
wie viele km werden euch nach der Ladung angezeigt?
-
-
Wenn ihr beide die selbe Säule nehmt, habt ihr auch nur je 150 kw zur Verfügung.Dann kann es schon passieren das die Ladekurve so aussieht.
-
Die Klimaanlage funktioniert nicht bei Temperaturen unter 4 Grad Außentemperatur....
Einfach mal die Bedienungsanleitung zur Rate ziehn.
Die Entfeuchtungsfunktion der Klimaanlage funktioniert auch bei Minusgraden... Das ist aber nichts Neues, sondern schon seit Jahrzehnten so.
Ich lasse die Klima jetzt immer an, da ich auch die Erfahrung gemacht habe, dass die Scheiben im Mach E schnell beschlagen.
-
Wenn ihr beide die selbe Säule nehmt, habt ihr auch nur je 150 kw zur Verfügung.Dann kann es schon passieren das die Ladekurve so aussieht.
und was willst du mir damit sagen? Die Station kann 300 also im Idealfall jeder 150. Meiner hing aber schon alleine dran und es war auch nicht mehr und in den letzten Tagen sah es an anderen Stationen auch nicht besser aus. Und nicht die Station regelt, sondern die Software des Autos.
-
Liegt m.E. nach auch an der Ladestation. Bei EnBW-"Schnellladesäulen" habe ich auch immer deutlich langsamer laden können als bei Ionity (hab dort aber auch nur 2 oder 3 mal geladen, weil es genervt hat). Bin da selbst im Sommer nach Autobahnfahrt kaum über 50 kWh gekommen... (am 150er-Lader).
Probier's mal bei Ionity.
-
-
Das ist es tatsächlich nicht, da ich an selbigen Säulen mit höherer Temperatur immer perfekt geladen habe. Also 20-80 mit einem Durchschnitt von 110kwh.
-
Das ist es tatsächlich nicht, da ich an selbigen Säulen mit höherer Temperatur immer perfekt geladen habe. Also 20-80 mit einem Durchschnitt von 110kwh.
... bei welchem SoC war denn Ladebeginn?
Bei über 40% beim Anstöpseln geht es bei meinem gar nicht erst bis 150 KW, darunter schon.
Zumindest die ersten Minuten sind auch mal 160+ KW zu sehen.
-
... bei welchem SoC war denn Ladebeginn?
Bei über 40% beim Anstöpseln geht es bei meinem gar nicht erst bis 150 KW, darunter schon.
Zumindest die ersten Minuten sind auch mal 160+ KW zu sehen.
tatsächlich
heute bei 41 bis 66 und dafür 26 min
gestern bei 67 bis 80 dafür 45 min
am WE bei 38 bis 77 dafür 30 min
10.11. und noch einiges wärmer 15 bis 80 dafür 39 min
Man sieht dann schon, das die Temperatur eine entscheidene Rolle spielt.
Beobachte mal wenn es wieder wärmer ist und man ab 20 läd, dann tatsächlich 150 und mehr aber nur für exakt 2 min. Habe es im Sommer mehrfach angesehen und auch bei anderen Ponys beobachtet. Da regelt die Software einfach runter.
-
So weil ja mal die Frage aufgekommen ist, ob das was in der App Steht auch wirklich stimmt hier meine heutige Fahrt von Mühldorf nach München und wieder zurück bei Schneechaos Straßen inclusive gut 1,5 Std. im Auto in München warten bei durchgehend 22 Grad und Lüfterstufe 4.
Alle Sensoren Ab ca. 20 km Fahrt ausgefallen, weil voll mit Schnee.
Abfahrt 99% und angezeigten 254km
Ankunft 30% und angezeigten 66km
-
Uih, das passt ja wie Faust auf‘s Auge 👍🏼
Im Sommer passt das bei meinem auch ganz gut, jetzt im Winter bringen die für den Bc nicht vorhersehbaren Anzahl der (klimabedingten Kalt-) Starts imho die größte „Gefahr“ für falsche vorhergesagte Reichweiten.
