Rimac Elektromodelle Übersicht

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren Rimac Elektromodelle. Hier finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit technischen Daten, Fahrzeugbildern, Betriebsanleitungen und vielem mehr.

Hintergrund zum Hersteller

Rimac Automobili ist ein kroatischer Automobilhersteller, der sich auf die Entwicklung und Produktion von Elektro-Supersportwagen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 2009 von Mate Rimac gegründet und hat seinen Sitz in Sveta Nedelja in der Nähe von Zagreb, Kroatien. Mate Rimac begann seine Karriere mit der Umrüstung eines BMW E30 auf Elektroantrieb, was schließlich zur Gründung von Rimac Automobili führte. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur in der Automobilindustrie entwickelt, insbesondere im Bereich der Hochleistungs-Elektrofahrzeuge. Der erste Supersportwagen von Rimac war der Concept One, der als eines der schnellsten Elektrofahrzeuge seiner Zeit galt. Das aktuelle Modell Nevera ist ein vollelektrisches Hypercar mit 1.914 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 412 km/h. Der Nevera beschleunigt in 1,81 Sekunden von 0 auf 100 km/h und hat eine Reichweite von 489 km. Rimac ist nicht nur für seine eigenen Fahrzeuge bekannt, sondern beliefert auch andere Automobilhersteller mit Antriebs- und Batteriesystemen. Das Unternehmen hat sich als führend in der Entwicklung von Hochleistungs-Elektroantrieben etabliert und arbeitet mit verschiedenen globalen OEMs zusammen.

Partnerschaften und Joint Ventures

2021 gründete Rimac zusammen mit Porsche das Joint Venture Bugatti-Rimac, das die Marken Bugatti und Rimac unter einem Dach vereint. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Zagreb und konzentriert sich auf die Produktion von elektrischen und konventionellen Premium-Fahrzeugen.

Jüngste Entwicklungen

Im August 2024 stellte Rimac den Nevera R vor, eine verbesserte Version des Nevera mit 2.107 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 1,74 Sekunden. Die Produktion ist auf 40 Einheiten begrenzt, der Preis liegt bei rund 2,5 Millionen US-Dollar pro Fahrzeug.

Rimac Automobili hat sich als Pionier im Bereich der elektrischen Supersportwagen etabliert und setzt weiterhin Maßstäbe in Sachen Leistung und Technologie.

Direkt zum Modell

Filter
Antrieb
Antrieb
Modell
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
500 kW500 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
1408 kW1578 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
1914 PS2144 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
108 kWh128 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
2.000.0002.300.000

Werde Mitglied im Forum

Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?

Registriere dich jetzt

Technische Daten

  • *Preis

    2300000 €

  • Form

    Sportwagen / Coupé

  • Batterie

    108 kWh

  • **Reichweite

    360 km

  • Leistung

    1571 kW

  • DC Laden

    500 kW

  • Sitze

    2

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    412 km/h

  • Architektur

    800 V

  • *Preis

    2000000 €

  • Form

    Sportwagen / Coupé

  • Batterie

    120 kWh

  • **Reichweite

    400 km

  • Leistung

    1408 kW

  • DC Laden

    500 kW

  • Sitze

    2

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    412 km/h

  • Architektur

    800 V

* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Wissenswertes über Rimac

Top 7 Fakten über Rimac, die Sie vielleicht noch nicht wussten.

1. Der Name
Rimac Automobili wurde 2009 in Kroatien von Mate Rimac gegründet. Der Name leitet sich direkt vom Nachnamen des Gründers ab und steht für Innovation im Bereich der Elektromobilität.

2. Das Logo
Das Logo von Rimac zeigt ein stilisiertes “R” in Form eines Schildes, das für Stärke und Schutz steht. Es symbolisiert die Verbindung von Tradition und Spitzentechnologie, für die das Unternehmen steht.

3. Das erste Auto
Das erste Serienfahrzeug von Rimac war der Concept_One, der 2011 vorgestellt wurde. Dieser vollelektrische Supersportwagen leistete 1.224 PS und beschleunigte in 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Mit einer limitierten Auflage von acht Fahrzeugen setzte der Concept_One neue Maßstäbe für elektrische Hochleistungsfahrzeuge.

4. Das erste Elektroauto von Rimac
Das aktuelle Modell Nevera ist ein vollelektrischer Hypercar mit 1.914 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 412 km/h. Die Nevera beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 1,81 Sekunden und hat eine Reichweite von 489 km.

5. Höhen und Tiefen
Rimac hat in seiner noch jungen Geschichte sowohl Erfolge als auch Herausforderungen erlebt. Die Entwicklung leistungsstarker Elektrofahrzeuge erforderte erhebliche Investitionen und technologische Innovationen. Trotz der Herausforderungen hat sich Rimac als führender Hersteller im Bereich der elektrischen Supersportwagen etabliert.

