Hallo zusammen!
Was war bei euch an Adaptern beim Ladeziegel dabei? Die Webseite liest sich so, als ob da CEE und Schuko dabei ist.
Bei mir war nur CEE dabei....
Ist das so richtig?
Hallo zusammen!
Was war bei euch an Adaptern beim Ladeziegel dabei? Die Webseite liest sich so, als ob da CEE und Schuko dabei ist.
Bei mir war nur CEE dabei....
Ist das so richtig?
Beides dabei und zusätzlich Typ 2-Kabel.
Bei mir auch. Ladeziegel mit CEE und Schuko + 1x Typ 2 Kabel.
eine Frage an die Elektriker hier im Form.
Kann ich an den Schukostecker vom Ladeziegel, einen Reiseadapter, z.B. für Italien, anstecken oder ist das etwa gefährlich.
Technisch geht das bestimmt. Aber persönlich würde ich es nicht machen. Bei jedem Adapter gibt es Übergangswiderstände. Da du mit dem Ladeziegel für eine Steckdose relativ hohe Leistungen über einen langen Zeitraum ziehst, kann dir auch so ein Adapter abrauchen. Das kann 100mal funktionieren und beim nächsten mal klemmt ein Staubkorn dazwischen und das Teil geht in Rauch auf
Sagen wir mal so. Als absolute Notlösung um 2-3 kW ins Auto zu pumpen würde ich es nutzen, wenn ich beim Laden neben dran stehe. Unbeobachtet über Nacht wäre es mir viel zu heikel.
Würde eher auf die Spannung achten.
Wenn der Ziegel 110V nicht unterstützt, kann es Probleme geben.
Oder wenn man mit dem Mach-E nach Japan fährt, hat man sogar innerhalb Japans verschiedene Frequenzen.
eine Frage an die Elektriker hier im Form.
Kann ich an den Schukostecker vom Ladeziegel, einen Reiseadapter, z.B. für Italien, anstecken oder ist das etwa gefährlich.
Wenn du planst öfter nach Italien zu fahren solltest du vielleicht schauen das du den entsprechenden Adapter für den Ziegel kaufst
Danke für die Rückmeldungen. Habe das mal bei meinem Händler reklamiert.
Kommt nur auf die Liste der sonstigen Mängel (Alle 4 hinteren Seitenscheiben verkratzt, Kratzer in Schürze hinten, Kratzer auf Innenseite Außenspiegel Fahrerseite).
Danke für die Rückmeldungen. Habe das mal bei meinem Händler reklamiert.
Kommt nur auf die Liste der sonstigen Mängel (Alle 4 hinteren Seitenscheiben verkratzt, Kratzer in Schürze hinten, Kratzer auf Innenseite Außenspiegel Fahrerseite).
Das Problem mit der verkratzen Scheibe hinten links hab ich auch und bisher noch keine Antwort vom Händler was damit passiert. Bei den Anderen ist uns beim ersten Drüberschauen nichts aufgefallen.
Allerdings haben wir auch noch keine endgültige Übergabe gemacht.
Mein Händler bestellt die Scheiben auf Garantie neu.
Mein Händler bestellt die Scheiben auf Garantie neu.
Davon gehe ich auch aus, hab es aber eben noch nicht abschließend beantwortet.
Funktioniert!!
Ist seit gestern um 18.30 Uhr an einer gesicherten T13 Steckdose…
Technisch geht das bestimmt. Aber persönlich würde ich es nicht machen. Bei jedem Adapter gibt es Übergangswiderstände. Da du mit dem Ladeziegel für eine Steckdose relativ hohe Leistungen über einen langen Zeitraum ziehst, kann dir auch so ein Adapter abrauchen. Das kann 100mal funktionieren und beim nächsten mal klemmt ein Staubkorn dazwischen und das Teil geht in Rauch auf
Sagen wir mal so. Als absolute Notlösung um 2-3 kW ins Auto zu pumpen würde ich es nutzen, wenn ich beim Laden neben dran stehe. Unbeobachtet über Nacht wäre es mir viel zu heikel.
Bei den meisten Adaptern (zumindest die die ich habe.) steht drauf für welche LAst sie ausgelegt sind.
Für England zB 13A/250V
Bei den meisten Adaptern (zumindest die die ich habe.) steht drauf für welche LAst sie ausgelegt sind.
Für England zB 13A/250V
Ja klar, bei speziellen Adaptern für den Ladeziegel ist das sicher so. Aber bei Reiseadaptern wäre ich da sehr vorsichtig. Zudem kommt es nicht nur auf den maximal erlaubten Strom an sondern ganz maßgeblich auch auf die Zeit, die der maximale Strom fließen darf. Genau da haben wir beim EV aber das Problem, dass z.B. 3kW für ne normale Schuko-Steckdose schon relativ viel ist, wir aber diese Last beim Laden bis zu 30 Stunden brauchen um unser Auto voll zu bekommen. Aber selbst 2 oder 3 Stunden wären für die Schuko evtl. schon zu lang.
Zusätzlich fehlt bei vielen Reiseadapter der Schutzkontakt (Erde).
Ja klar, bei speziellen Adaptern für den Ladeziegel ist das sicher so. Aber bei Reiseadaptern wäre ich da sehr vorsichtig. Zudem kommt es nicht nur auf den maximal erlaubten Strom an sondern ganz maßgeblich auch auf die Zeit, die der maximale Strom fließen darf. Genau da haben wir beim EV aber das Problem, dass z.B. 3kW für ne normale Schuko-Steckdose schon relativ viel ist, wir aber diese Last beim Laden bis zu 30 Stunden brauchen um unser Auto voll zu bekommen. Aber selbst 2 oder 3 Stunden wären für die Schuko evtl. schon zu lang.
3kW 😂 habe an T13 (CH Schuko) mit 1.5kW geladen!!
3kW 😂 habe an T13 (CH Schuko) mit 1.5kW geladen!!
Aber nicht über einen Reiseadapter, oder?
nö, mit ladeziegel
mal eine Frage: mir sagte man, der Ladeziegel gehöre nicht zum Lieferumfang? Ist das korrekt?
Klar gehört der dazu. Der Ladeziegel, ein Typ2 Kabel und eine Ladekarte gehören zum Ladezubehör des Ponys und sind im Lieferumfang enthalten.
Mit einem Account hast du einige coole Vorteile in unserem Forum. Zum Beispiel kein ständiges Scrollen zu den gleichen Beiträgen. Mit einem Account landest du immer beim zuletzt gelesenen Beitrag und kannst dich über neue Antworten benachrichtigen lassen. Du kannst favorisierte Themen speichern, dich direkt mit anderen Mitgliedern austauschen und Reaktionen auf Beiträge hinterlassen.
Lass uns gemeinsam die FirstEV-Community zur ultimativen Anlaufstelle für Elektroauto-Fans machen!