Ich merke eben gerade bei Kurzstrecken unter 10 km, ist der Reichweitenverlust immer deutlich höher als die gefahrenen Kilometer… der eiskalte Akku fordert eben seinen Tribut…ist ja beim Verbrenner ähnlich, je kürzer die Strecken, je häufiger die Starts desto höher der Reichweitenverlust.
Fahre ich meine 35km-Strecken, stimmt die gefahrene Strecke mit den verbrauchten Reichweitenkilometern fast immer exakt überein…
Grüße
-
-
-
Hatte gestern auf 100 % geladen und es wurde eine Reichweite von 407 km angezeigt. Finde ich bei -2° gar nicht so schlecht.
Bei meiner Fahrweise werden es dann wohl so zwischen 250 - 300 km in der Realität sein, kann ich auch noch mit leben.
-
-
tja, das Thermometer im MME läuft wohl noch mit Quecksilber und zeigt den letzten Stand beim Ausschalten erst einmal an. Es braucht immer ein paar Minuten bis das auf reale Temperaturen umgeschwenkt ist. Finde ich schon schräg. Im Sommer ist es auch so.
-
tja, das Thermometer im MME läuft wohl noch mit Quecksilber und zeigt den letzten Stand beim Ausschalten erst einmal an. Es braucht immer ein paar Minuten bis das auf reale Temperaturen umgeschwenkt ist. Finde ich schon schräg. Im Sommer ist es auch so.
Aso, danke für den Tip.
-
-
-
Realistisch sind beim AWD ER im Winter 300 km oder weniger. Der Bordcomputer lernt mit jeder Deiner Fahrten und nähert sich langsam realistischen Reichweitenprognosen an.
Nur zum Verkaufen sollte man den zurücksetzen, oder wenn man sich in die Tasche lügen will, wie toll doch die (Fake-) Reichweite meines Elektroautos ist.
-
5 Grad Unterschied auf wenige Meter Entfernung ist nicht verwunderlich:
Sind Thermometer nach oben offen montiert, d.h. ohne Dachüberstand o.ä. drüber, kann das gegenüber einem "geschützt" montierten Teil einiges ausmachen.
Und der Thermometer im Mach E sitzt ja nicht offen!
-
Realistisch sind beim AWD ER im Winter 300 km oder weniger. Der Bordcomputer lernt mit jeder Deiner Fahrten und nähert sich langsam realistischen Reichweitenprognosen an.
Nur zum Verkaufen sollte man den zurücksetzen, oder wenn man sich in die Tasche lügen will, wie toll doch die (Fake-) Reichweite meines Elektroautos ist.
Alles klar, voll normal. Bin ja schon im zweiten Winter. Ich fand es nur lustig bei 22 km Fahrt 74 km Verbrauch.
-
5 Grad Unterschied auf wenige Meter Entfernung ist nicht verwunderlich:
Sind Thermometer nach oben offen montiert, d.h. ohne Dachüberstand o.ä. drüber, kann das gegenüber einem "geschützt" montierten Teil einiges ausmachen.
Und der Thermometer im Mach E sitzt ja nicht offen!
Am Gartenhaus ist der Thermometer außen, und ich habe das Foto gleich nach dem einschalten gemacht. Past schon.
-
-
Hallo 👋 Gefällt dir diese Diskussion?
Was hältst du von einem FirstEV Konto?
Mit einem Account hast du einige coole Vorteile in unserem Forum. Zum Beispiel kein ständiges Scrollen zu den gleichen Beiträgen. Mit einem Account landest du immer beim zuletzt gelesenen Beitrag und kannst dich über neue Antworten benachrichtigen lassen. Du kannst favorisierte Themen speichern, dich direkt mit anderen Mitgliedern austauschen und Reaktionen auf Beiträge hinterlassen.
Lass uns gemeinsam die FirstEV-Community zur ultimativen Anlaufstelle für Elektroauto-Fans machen!