XPENG Elektromodelle Übersicht

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren XPENG Elektromodelle. Hier finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit technischen Daten, Fahrzeugbildern, Betriebsanleitungen und vielem mehr.

Hintergrund zum Hersteller

Xpeng, ein chinesischer Hersteller von Elektrofahrzeugen, wurde 2014 gegründet und hat sich in kurzer Zeit zu einem der führenden Akteure im Bereich der Elektromobilität entwickelt. Die Marke hat sich auf die Entwicklung von Elektroautos mit fortschrittlicher Technologie und autonomen Fahrfunktionen spezialisiert und steht in direkter Konkurrenz zu Herstellern wie Tesla und Nio.

Eines der bekanntesten Modelle von Xpeng ist der Xpeng P7, eine vollelektrische Limousine mit einer Reichweite von bis zu 700 km, die sich durch ihr futuristisches Design und ihre technologischen Innovationen auszeichnet. Xpeng integriert in seine Fahrzeuge fortschrittliche autonome Fahrsysteme und intelligente Funktionen, die durch regelmäßige Over-the-Air-Updates verbessert werden. Ein weiteres Modell, der Xpeng G3, ist ein vollelektrischer SUV, der ebenfalls für seine fortschrittliche Technologie und seine große Reichweite bekannt ist.

Xpeng hat auch ehrgeizige Pläne, sich auf internationalen Märkten zu etablieren, und hat damit begonnen, seine Fahrzeuge in Europa anzubieten. Die Marke investiert stark in die Entwicklung von Technologien für autonomes Fahren und plant, ihre Führungsposition in diesem Bereich weiter auszubauen.

Xpeng

Direkt zum Modell

Filter
Antrieb
Antrieb
Modell
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
182 kW322 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
190 kW410 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
258 PS558 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
66 kWh96 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
43.60069.600

Werde Mitglied im Forum

Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?

Registriere dich jetzt

Technische Daten

  • *Preis

    43600 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    66 kWh

  • **Reichweite

    365 km

  • Leistung

    190 kW

  • DC Laden

    215 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Heck

  • vMax

    200 km/h

  • Architektur

    800 V

  • *Preis

    47600 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    87.5 kWh

  • **Reichweite

    480 km

  • Leistung

    210 kW

  • DC Laden

    280 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Heck

  • vMax

    200 km/h

  • Architektur

    800 V

  • *Preis

    49600 €

  • Form

    Stufenheck

  • Batterie

    82.7 kWh

  • **Reichweite

    470 km

  • Leistung

    203 kW

  • DC Laden

    182 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Heck

  • vMax

    200 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    51600 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    87.5 kWh

  • **Reichweite

    470 km

  • Leistung

    350 kW

  • DC Laden

    280 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    200 km/h

  • Architektur

    800 V

  • *Preis

    57600 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    75.8 kWh

  • **Reichweite

    390 km

  • Leistung

    230 kW

  • DC Laden

    260 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Heck

  • vMax

    200 km/h

  • Architektur

    800 V

  • *Preis

    58600 €

  • Form

    Stufenheck

  • Batterie

    82.7 kWh

  • **Reichweite

    440 km

  • Leistung

    348 kW

  • DC Laden

    182 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    200 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    61600 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    93.1 kWh

  • **Reichweite

    480 km

  • Leistung

    230 kW

  • DC Laden

    319 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Heck

  • vMax

    200 km/h

  • Architektur

    800 V

  • *Preis

    69600 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    93.1 kWh

  • **Reichweite

    465 km

  • Leistung

    405 kW

  • DC Laden

    319 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    200 km/h

  • Architektur

    800 V

  • *Preis

    69600 €

  • Form

    Stufenheck

  • Batterie

    82.7 kWh

  • **Reichweite

    435 km

  • Leistung

    348 kW

  • DC Laden

    182 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    200 km/h

  • Architektur

    400 V

* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Wissenswertes über XPENG

Top 7 Fakten über Xpeng, die Sie vielleicht noch nicht wussten.

1. Der Name
Xpeng wurde 2014 in China gegründet und ist nach dem Mitbegründer und CEO He Xiaopeng benannt. Das Unternehmen trägt den Namen des Gründers, um seine Vision widerzuspiegeln, die Automobilindustrie durch innovative Elektrofahrzeuge zu verändern. Xpeng, ausgesprochen “SchauPang –  „Sch“ hart ausgesprochen” ist eine der aufstrebenden Marken in der Elektrofahrzeugbranche, die sich durch Technologie und Nachhaltigkeit von der Konkurrenz abheben will.

2. Das Logo
Das Xpeng-Logo ist ein stilisiertes “X”, das futuristisch und dynamisch gestaltet ist. Es symbolisiert den technologischen Fortschritt und die zukunftsorientierte Ausrichtung der Marke. Das Logo steht für das Engagement von Xpeng, innovative und hochwertige Elektrofahrzeuge zu entwickeln, die auf modernster Technologie basieren.

3. Das erste Auto
Das erste Serienfahrzeug von Xpeng war der Xpeng G3, ein kompakter vollelektrischer SUV, der 2018 auf den Markt kam. Der G3 war eines der ersten chinesischen Elektrofahrzeuge, das mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen und einer hohen Reichweite ausgestattet war. Er etablierte Xpeng als ernsthaften Konkurrenten auf dem globalen Markt für Elektrofahrzeuge.

4. Das erste Elektroauto von Xpeng
Der Xpeng G3 ist auch das erste vollelektrische Auto von Xpeng. Mit einer Reichweite von über 400 Kilometern und fortschrittlichen Funktionen wie einem semi-autonomen Fahrsystem und einem großen Touchscreen im Innenraum setzte der G3 neue Standards für Elektrofahrzeuge aus China.

