Und weil die meisten Schnelladesäulen nicht geeicht sind, ergeben sich da mit diversen Anbietern äußerst günstige Abrechnungsmodelle.

wie viele km werden euch nach der Ladung angezeigt?
-
-
Und weil die meisten Schnelladesäulen nicht geeicht sind, ergeben sich da mit diversen Anbietern äußerst günstige Abrechnungsmodelle.
Nana... Mal nicht schwurbeln. Die meisten Säulen sind eichrechtskonform. Nur Tesla setzt sich in großem Stil noch darüber hinweg. Nur Säulen wo Strom nicht abgerechnet wird, sind vom Eichrecht nicht betroffen. Und die gibt's bei Schnellladesäulen immer weniger.
"Das Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) erklärte 2021, dass je nach Bundesland zwischen einem Drittel und einem Viertel der Ladesäulen nicht geeicht waren."
Abzocke an der Ladesäule? Darum zahlen viele E-Auto-Fahrer zwangsweise draufWer E-Auto fährt, ist auf gute Ladeinfrastruktur angewiesen. Doch an tausenden Ladesäulen in Deutschland herrscht Abrechnungschaos. Der Grund ist bekannt, doch…www.giga.de -
Wie lautet doch gleich das Thema hier🥺
-
Ok, du hast Recht.
Und ich lade halt weiterhin ohne Abrechnung an nagelneuen Säulen ...
-
Der Mach E AWD ExtRange hat
99kWh Akku ?
und davon 88 nutzbar freigegeben ?
Heute das 1. mal IONITY gestestet ..
Temp: 8°C
Start: SOC 22% 106kW
Ende: SOC 80% 66kW
dann mit 38kW weiter (habe abgebrochen)
in 37min 54kWh
Dann 268km Reichweite (rechnerisch 335km wenn voll)
-
-
91 kwh sind frei geben
-
mein Problem ist dieses .. ich komme rechnerisch nur auf 85,2 kWh Freigabe
38,34 kWh Rest entspricht 44,6%
Dreisatz
85,2 kWh entsprechen 100%
wo ist mein Fehler ? Falsche Daten ? Falsches Datenverständnis ?
-
Hier wurde mal dargestellt, dass die Kapazität mit niedrigen Temperaturen sinkt…vielleicht wäre das eine Erklärung…
-
Mir zeigt es beim SR momentan auch nur 61-62Kwh an wenn er auf 100% ist.
-
Ich kann es zwar nicht anzeigen lassen, aber dennoch als kleinen Anhalt anhand der angezeigten Reichweite hochrechnen, zugrundegelegt die WLTP Höchstreichweite und die verfügbaren 91kw.
Demnach hatte ich Anfang des Februars bei -5 Grad 59%, bei 8 Grad 77%.
Gruß
-
-
Gestern Abend beim Einkauf bei -1°C am HPC-Lader auf 80%Soc geladen. Voraussichtliche Reichweite 290 km nach 4115km.
Heute Morgen in der etwas gewärmten Garage, nach nächtlichem AC Laden von 79% auf 100% werden 347km Restreichweite angezeigt.
- Gleich geht es auf ins Wochenende zu einem ca. 110km entfernten Ziel.
Bezüglich der verfügbaren HVB Kapazität:
Meine Messungen mit dem OBDII Dongle der CarScanner Pro App nach, ist die verfügbare Akku Kapazität sehr stark und nicht linear von der HVB Temperatur und damit indirekt auch von der Außentemperatur abhängig. (Leider habe ich die HVB Temperaturen nicht mit notiert).
Hier ein paar Beispiele von an meinem 2022 Job2 GT aufgenommenen Messpunkten nach 100% SoC Ladungen bei den angegebenen Außentemperaturen:
-11°C - 74,86 kWh verfügbare Akkukapazität
- 9°C - 78,12 kWh " "
- 4 °C - 81,36 kWh " "
+1 °C - 86,71 kWh " "
+7 °C - 88,91 kWh " "
+14°C - 90,34 kWh " "
Da ich das Fahrzeug erst seit Mitte Dezember besitze, kann ich leider nicht mit Sommerwerten dienen.
Die relativen Abhängigkeiten decken sich, wie von mir erwartet, auch weitgehendst mit den Messungen im Winter 2021/2022 mit meinen vorherigen Mach-E RWD ER mit damals 88 kWh nutzbarer Kapazität.
-
Vor dem reset 280-300 km
Nach dem reset 438 km
Verstehe ich nicht. soll man die Batterie nach XXX Kilometern resetten?
-
Vor dem reset 280-300 km
Nach dem reset 438 km
Verstehe ich nicht. soll man die Batterie nach XXX Kilometern resetten?
Nein, nicht nach XXX Kilometern, sondern immer dann, wenn dir die angezeigte Rest-Reichweite zu niedrig wird!
Fang am besten mal an, dieses Thema von vorne her zu lesen!
-
Habe gestern auf 100% geladen, wegen eines Tripps nach Köln und zurück.
- 5 Grad Außentemperatur bei Abfahrt
- Reichweite 344 km.
- Vogeheizt losgefahren.
- Rückweg ohne vorheizen, Standzeit etwa 5 Stunden.
Von meiner Haustür zum Veranstaltungsort waren es 135km.
Rückweg ebenfalls 135 km + 8 km Umweg.
Also sind wir insgesamt 278 km gefahren, geladen haben wir nicht.
Rückweg um 1 Grad, e-heat 20 grad, später auf 19 Grad, 2 mal Sitzheizung und Lenkradheizung.
Fahrt war hauptsächlich Autobahn und hier bin ich maximal 120 km/h gefahren.
Ich bin mit 16% zu Hause angekommen und eine Boardcomputer errechnete Restreichweite von 45 km.
Also summa summarum 323 km Gesamtreichweite
344 km…..
Das habe ich derzeit nicht mal mit meinem ER. Trotz ständigem Schildkrötensymbol „frißt“ er immer noch zuviel.
-
344 km…..
Das habe ich derzeit nicht mal mit meinem ER. Trotz ständigem Schildkrötensymbol „frißt“ er immer noch zuviel.
Schildkrötensymbol?
-
-
Schildkrötensymbol?
... kommt immer dann, wenn das Strompedal längere Zeit Kontakt mit dem Bodenblech hat!
-
Keine Macht der Schildkröte 🐢
-
Da merke ich mal, wie “zurückhaltend” ich fahre… habe die Schildkröte beim Mach E noch nie zu Gesicht bekommen..beim E-Roller schon (aber auch nur, weil es Minusgrade waren🥶)
-
Da merke ich mal, wie “zurückhaltend” ich fahre… habe die Schildkröte beim Mach E noch nie zu Gesicht bekommen..beim E-Roller schon (aber auch nur, weil es Minusgrade waren🥶)
Ich geb schon öffters mal Strom und hab es aber auch noch nicht gesehen.
-
-
-
Hallo 👋 Gefällt dir diese Diskussion?
Was hältst du von einem FirstEV Konto?
Mit einem Account hast du einige coole Vorteile in unserem Forum. Zum Beispiel kein ständiges Scrollen zu den gleichen Beiträgen. Mit einem Account landest du immer beim zuletzt gelesenen Beitrag und kannst dich über neue Antworten benachrichtigen lassen. Du kannst favorisierte Themen speichern, dich direkt mit anderen Mitgliedern austauschen und Reaktionen auf Beiträge hinterlassen.
Lass uns gemeinsam die FirstEV-Community zur ultimativen Anlaufstelle für Elektroauto-Fans machen!