2025
Volvo ES90
Der im März 2025 vorgestellte und Ende 2025 auf den Markt kommende Volvo ES90 ist die erste rein elektrisch angetriebene Limousine der Volvo 90er Baureihe und Nachfolger des S90. Basierend auf der SPA2-Plattform bietet der ES90 ein 800-Volt-Bordnetz für Schnellladung (bis zu 350 kW) und Batterieoptionen von 92 bis 106 kWh, die eine Reichweite von bis zu 700 km (WLTP) ermöglichen. Für den Antrieb stehen ein Hecktriebler mit 245 kW, ein Allradler mit 330 kW und eine Performance-Version mit 500 kW zur Wahl. Mit Preisen zwischen 71.990 Euro (Basis) und 94.490 Euro (Topmodell) positioniert sich der ES90 im Premiumsegment für Geschäfts- und Privatkunden, die Wert auf Reichweite, Technologie und skandinavisches Design legen.
Das Design des ES90 verbindet die minimalistische Ästhetik von Volvo mit moderner Elektromobilität. Die geschlossene Front, die weiterentwickelte Lichtsignatur „Thor Hammer“ und die Fastback-Silhouette verleihen ihm ein elegantes und aerodynamisches Erscheinungsbild (cw-Wert 0,247). Mit einer Länge von knapp fünf Metern und einem Radstand von 3,1 Metern erinnert er an den Polestar 2, wirkt aber luxuriöser. Im Innenraum dominieren nachhaltige Materialien wie recycelte Textilien und naturbelassenes Holz, die Komfort mit Umweltbewusstsein verbinden. Das klare Design spricht Liebhaber des Understatements an, könnte aber im Vergleich zu Konkurrenten wie dem BMW i5 weniger emotional wirken.
Technologisch zeichnet sich der ES90 durch Innovationen wie bidirektionales Laden (Vehicle-to-Load, bis zu 7 kW) und ein fortschrittliches Thermomanagementsystem aus, das die Batterie auch bei extremen Temperaturen effizient hält. Die adaptive Luftfederung (optional) sorgt für ein ausgewogenes Fahrverhalten, während das integrierte Google-Betriebssystem moderne Konnektivität bietet. Dennoch bleibt die Langzeitstabilität der Software im Vergleich zu Teslas Vorsprung oder BMWs iDrive ein Beobachtungspunkt.
In Sachen Sicherheit setzt Volvo beim ES90 auf das „Safe Space Technology“-Paket, das unter anderem einen Lidar-Sensor, fünf Radarsysteme, sieben Kameras und zwölf Ultraschallsensoren umfasst. Diese Systeme ermöglichen fortschrittliche Fahrerassistenzfunktionen und tragen zur aktiven Sicherheit bei.
Der ES90 2025 konkurriert mit Modellen wie dem BMW i5, dem Mercedes-Benz EQE und dem Audi A6 e-tron. Während der i5 ein breiteres Antriebsportfolio bietet und der EQE luxuriöser ist, punktet der ES90 mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und 800-Volt-Technologie. Für Kunden, die eine ausgewogene Kombination aus Design, Effizienz und Alltagstauglichkeit suchen, ist der ES90 eine überzeugende Alternative in der elektrischen Oberklasse.
Volvo Gebrauchtwagen





Planst du deinen EV zu verkaufen?
ES90 Bildergalerie

2025 Volvo ES90

2025 Volvo ES90

2025 Volvo ES90

2025 Volvo ES90

2025 Volvo ES90

2025 Volvo ES90

2025 Volvo ES90

2025 Volvo ES90

2025 Volvo ES90

2025 Volvo ES90

ES90 Kofferraum

2025 Volvo ES90 Kofferraum

2025 Volvo ES90 Heck

2025 Volvo ES90 Front

2025 Volvo ES90 Scheinwerfer

2025 Volvo ES90 LED Lights

2025 Volvo ES90 Frunk

2025 Volvo ES90 Heck

2025 Volvo ES90 Seitenansicht

2025 Volvo ES90 Mittelkonsole

2025 Volvo ES90 Lenkrad

2025 Volvo ES90 Front

2025 Volvo ES90 Front in Rot

2025 Volvo ES90 Heckansicht

2025 Volvo ES90

2025 Volvo ES90 Lidar Sensor

2025 Volvo ES90 Heckleuchten

2025 Volvo ES90 Vogelansicht

2025 Volvo ES90 Frunk

2025 Volvo ES90 Salon

2025 Volvo ES90

2025 Volvo ES90

2025 Volvo ES90 Verkleidung

2025 Volvo ES90

2025 Volvo ES90

2025 Volvo ES90 Fond

2025 Volvo ES90 Soundanlage

2025 Volvo ES90

2025 Volvo ES90 Display

2025 Volvo ES90 Lenkrad Display

2025 Volvo ES90

2025 Volvo ES90 Front
Technische Daten
-
*Preis
71.990 €
-
Form
Fließheck
-
Batterie
88 kWh
-
**Reichweite
485 km
-
Leistung
245 kW
-
DC Laden
300 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Heck
-
vMax
180 km/h
-
Architektur
800 V
-
*Preis
88.990 €
-
Form
Fließheck
-
Batterie
102 kWh
-
**Reichweite
530 km
-
Leistung
330 kW
-
DC Laden
350 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Allrad
-
vMax
180 km/h
-
Architektur
800 V
-
*Preis
94.490 €
-
Form
Fließheck
-
Batterie
102 kWh
-
**Reichweite
530 km
-
Leistung
500 kW
-
DC Laden
350 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Allrad
-
vMax
180 km/h
-
Architektur
800 V
* Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr. ** = Annahme.