1. HOME
  2. MARKTPLATZ
  3. MODELLE
  4. WERKSTATT
  5. NEWS
  6. RATGEBER
  7. Forum
    1. Dashboard
    2. Hersteller → Modelle
  8. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  9. GALERIE
    1. Alben
    2. Karte
  • Login
  • Register
  • Search
News
  • Everywhere
  • News
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Gallery
  • More Options
  1. 🔋 FirstEV® Forum
  2. Artikel
  3. News

Modellpflege 2024: Mustang Mach-E erhält LFP-Batterie und schnelleres Laden

  • Waldemar
  • September 25, 2024 at 11:39 PM
  • 3,982 Views
  • 0 Comments

Mit dem aktuellen Modell-Update erhält der Mustang Mach-E eine verbesserte Reichweite und verkürzte Ladezeiten. Diese Änderungen wurden bereits im Frühjahr von Ford angekündigt.

Contents [hideshow]
  1. Standard-Range-Modelle erhalten LFP-Akku
  2. Schnelleres Laden von 10 auf 80 Prozent
  3. Reichweite und Leistung
  4. Mach-E Modell Übersicht
  5. Mehr Dampf - weniger Gewicht

Der Ford Mustang Mach-E wird seit Dezember 2020 produziert und ist seit Frühjahr 2021 auch in Deutschland erhältlich. Dank des Erfolgs dieses Modells sorgt Ford für regelmäßige Updates, sogenannte Modellpflegen. Diese verdeutlichen, wie bedeutend der Mach-E für die Elektrostrategie des Unternehmens ist. So werden fortlaufend Optimierungen an der Software vorgenommen, und jährlich kommen kleinere Anpassungen hinzu, bis schließlich das erste Facelift-Modell das mittlerweile über vier Jahre alte Fahrzeug ablöst.

Derzeit ist der Mustang Mach-E in fünf Motor-Batterie-Kombinationen verfügbar. Die beiden Standard-Range-Modelle verfügen jeweils über eine 70 kWh-Batterie, während die drei Extended-Range-Versionen, einschließlich des GT-Modells, eine 91 kWh-Batterie nutzen.

Standard-Range-Modelle erhalten LFP-Akku

Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Standard-Range-Versionen. Diese erhalten künftig eine LFP-Batterie (Lithium-Eisenphosphat) mit 73 kWh Nettokapazität, anstelle der bisherigen 70 kWh. Die Extended-Range-Modelle hingegen bleiben bei der bewährten NMC-Batterie (Nickel-Mangan-Cobalt) mit 91 kWh Nettokapazität.

183-2021-ford-mach-e-norway-06.jpg
Foto: Ford

Schnelleres Laden von 10 auf 80 Prozent

Auch die Ladezeiten haben sich bei beiden Varianten verbessert. Laut Ford kann der Standard-Range-Akku nun in 33 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden, zuvor dauerte dies noch 36 Minuten. Beim Extended-Range-Akku verkürzt sich der Ladevorgang sogar um 9 Minuten, sodass er nun 36 statt 45 Minuten benötigt. Durch diese Anpassungen steigt die durchschnittliche Ladegeschwindigkeit beim kleineren Akku von 1,4 auf 1,5 kWh/min, und beim größeren Akku von 1,4 auf 1,8 kWh/min. Die maximale Ladeleistung bleibt jedoch unverändert bei 150 kW, wie aus den aktualisierten Datenblättern hervorgeht.

Reichweite und Leistung

Während sich die Reichweite der Single- und Dual-Motor-Versionen, sowohl bei Standard- als auch Extended-Range, nicht verändert hat, hat der GT nun eine Reichweite von 515 km statt der bisherigen 490 km.

