Elektro-Stufenheck Modelle Übersicht

In einer Welt, die sich immer mehr in Richtung Elektromobilität bewegt, bietet die Wahl des richtigen Elektrofahrzeugs viele Möglichkeiten. Insbesondere Stufenheck-Modelle sind für viele Autofahrer eine besonders attraktive Wahl, da sie ein klassisch-elegantes Design mit den Vorteilen eines modernen Elektroantriebs verbinden. In dieser Übersicht geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten elektrischen Stufenheckmodelle, die 2024 auf dem Markt sein werden, beleuchten ihre Vorteile und die Frage, welches Modell zu Ihnen passen könnte.

Welche Form hat ein Stufenheck Auto?

Das Stufenheck ist eine Karosserieform, bei der sich der Kofferraum deutlich von der Fahrgastzelle abhebt. Diese klassische Form erinnert an traditionelle Limousinen und bietet meist ein stilvolles Design, das im Vergleich zu anderen Karosserieformen wie Fließheck oder Steilheck eleganter wirkt. Im Gegensatz zum Fließheck, bei dem der Übergang von der Heckscheibe zum Kofferraum fließend ist, bietet das Stufenheck eine klare Trennung zwischen Fahrgast- und Gepäckraum, aber oft weniger Stauraum.

In der folgenden Übersicht zeigen wir Ihnen alle auf dem Markt erhältlichen Elektro-Stufenheck Modelle.

Fahrzeugform ändern

Stufenheck Modelle Filter

Hersteller Modell
Antrieb
Antrieb
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
0 kW490 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
100 kW1330 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
136 PS1556 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
46 kWh126 kWh
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
0240.000

Werde Mitglied im Forum

Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?

Registriere dich jetzt

Aktuelle Stufenheck Modelle

  • *Preis

    39.000 €

  • Form

    Stufenheck

  • Batterie

    55 kWh

  • **Reichweite

    355 km

  • Leistung

    150 kW

  • DC Laden

    100 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    170 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    44.000 €

  • Form

    Stufenheck

  • Batterie

    78 kWh

  • **Reichweite

    495 km

  • Leistung

    150 kW

  • DC Laden

    135 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    170 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    34.800 €

  • Form

    Stufenheck

  • Batterie

    50.8 kWh

  • **Reichweite

    330 km

  • Leistung

    115 kW

  • DC Laden

    100 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    150 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    32.600 €

  • Form

    Stufenheck

  • Batterie

    46.3 kWh

  • **Reichweite

    290 km

  • Leistung

    100 kW

  • DC Laden

    100 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    150 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    111.924 €

  • Form

    Stufenheck

  • Batterie

    97 kWh

  • **Reichweite

    535 km

  • Leistung

    320 kW

  • DC Laden

    320 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    230 km/h

  • Architektur

    800 V

  • *Preis

    147.700 €

  • Form

    Stufenheck

  • Batterie

    97 kWh

  • **Reichweite

    510 km

  • Leistung

    515 kW

  • DC Laden

    320 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    250 km/h

  • Architektur

    800 V

  • *Preis

    106.200 €

  • Form

    Stufenheck

  • Batterie

    82.3 kWh

  • **Reichweite

    460 km

  • Leistung

    300 kW

  • DC Laden

    270 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    230 km/h

  • Architektur

    800 V

  • *Preis

    141.705 €

  • Form

    Stufenheck

  • Batterie

    118 kWh

  • **Reichweite

    605 km

  • Leistung

    400 kW

  • DC Laden

    200 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    210 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    240.000 €

  • Form

    Stufenheck

  • Batterie

    97 kWh

  • **Reichweite

    470 km

  • Leistung

    760 kW

  • DC Laden

    320 kW

  • Sitze

    2

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    305 km/h

  • Architektur

    800 V

  • *Preis

    0 €

  • Form

    Stufenheck

  • Batterie

    73.6 kWh

  • **Reichweite

    450 km

  • Leistung

    220 kW

  • DC Laden

    nA

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    nA

  • vMax

    210 km/h

  • Architektur

    400 V

* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Warum eine Stufenheck-Limousine?

Wer sich für ein Elektrofahrzeug mit Stufenheck entscheidet, verbindet die besten Eigenschaften traditioneller Limousinen mit der Zukunft der Mobilität. Elektrische Stufenheckmodelle bieten eine ähnliche Eleganz wie Benzin- oder Diesel-Limousinen, haben aber den Vorteil, dass sie emissionsfrei fahren und deutlich geringere Betriebskosten aufweisen. Außerdem bieten sie oft eine bessere Aerodynamik als andere Elektrofahrzeuge wie SUVs oder Fließheckmodelle, was die Reichweite erhöhen kann.

Die beliebtesten elektrischen Stufenheck-Modelle im Jahr 2024

Im Jahr 2024 haben viele Automobilhersteller beeindruckende Elektro-Stufenheckmodelle auf den Markt gebracht. Beispiele sind das Tesla Model 3, das für seine innovative Technik und große Reichweite bekannt ist, oder der Polestar 2, der durch sein markantes Design und den hochwertigen Innenraum punktet. Ein weiteres herausragendes Modell ist der BMW i4, der die sportliche Fahrdynamik der Marke mit dem Komfort einer Stufenhecklimousine verbindet.

Vorteile von Elektromobilität in der Kompaktklasse

Elektrofahrzeuge in der Kompaktklasse bieten eine Reihe von Vorteilen. Zum einen sind sie im Vergleich zu größeren Fahrzeugen wie SUVs oft leichter, was die Effizienz erhöht und damit eine größere Reichweite ermöglicht. Außerdem sind Fließheckmodelle kompakter als große Limousinen, was das Manövrieren in der Stadt erleichtert. Durch den Elektroantrieb profitieren die Fahrerinnen und Fahrer nicht nur von niedrigeren Betriebskosten, sondern auch von einem ruhigen Fahrerlebnis mit sofortiger Kraftentfaltung.

Welches Stufenheckmodell passt zu Ihnen?

Die Wahl des richtigen Elektro-Stufenheckmodells hängt stark von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Alltag ab. Wenn Sie auf maximale Reichweite Wert legen, könnte das Tesla Model 3 die richtige Wahl für Sie sein. Stehen dagegen Komfort und ein luxuriöses Interieur im Vordergrund, bietet der Polestar 2 eine sehr hochwertige Ausstattung. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch Wert auf Effizienz legen, ist der BMW i4 eine interessante Option. Während das Fließheckmodell mit seinem zurückversetzten Kofferraum eine klare Struktur bietet, könnte ein Schrägheckmodell wie der Volkswagen ID.7 mit seiner Flexibilität bei der Gepäckraumgestaltung eine Alternative sein.

Egal, für welches Modell man sich entscheidet, eines ist sicher: Die Elektromobilität bietet viele Vorteile und die elektrischen Schrägheckmodelle verbinden klassische Eleganz mit den Technologien von morgen.

Filter
Hersteller Modell
Antrieb
Antrieb
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
0 kW490 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
100 kW1330 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
136 PS1556 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
46 kWh126 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
0240.000
Hast du Fragen?
Verbinde dich mit uns.