6. Der Retter
Ein entscheidender Wendepunkt für Rimac war die Partnerschaft mit Porsche. Porsche erwarb zunächst eine Minderheitsbeteiligung an Rimac und baute diese im Laufe der Jahre aus. Diese Zusammenarbeit führte 2021 zur Gründung des Joint Ventures Bugatti Rimac, das die Marken Bugatti und Rimac unter einem Dach vereint und die Position von Rimac in der Automobilindustrie stärkt.

7. Rekorde
Mit dem Nevera stellte Rimac mehrere Rekorde auf. Der Nevera ist das schnellste in Serie gebaute Elektrofahrzeug der Welt und beschleunigt in 1,85 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 412 km/h setzt der Nevera neue Maßstäbe für elektrische Supersportwagen.

Weitere Hersteller

mercedes-benz_ev_car_logo.png
Mercedes
90 Modelle
tesla_ev_car_logo.png
Tesla
67 Modelle
porsche_ev_car_logo.png
Porsche
54 Modelle
audi_ev_car_logo.png
Audi
47 Modelle
vw_ev_car_logo.png
VW
41 Modelle
peugeot_ev_car_logo.png
Peugeot
34 Modelle
opel_ev_car_logo.png
Opel
32 Modelle
citroen_ev_car_logo.png
Citroën
28 Modelle
bmw_ev_car_logo.png
BMW
28 Modelle
volvo_ev_car_logo.png
Volvo
25 Modelle
hyundai_ev_car_logo.png
Hyundai
24 Modelle
ford_ev_car_logo.png
Ford
22 Modelle
smart_ev_car_logo.png
smart
18 Modelle
renault_ev_car_logo.png
Renault
18 Modelle
polestar_ev_car_logo.png
Polestar
18 Modelle
kia_ev_car_logo.png
Kia
18 Modelle
skoda_ev_car_logo.png
Škoda
17 Modelle
nissan_ev_car_logo.png
Nissan
14 Modelle
mg_ev_car_logo.png
MG
12 Modelle
toyota_ev_car_logo.png
Toyota
12 Modelle
fiat_ev_car_logo.png
FIAT
12 Modelle
nio_ev_car_logo.png
Nio
12 Modelle
byd_ev_car_logo.png
BYD
11 Modelle
mini_ev_car_logo.png
Mini
11 Modelle
Xpeng
XPENG
9 Modelle
cupra_ev_car_logo.png
CUPRA
8 Modelle
vinfast_ev_car_logo.png
Vinfast
8 Modelle
gwm_ev_car_logo
GWM
8 Modelle
lucid_ev_car_logo.png
Lucid
7 Modelle
lotus_ev_car_logo.png
Lotus
6 Modelle
zeekr_ev_car_logo.png
Zeekr
6 Modelle
maxus_ev_car_logo.png
Maxus
5 Modelle
dacia_ev_car_logo.png
Dacia
5 Modelle
fisker_ev_car_logo.png
Fisker
4 Modelle
genesis_ev_car_logo.png
Genesis
4 Modelle
jaguar_ev_car_logo.png
Jaguar
3 Modelle
lexus_ev_car_logo.png
Lexus
3 Modelle
Xiaomi
Xiaomi
3 Modelle
Mitsubishi
Mitsubishi
2 Modelle
mazda_ev_car_logo.png
Mazda
2 Modelle
rimac_ev_car_logo.png
Rimac
2 Modelle
ssang-yong_ev_car_logo.png
SsangYong
2 Modelle
Alpine Car Logo
Alpine
2 Modelle
alfa-romeo_ev_car_logo.png
Alfa Romeo
2 Modelle
Abarth EV Car Logo
Abarth
2 Modelle
dsautomobiles_ev_car_logo.png
DS
2 Modelle
aiways_ev_car_logo.png
Aiways
2 Modelle
dodge_ev_car_logo.png
Dodge
2 Modelle
Leapmotor
Leapmotor
2 Modelle
honda_ev_car_logo.png
Honda
2 Modelle
maserati_ev_car_logo.png
Maserati
2 Modelle
jeep_ev_car_logo.png
Jeep
2 Modelle
lynk-co_ev_car_logo.png
Lynk&Co
1 Modelle
Cadillac
Cadillac
1 Modelle
rolls-royce_ev_car_logo.png
Rolls Royce
1 Modelle
subaru_ev_car_logo.png
Subaru
1 Modelle
ego_ev_car_logo.png
e.GO
1 Modelle
Elaris
Elaris
1 Modelle
Voyah
Voyah
1 Modelle
Filter
Hersteller Modell
Antrieb
Antrieb
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
500 kW500 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
1408 kW1578 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
1914 PS2144 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
108 kWh128 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
2.000.0002.300.000