Mach-E Modell Übersicht

Single Motor Standard RangeSingle Motor Extended RangeDual Motor Standard RangeDual Motor Extended RangeDual Motor Extended Range GT
AntriebRWD 198 kWRWD 216 kWAWD 242 kWAWD 272 kWAWD 358 kW
0-100 km/h 6,7 Sek.6,4 Sek.5,5 Sek.5,0 Sek4,1 Sek.
Spitze180 km/h180 km/h180 km/h180 km/h200 km/h
Verbrauch17,9 kWh17,3 kWh19,1 kWh18,8 kWh21,0 kWh
Akku netto73 kWh91 kWh73 kWh91 kWh91 kWh
Reichweite470 km600 km435 km550 km515 km
Ladeleistung150 kW150 kW150 kW150 kW150 kW
DC-Ladedauer 10-80%33 min36 min33 min36 min36 min
DC-Ladegeschwindigkeit1,5 kWh/min1,8 kWh/min1,8 kWh/min1,8 kWh/min1,8 kWh/min
Basispreis (Ausstattung) 55.800 Euro (Mach-E)58.500 Euro (Premium)57.900 Euro (Premium)65.900 Euro (Premium)77.300 Euro (GT)
Rabattiert54.684 Euro57.330 Euro56.742 Euro64.582 Euro75.754 Euro

Mehr Dampf - weniger Gewicht

Ein weiteres Update betrifft die Leistung der Allradversionen. Der Dual Motor Standard Range leistet jetzt 242 kW statt 232 kW, und der Dual Motor Extended Range kommt auf 272 kW statt 258 kW. Diese Leistungssteigerungen gehen auch mit verbesserten Beschleunigungswerten einher. Zudem haben alle Modelle, außer der Single Motor Extended Range Version, zwischen 5 und 24 Kilogramm an Gewicht verloren.

Komplette Modellübersicht mit allen technischen Daten und Bildergalerie: Mustang Mach-E auf FirsteEV.de

  • Modellpflege
  • Previous Article 3. Bundesweites Mustang Mach-E Forum Treffen 2023
  • Next Article Steer-by-Wire - Die nächste Generation der Lenkung bei Mercedes ab 2026

Neue EVs in 2025

  1. Audi e-tron GT
  2. BYD Atto 3
  3. Jeep Compass
  4. BYD Dolphin Surf
  5. Mercedes CLA
  6. smart #5
  7. Volvo ES90
  8. Renault 4 E-Tech
  9. BYD Atto 2
  10. BYD Tang

Letzte Beiträge

  • Ford Pass App

    Mr XLK June 14, 2025 at 12:22 PM Ford Forum
  • PV ist einfach geil

    stud_rer_nat June 14, 2025 at 8:33 AM PV-Anlagen & Hausspeicher
  • BlueCruise Technology

    Mr XLK June 13, 2025 at 8:02 PM Ford Forum
  • Beteiligen Sie sich an unserer Studie zu sozialen Aspekten in digitalen Batteriepässen - Ihre Stimme zählt!

    ceresearch June 12, 2025 at 5:31 PM Umfragen
  • Hallo

    chapron June 12, 2025 at 8:26 AM Neu hier 👋
  • Strompreise bleiben stabil mit leicht sinkender Tendenz und Wechsel in §14a

    Mr XLK June 11, 2025 at 12:19 PM Energieversorger
  • Der allgemeine Laber- und Quatschthread über dies und das der Elektromobilität…bitte ohne Politik

    tom June 10, 2025 at 11:50 PM Kaffeeklatsch & Smalltalk

Heiße Themen

  • 12V Batterie Entladung durch Carscanner !?

    7 Replies, 3 days ago
  • Totalausfall Ponny GT 2023 mit 12000 KM :-(

    10 Replies, 4 days ago
  • Heckklappe "knick"

    7 Replies, 3 days ago
  • Hallo

    7 Replies, 3 days ago
  • Beleuchtetes Pony Logo am Mach-E

    17 Replies, 2 weeks ago
  • Blue Zone - Übersicht

    13 Replies, 2 weeks ago
  • Gebrauchten Mach-E in 2025 kaufen?

    63 Replies, A month ago
  1. Mediadaten
  2. Moderationsrichtlinie
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Impressum
Powered by WoltLab Suite™
Community-Style: Basic Core by SK-Designz.de