1. HOME
  2. MARKTPLATZ
  3. MODELLE
  4. WERKSTATT
  5. NEWS
  6. RATGEBER
  7. Forum
    1. Dashboard
    2. Hersteller → Modelle
  8. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  9. GALERIE
    1. Alben
    2. Karte
  • Login
  • Register
  • Search
News
  • Everywhere
  • News
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Gallery
  • More Options
  1. 🔋 FirstEV® Forum
  2. Artikel
  3. News

Händlertricks bei gebrauchten Elektroautos

  • Waldemar
  • May 2, 2025 at 3:41 PM
  • 147 Views
  • 0 Comments

Der Gebrauchtwagenmarkt ist riesig – Millionen Fahrzeuge wechseln jedes Jahr den Besitzer. Mit dem zunehmenden Wandel zur Elektromobilität steigt auch das Angebot an gebrauchten Elektroautos. Eine aktuelle Untersuchung zeigt: Käufer müssen besonders wachsam sein, um nicht auf typische Tricks hereinzufallen.

Contents [hideshow]
  1. Aufgedeckte Täuschungstricks auf dem Gebrauchtwagenmarkt
  2. Akkuzustand als zentrales Kriterium
  3. Werkstattchecks: Oft unzuverlässig
  4. Ein paar Tipps fĂĽr sicheren E-Auto Kauf
    1. Fazit: Wachsamkeit bleibt entscheidend

Gebrauchte E-Autos unterscheiden sich in einigen Punkten deutlich von Verbrennern. Einerseits sind sie oft noch relativ jung, was ihren Preis hoch hält. Andererseits ist der Zustand der Antriebsbatterie entscheidend: Sie beeinflusst Reichweite und Lebensdauer des Fahrzeugs maßgeblich. Während der Verschleiß bei Verbrennern an vielen Bauteilen sichtbar wird, konzentriert sich bei E-Autos der Wert im Akku. Erfahrungen zeigen zwar, dass viele Akkus über Jahre in gutem Zustand bleiben – eine unabhängige Überprüfung ist jedoch unverzichtbar.

ARD Marktcheck bringt in der aktuellen Sendung "Die Tricks..." einen interessanten Beitrag zu diesem Thema. Das Video findet ihr weiter unten.

Aufgedeckte Täuschungstricks auf dem Gebrauchtwagenmarkt

Die Recherche deckte mehrere gängige Methoden auf, mit denen Händler Käufer täuschen können:

  • Fehlende Transparenz: Händler sind gesetzlich verpflichtet, erhebliche Mängel offen zu legen. Doch in der Praxis geschieht das oft erst auf Nachfrage. Ein Beispiel: Bei einem gebrauchten Renault Zoe wurden offensichtlicher Schimmel auf der RĂĽcksitzbank und Feuchtigkeit im RĂĽcklicht vom Händler erst nach gezieltem Hinweis eingeräumt. Ă„hnlich bei einem Nissan Leaf: beschädigte StoĂźstange, Rost und poröse Reifen wurden nicht von sich aus erwähnt.
  • IrrefĂĽhrende Fahrzeugangaben: Falsche Angaben im Inserat sind keine Seltenheit. In einem Fall stimmte beim beworbenen Verbrenner die Laufleistung nicht mit dem tatsächlichen Kilometerstand ĂĽberein. Auch angebliche Wartungsnachweise ("Checkheft gepflegt") waren falsch. Solche Tricks können natĂĽrlich genauso bei E-Autos vorkommen.
  • Zweifelhafte Verkaufstaktiken: Ein geprĂĽfter Nissan Leaf mit erheblichen Mängeln sollte laut Händler "nur fĂĽr den Export" bestimmt sein. Wenig später tauchte dasselbe Fahrzeug jedoch wieder im Inland auf – zu einem deutlich höheren Preis.
  • WissenslĂĽcken der Verkäufer: Teilweise gaben Händler offen zu, wenig bis gar keine Kenntnisse ĂĽber Elektroautos zu haben. Das erschwert es Käufern, sich umfassend und korrekt beraten zu lassen.

Akkuzustand als zentrales Kriterium

Ein entscheidendes Thema beim Kauf gebrauchter E-Autos ist der Batteriezustand. Die Untersuchung ließ die Akkus während Probefahrten unabhängig prüfen (u.a. durch Dekra). Ergebnis: Ein vier Jahre alter Renault Zoe mit 32.800 km Laufleistung wies noch 99 Prozent Akkugesundheit auf – ein überraschend gutes Resultat. Trotzdem zeigt der Fall: Ohne unabhängige Prüfung bleibt das Risiko für versteckte Mängel hoch.

