Hat schon jemand etwas von betroffenen SR RWD gehört/gelesen?
Jetzt ja 😂
Hat schon jemand etwas von betroffenen SR RWD gehört/gelesen?
Jetzt ja 😂
Hat schon jemand etwas von betroffenen SR RWD gehört/gelesen?
Ja, schon 2022 hatte mein FFH welche, RWD und AWD, hatte ich auch schon berichtet.
Der Beitrag ist über 2 Jahre alt... 😜
Aber bei mir läuft noch alles (auf Holz klopf )... hauptsache es passiert innerhalb der 8 Jahre Garantie 😉
Es scheint noch nicht vorbei zu sein. Bei meinem 2023/75 kamen gestern bei gemütlicher Fahrt auf der Autobahn die zwei Horrormeldungen, ich konnte aber weiterfahren. Habe gerade die Werkstatt kontaktiert und laut Aussage des Spezialisten meldet das Auto, dass das Schütz des negativen Pols in geschlossenen ZUstand klemmt. Jetzt berät man mit Ford was zu tun ist. Bin mal gespannt und hoffe noch, dass es sich um eine Fakemeldung handelt, da kurz vorher 6.14.0 installiert worden ist. Aktueller km Stand: 31000
Es scheint noch nicht vorbei zu sein. Bei meinem 2023/75 kamen gestern bei gemütlicher Fahrt auf der Autobahn die zwei Horrormeldungen, ich konnte aber weiterfahren. Habe gerade die Werkstatt kontaktiert und laut Aussage des Spezialisten meldet das Auto, dass das Schütz des negativen Pols in geschlossenen ZUstand klemmt. Jetzt berät man mit Ford was zu tun ist. Bin mal gespannt und hoffe noch, dass es sich um eine Fakemeldung handelt, da kurz vorher 6.14.0 installiert worden ist. Aktueller km Stand: 31000
never ending story
Das ging schnell. Es gibt von Ford eine schriftliche Arbeitsanweisung zu diesem Problem. Gemäß dieser Anweisung kann es passieren, dass im Zusammenhang mit Updates ein Steuergerät falsche Informationen erzeugt - besagte Fehlermeldungen - obwohl gar kein Fehler vorliegt. Dies muss in der Werkstatt überprüft werden und gegebenenfalls das Steuergerät zurückgesetzt werden. Sollte der Fehler dann weg sein - alles ok. Wenn nicht steht das ganze Prozedere mit der Batteriereparatur an. Scheint bei mir nicht der erste Fall zu sein, sonst gäbe es ja keine Handlungsanweisung von Ford.
Wagen geht am Montag in die Werkstatt, dort hat man schon vorsichtshalber ein Ersatzfahrzeug reserviert.
Das ging schnell. Es gibt von Ford eine schriftliche Arbeitsanweisung zu diesem Problem. Gemäß dieser Anweisung kann es passieren, dass im Zusammenhang mit Updates ein Steuergerät falsche Informationen erzeugt - besagte Fehlermeldungen - obwohl gar kein Fehler vorliegt. Dies muss in der Werkstatt überprüft werden und gegebenenfalls das Steuergerät zurückgesetzt werden. Sollte der Fehler dann weg sein - alles ok. Wenn nicht steht das ganze Prozedere mit der Batteriereparatur an. Scheint bei mir nicht der erste Fall zu sein, sonst gäbe es ja keine Handlungsanweisung von Ford.
Wagen geht am Montag in die Werkstatt, dort hat man schon vorsichtshalber ein Ersatzfahrzeug reserviert.
Hi, kann ich so bestätigen. Hab ja auch einen 2023.75 GT und nach einem OTA hatte ich genau das gleiche Problem mit 2500km! Es gibt eine Anweisung, wo das BCM Modul mit FDRS zurückgesetzt und die Fehler gelöscht werden. Danach halbe Stunde fahren gehen, nochmals auslesen, wenn alles ok, dann passt es. Bei mir war es so. Danach bin ich ja 3000km erfolgreich in den Urlaub gefahren und es hält auch heute noch.
Von daher denke ich, dass es bei dir genau gleich sein wird.
Gute Werkstatt hast du da
lg
tom
Danke cro-ponny , dann hoffe ich mal, dass es nur das BCM-Modul ist.
Meine Werkstatt ist hervorragend, die beste Werkstatt in der ich jemals war.
Fred Würdest Du sie mir dann bitte zum Ergänzen der Werkstattliste schreiben oder spielt sie für die Allgemeinheit soundso keine Rolle, da sie sehr weit entfernt in Frankreich ist? Sporadische User würden sich allerdings freuen.
…
Wagen geht am Montag in die Werkstatt, dort hat man schon vorsichtshalber ein Ersatzfahrzeug reserviert.