5. Höhen und Tiefen
Xpeng hat in kurzer Zeit sowohl Erfolge als auch Herausforderungen erlebt. Der schnelle Aufstieg der Marke wurde durch die hohe Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in China und weltweit begünstigt. Allerdings kämpfte Xpeng wie viele Start-ups mit den Herausforderungen der Produktionssteigerung und der Finanzierung. Die Marke konnte sich jedoch durch kontinuierliche Innovation und strategische Investitionen behaupten.

6. Der Retter
Ein Wendepunkt für Xpeng war der erfolgreiche Börsengang an der New Yorker Börse im Jahr 2020. Der Börsengang verschaffte dem Unternehmen die notwendigen Mittel, um seine Forschung und Produktion zu erweitern. Darüber hinaus ermöglichte die Unterstützung durch Investoren wie Alibaba und Foxconn Xpeng, seine ehrgeizigen Pläne im Bereich autonomes Fahren und Elektromobilität zu verwirklichen.

7. Rekorde
Xpeng ist bekannt für seine technologische Innovationskraft und hat bereits mehrere Rekorde im Bereich der Elektromobilität aufgestellt. Der Xpeng P7, eine sportliche vollelektrische Limousine, ist eines der ersten chinesischen Fahrzeuge mit Level-3-Autonomie, was einen großen Fortschritt im autonomen Fahren darstellt. Xpeng strebt an, eine führende Rolle im Bereich der intelligenten, vernetzten Fahrzeuge zu übernehmen.

Xpeng G6 2024
Xpeng G6 2024

Weitere Hersteller

mercedes-benz_ev_car_logo.png
Mercedes
90 Modelle
tesla_ev_car_logo.png
Tesla
67 Modelle
porsche_ev_car_logo.png
Porsche
54 Modelle
audi_ev_car_logo.png
Audi
47 Modelle
vw_ev_car_logo.png
VW
41 Modelle
peugeot_ev_car_logo.png
Peugeot
34 Modelle
opel_ev_car_logo.png
Opel
32 Modelle
citroen_ev_car_logo.png
Citroën
28 Modelle
bmw_ev_car_logo.png
BMW
28 Modelle
volvo_ev_car_logo.png
Volvo
25 Modelle
hyundai_ev_car_logo.png
Hyundai
24 Modelle
ford_ev_car_logo.png
Ford
22 Modelle
smart_ev_car_logo.png
smart
18 Modelle
renault_ev_car_logo.png
Renault
18 Modelle
polestar_ev_car_logo.png
Polestar
18 Modelle
kia_ev_car_logo.png
Kia
18 Modelle
skoda_ev_car_logo.png
Škoda
17 Modelle
nissan_ev_car_logo.png
Nissan
14 Modelle
mg_ev_car_logo.png
MG
12 Modelle
toyota_ev_car_logo.png
Toyota
12 Modelle
fiat_ev_car_logo.png
FIAT
12 Modelle
nio_ev_car_logo.png
Nio
12 Modelle
byd_ev_car_logo.png
BYD
11 Modelle
mini_ev_car_logo.png
Mini
11 Modelle
Xpeng
XPENG
9 Modelle
cupra_ev_car_logo.png
CUPRA
8 Modelle
vinfast_ev_car_logo.png
Vinfast
8 Modelle
gwm_ev_car_logo
GWM
8 Modelle
lucid_ev_car_logo.png
Lucid
7 Modelle
lotus_ev_car_logo.png
Lotus
6 Modelle
zeekr_ev_car_logo.png
Zeekr
6 Modelle
maxus_ev_car_logo.png
Maxus
5 Modelle
dacia_ev_car_logo.png
Dacia
5 Modelle
fisker_ev_car_logo.png
Fisker
4 Modelle
genesis_ev_car_logo.png
Genesis
4 Modelle
jaguar_ev_car_logo.png
Jaguar
3 Modelle
lexus_ev_car_logo.png
Lexus
3 Modelle
Xiaomi
Xiaomi
3 Modelle
Mitsubishi
Mitsubishi
2 Modelle
mazda_ev_car_logo.png
Mazda
2 Modelle
rimac_ev_car_logo.png
Rimac
2 Modelle
ssang-yong_ev_car_logo.png
SsangYong
2 Modelle
Alpine Car Logo
Alpine
2 Modelle
alfa-romeo_ev_car_logo.png
Alfa Romeo
2 Modelle
Abarth EV Car Logo
Abarth
2 Modelle
dsautomobiles_ev_car_logo.png
DS
2 Modelle
aiways_ev_car_logo.png
Aiways
2 Modelle
dodge_ev_car_logo.png
Dodge
2 Modelle
Leapmotor
Leapmotor
2 Modelle
honda_ev_car_logo.png
Honda
2 Modelle
maserati_ev_car_logo.png
Maserati
2 Modelle
jeep_ev_car_logo.png
Jeep
2 Modelle
lynk-co_ev_car_logo.png
Lynk&Co
1 Modelle
Cadillac
Cadillac
1 Modelle
rolls-royce_ev_car_logo.png
Rolls Royce
1 Modelle
subaru_ev_car_logo.png
Subaru
1 Modelle
ego_ev_car_logo.png
e.GO
1 Modelle
Elaris
Elaris
1 Modelle
Voyah
Voyah
1 Modelle
Filter
Hersteller Modell
Antrieb
Antrieb
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
182 kW322 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
190 kW410 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
258 PS558 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
66 kWh96 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
43.60069.600