Werkstattchecks: Oft unzuverlässig

Auch klassische Werkstattprüfungen – etwa als "Mobilitätscheck" oder "Saisoncheck" beworben – bieten keine vollständige Sicherheit. Tests an einem Verbrenner zeigten große Unterschiede: Manche Werkstätten übersahen gravierende sicherheitsrelevante Mängel, obwohl sie ihre Prüfberichte als "in Ordnung" abhakten. Käufer sollten sich daher nicht allein auf Händler- oder Werkstattprotokolle verlassen.

Passender ARD Beitrag zum Thema: Verbrenner und E-Autos: so tricksen Hersteller, Händler und Werkstätten!

External Content www.youtube.com
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

Ein paar Tipps fĂĽr sicheren E-Auto Kauf

Wer ein gebrauchtes Elektroauto kaufen möchte, sollte folgende Punkte beachten:

  • Unabhängige Expertise einholen: Einen sachkundigen Begleiter mitnehmen oder eine neutrale PrĂĽforganisation wie Dekra oder ADAC beauftragen – besonders fĂĽr eine Akku-Diagnose.
  • Alternativ eine mobile Akku-Check Hardwarelösung besorgen
  • Angaben prĂĽfen: Kilometerstand, Wartungsdokumente und Vertragsangaben genau kontrollieren. Auf eine garantierte Angabe der Laufleistung im Kaufvertrag bestehen.
  • Fahrzeug genau inspizieren: Auf Rost, Lackschäden, Feuchtigkeit und Abnutzungserscheinungen achten.
  • Verkaufsart verstehen: Wird ein Fahrzeug "im Kundenauftrag" verkauft, kann die gesetzliche Gewährleistung eingeschränkt sein.

Fazit: Wachsamkeit bleibt entscheidend

Der Markt für gebrauchte Elektroautos wächst – doch alte Tricks der Händler bleiben. Die Untersuchung zeigt: Selbst bei gesetzlicher Pflicht werden Mängel oft nicht freiwillig offengelegt. Besonders bei Elektroautos kommt der Akkuprüfung eine zentrale Rolle zu. Käufer sollten sich auf Aussagen von Händlern oder Verkaufsportalen allein nicht verlassen und unabhängige Prüfungen durchführen lassen. Nur so lassen sich kostspielige Überraschungen vermeiden und der Umstieg auf ein gebrauchtes E-Auto sicher gestalten.

  • Previous Article Steer-by-Wire - Die nächste Generation der Lenkung bei Mercedes ab 2026
  • Next Article Werkstatt Bewertung: Diese Elektroauto Werkstätten empfehlen die Forum User

Neue EVs in 2025

  1. Audi e-tron GT
  2. BYD Atto 3
  3. Jeep Compass
  4. BYD Dolphin Surf
  5. Mercedes CLA
  6. smart #5
  7. Volvo ES90
  8. Renault 4 E-Tech
  9. BYD Atto 2
  10. BYD Tang

Letzte Beiträge

  • Ford Pass App

    Triumphator June 14, 2025 at 1:13 PM Ford Forum
  • BlueCruise Technology

    Mr XLK June 14, 2025 at 12:27 PM Ford Forum
  • PV ist einfach geil

    stud_rer_nat June 14, 2025 at 8:33 AM PV-Anlagen & Hausspeicher
  • Beteiligen Sie sich an unserer Studie zu sozialen Aspekten in digitalen Batteriepässen - Ihre Stimme zählt!

    ceresearch June 12, 2025 at 5:31 PM Umfragen
  • Hallo

    chapron June 12, 2025 at 8:26 AM Neu hier 👋
  • Strompreise bleiben stabil mit leicht sinkender Tendenz und Wechsel in §14a

    Mr XLK June 11, 2025 at 12:19 PM Energieversorger
  • Der allgemeine Laber- und Quatschthread ĂĽber dies und das der Elektromobilität…bitte ohne Politik

    tom June 10, 2025 at 11:50 PM Kaffeeklatsch & Smalltalk

HeiĂźe Themen

  • 12V Batterie Entladung durch Carscanner !?

    7 Replies, 3 days ago
  • Totalausfall Ponny GT 2023 mit 12000 KM :-(

    10 Replies, 4 days ago
  • Heckklappe "knick"

    7 Replies, 3 days ago
  • Hallo

    7 Replies, 3 days ago
  • Beleuchtetes Pony Logo am Mach-E

    17 Replies, 2 weeks ago
  • Blue Zone - Ăśbersicht

    13 Replies, 2 weeks ago
  • Gebrauchten Mach-E in 2025 kaufen?

    63 Replies, A month ago
  1. Mediadaten
  2. Moderationsrichtlinie
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Impressum
Powered by WoltLab Suite™
Community-Style: Basic Core by SK-Designz.de