OT:
…das es sowas noch gibt…passt zum #2914👍🏼
Na ich bin mal gespannt, was mir für das Ersatzfahrzeug unter dem Strich wirklich abgenommen wird, bis auf die Inspektion und das Legen eines dauerhaften 12V-Zugangs sind alles imho Garantiesachen, vom wiederholten Rost (gerade mal vor 2 Monaten das erste Mal) über OTA bis hin zu Windgeräuschen, alles Dinge, die in der Garantieleistung liegen dürften… und ja, ich weiß, ich habe keinen Anspruch auf ein kostenfreies Ersatzfahrzeug, bisher war der Händler auch immer sehr kundenfreundlich kulant, was das anging, aber offenbar hat man sich da auch eher Richtung „Wirtschaftlichkeit“ orientiert, denn kostenfrei wird das Auto nicht mehr sein…Na mal schauen, was unter dem Strich aufgerufen wird…
Grüße
…da muss man keine „Diskussion“ führen, man kann da geschickt „verhandeln“😉 - entscheidend ist die Gesetzeslage bzw. Rechtsprechung, und die sagt eben, dass man zunächst einmal grundsätzlich keinen Rechtsanspruch auf ein kostenfreies Ersatzfahrzeug während der Reparaturzeiten oder Rückrufzeiten hat - da trennt sich die Händlerspreu vom Weizen: Kundenorientierte Händler tun ihr Bestes, dem Kunden im „Schadensfall“ ein kostenneutrales oder den Kunden finanziell gering belastendes Ersatzfahrzeug zur Verfügung zu stellen, rein wirtschaftsorientierten Händlern ist das Schnurz, die nehmen ihre 50-X€ für einen Mietwagen, entweder der Kunde nimmt den oder er lässt es bleiben…🤷🏻♂️
Man sollte eben nur nicht den Fehler machen und beim Händler mit der FORDERUNG eines kostenneutralen Fahrzeugs auftreten, das geht rechtlich gesehen i.d.R. nach hinten los…
Grüße
Bei Ford gab es bei mir jetzt eine Kehrtwende. Ich kriege per sofort einen Ersatzwagen gestellt bis Fertigstellung aller Reparaturen an meinem Pony. Wunder geschehen
Wow, jetzt eröffnet sich die Frage, ob das auf dem Mist von FORD oder von deinem HÄNDLER (kulanter Weise) erfolgte…😉
Was dir aber unter dem Strich ja egal sein kann, auf das Ergebnis kommt ja an.
Mein Auto ist jetzt eine Woche schon in der Werkstatt, bis auf den Ausfall der Alarmsysteme habe ich weder km-mäßig noch vom Standort der Örtlichkeit eine Veränderung bemerkt🤷🏻♂️
Na ich bin ja mal gespannt, wie das Thema weitergeht und ob mir mal irgendwann ein Zwischenstand übermittelt wird.
Spannend wird auch, was mir für das Ersatzfahrzeug in Rechnung gestellt wird…
Grüße
Display MoreWow, jetzt eröffnet sich die Frage, ob das auf dem Mist von FORD oder von deinem HÄNDLER (kulanter Weise) erfolgte…😉
Was dir aber unter dem Strich ja egal sein kann, auf das Ergebnis kommt ja an.
Mein Auto ist jetzt eine Woche schon in der Werkstatt, bis auf den Ausfall der Alarmsysteme habe ich weder km-mäßig noch vom Standort der Örtlichkeit eine Veränderung bemerkt🤷🏻♂️
Na ich bin ja mal gespannt, wie das Thema weitergeht und ob mir mal irgendwann ein Zwischenstand übermittelt wird.
Spannend wird auch, was mir für das Ersatzfahrzeug in Rechnung gestellt wird…
Grüße
Nein das kommt von Ford nicht vom Händler, Der Händler meinte, dass er eine Mitteilung aus Köln erhalten habe, dass das Auto übernommen wird
…bei Ford ist aber auch nix irgendwie nach einheitlichen verlässlichen Regeln, offenbar ist man da als Kunde wirklich von der „Willkür“ des jeweiligen Sachbearbeiter abhängig, was der für Launen hat…anders kann man die doch offenbar sehr unterschiedlichen Verfahrensweisen nicht mehr erklären🤷🏻♂️
Grüße
... oder aber, bei denen kommt langsam die Einsicht, dass sie mit ihren Gebaren maßgeblich an der Servicewüste Deutschland mitarbeiten.
... oder aber, bei denen kommt langsam die Einsicht, dass sie mit ihren Gebaren maßgeblich an der Servicewüste Deutschland mitarbeiten.
wenn es mal nur Deutschland wäre ...
beim MME kannst du davon ausgehen, dass es vollständig aus USA gesteuert wird. Und FORD USA habe ich in der IT kennen gelernt, wenn Vertrieb und Service ähnlich grausig sind wie die US-IT dann kommt da nicht viel bei rum
... Und FORD USA habe ich in der IT kennen gelernt, wenn Vertrieb und Service ähnlich grausig sind wie die US-IT dann kommt da nicht viel bei rum
Stimmt, ich habe damals auch einige male mit Amis zusammengearbeitet. Die haben sich so dämlich beim Arbeiten angestellt. Und ihr Hirn haben die morgens garnicht erst in die Firma mitgenommen. Ich frage mich ernsthaft, wie die es zum Mond geschafft haben.
Die waren aufm Mond....ja,ja...wer´s glaubt.
Vermutlich war die Mondlandung der erste Outsourcing-Projekt ... keine Ahnung wohin, Japan? Australien? Wer weiß das schon. Nach Apollo 17 sind doch alle Pläne der Raketen vernichtet worden. Also kein Beweis für irgendwas vorhanden.
Jetzt aber wieder langsam zurück zum Thema, sonst fühlen sich hier wieder irgendwelche Trolle und Aluhutträger bekräftigt ihren Senf auch noch dazugeben zu müssen.
Mit einem Account hast du einige coole Vorteile in unserem Forum. Zum Beispiel kein ständiges Scrollen zu den gleichen Beiträgen. Mit einem Account landest du immer beim zuletzt gelesenen Beitrag und kannst dich über neue Antworten benachrichtigen lassen. Du kannst favorisierte Themen speichern, dich direkt mit anderen Mitgliedern austauschen und Reaktionen auf Beiträge hinterlassen.
Lass uns gemeinsam die FirstEV-Community zur ultimativen Anlaufstelle für Elektroauto-Fans machen!