaum interessieren.

    Mustang Mach E, RWD SR, TP2, Lucid-Rot / teilfoliert.
    Fiat 500e Cabrio la Prima, schwarz / teilfoliert.
    30kWp PV, 37,8kWh LiFePo Akku, 7kW Panasonic Monoblock Wärmepumpe
    2x Go-E Charger (1xGemini und 1xV3). Alles ĂĽber ioBroker gesteuert

  • warwick
    Student
    Reactions Received
    88
    Points
    893
    Posts
    147
    Map Entry
    yes
    Location
    Burgdorf(Kreis Hannover) 31303 Burgdorf, Deutschland
    • January 21, 2023 at 2:33 PM
    • #499
    Quote from mlapp


    Aber vielleicht sollten wir das eher per PN weiter diskutieren. Das dĂĽrfte die meisten User hier kaum interessieren.

    Also mich interessiert es schon.

    Meine Anlage:

    Beim Foto war sie allerdings noch im Bau.

    AC Eingangs- wie Ausgangsseitig mit 50A gesichert und mit 10mm2 verdrahtet.

  • mlapp
    Erleuchteter
    Reactions Received
    3,866
    Points
    29,196
    Posts
    4,997
    Map Entry
    yes
    • January 21, 2023 at 7:58 PM
    • #500

    Hast du keinen "normalen" Wechselrichter mit im System? Wieviel kWp liegen bei dir auf dem Dach? Über welche MPPTs angeschlossen? Welche Akkugröße und von wem?

    Erzähl mal ein wenig mehr über dein System.

    Auf dem Bild sieht es zumindest schon mal sehr gut aus.

    Mustang Mach E, RWD SR, TP2, Lucid-Rot / teilfoliert.
    Fiat 500e Cabrio la Prima, schwarz / teilfoliert.
    30kWp PV, 37,8kWh LiFePo Akku, 7kW Panasonic Monoblock Wärmepumpe
    2x Go-E Charger (1xGemini und 1xV3). Alles ĂĽber ioBroker gesteuert

Hallo 👋 Gefällt dir diese Diskussion?

Was hältst du von einem FirstEV Konto?

Mit einem Account hast du einige coole Vorteile in unserem Forum. Zum Beispiel kein ständiges Scrollen zu den gleichen Beiträgen. Mit einem Account landest du immer beim zuletzt gelesenen Beitrag und kannst dich über neue Antworten benachrichtigen lassen. Du kannst favorisierte Themen speichern, dich direkt mit anderen Mitgliedern austauschen und Reaktionen auf Beiträge hinterlassen.
Lass uns gemeinsam die FirstEV-Community zur ultimativen Anlaufstelle fĂĽr Elektroauto-Fans machen!

Konto erstellen

Model Selector




Neue EVs in 2025

  1. DS N°4 E-Tense
  2. Kia EV9 GT
  3. Audi e-tron GT
  4. BYD Atto 3
  5. Jeep Compass
  6. BYD Dolphin Surf
  7. Mercedes CLA
  8. smart #5
  9. Volvo ES90
  10. Renault 4 E-Tech

Letzte Beiträge

  • BlueCruise Technology

    chapron July 8, 2025 at 4:54 PM Ford Forum
  • Ford Pass App

    Mobileme July 8, 2025 at 4:20 PM Ford Forum
  • Ambientebeleuchtung Erweiterung

    JulianDest July 8, 2025 at 3:17 PM e-Mobilitäts Apps/Programme
  • Diskussion zu: wie viele km werden euch nach der Ladung angezeigt?

    Mr XLK July 7, 2025 at 8:53 PM Umfragen
  • Bingen war gestern - Köln kommt nächstes Jahr!

    Triumphator July 7, 2025 at 8:20 PM Überregionale Treffen
  • Der allgemeine Laber- und Quatschthread ĂĽber dies und das der Elektromobilität…bitte ohne Politik

    E-Mustang July 4, 2025 at 6:26 PM Kaffeeklatsch & Smalltalk
  • Beteiligen Sie sich an unserer Studie zu sozialen Aspekten in digitalen Batteriepässen - Ihre Stimme zählt!

    stud_rer_nat July 4, 2025 at 7:48 AM Umfragen

Similar Threads

  • Wartehalle - Mach E Bestell- und ProduktionsĂĽbersicht

    • Taunussteiner
    • May 23, 2020 at 10:22 PM
    • Fahrzeugvorstellungen / Erfahrungsberichte
  • NEUIGKEITEN AUS DEN STAATEN

    • Ingo A.
    • July 1, 2020 at 9:29 AM
    • Mustang Mach-E Forum
  • Hallo aus AT (und wird vorerst kein Mach-E)

    • Leeelooo
    • October 31, 2021 at 11:05 AM
    • Neu hier đź‘‹
  • Mein letzter Post - der Mach E geht zurĂĽck zum Händler

    • DonTesla
    • December 16, 2021 at 4:09 PM
    • Fahrzeugvorstellungen / Erfahrungsberichte
  • Erste Zeit mit Rosi

    • karl-hape
    • September 10, 2021 at 9:44 AM
    • Fahrzeugvorstellungen / Erfahrungsberichte
  • Swisspony incoming

    • azid
    • May 17, 2021 at 5:45 PM
    • Eigene Ponys Showroom
  1. Mediadaten
  2. Moderationsrichtlinie
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Impressum
Powered by WoltLab Suite™
Community-Style: Basic Core by SK-Designz.de