Nissan Elektroauto Modelle
Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren Nissan Elektromodelle. Hier finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit technischen Daten, Fahrzeugbildern, Betriebsanleitungen und vielem mehr.
Hintergrund zum Hersteller
Nissan ist ein weltweit führender japanischer Automobilhersteller mit Sitz in Yokohama, der für seine innovativen Fahrzeuge und Technologien bekannt ist. Seit seiner Gründung hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute eine breite Palette von Fahrzeugen unter den Marken Nissan und Infiniti an.
Nissan hat frühzeitig die Bedeutung der Elektromobilität erkannt und mit dem LEAF bereits 2010 eines der ersten in Großserie produzierten Elektrofahrzeuge auf den Markt gebracht. Mit der „Ambition 2030“-Strategie plant das Unternehmen, bis 2030 weltweit 27 elektrifizierte Modelle einzuführen, darunter 19 reine Elektroautos. Ein zentraler Fokus liegt auf der Weiterentwicklung der Batterietechnologie: Nissan arbeitet an kobaltfreien Batterien, um die Produktionskosten bis 2028 um 65 % zu senken, und plant die Einführung von Feststoffbatterien ab 2028, um die Ladezeiten zu verkürzen und die Energiedichte zu erhöhen.
SUVs von Nissan
Ab 63.990 €
Limousinen - Fließheck - Steilheck
Stufenheck & Kombis von Nissan
Alle Fließheck ➠ Stufenheck ➠ Steilheck ➠ Kombis
Ab 33.400 €
Busse & Vans von Nissan
Ab 39.990 €
Werde Mitglied im Forum
Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?
* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Wissenswertes über Nissan
Top 7 Fakten über Nissan, die Sie vielleicht noch nicht wussten.
1. Der Name
Nissan wurde 1933 als Jidosha Seizo Co., Ltd. in Japan gegründet und später in Nissan Motor Co., Ltd. umbenannt. Der Name „Nissan“ ist eine Abkürzung von „Nihon Sangyo“, was so viel wie „Japanische Industrie“ bedeutet. Nissan entwickelte sich schnell zu einem der führenden Automobilhersteller Japans und ist heute eine globale Marke.
2. Das Logo
Das Nissan-Logo zeigt einen runden Kreis mit dem Schriftzug „Nissan“ in der Mitte. Der Kreis symbolisiert die globale Reichweite der Marke, während der schlichte Schriftzug Klarheit und Modernität vermittelt. Das Logo wurde im Laufe der Jahre mehrmals überarbeitet, um den Wandel der Marke widerzuspiegeln, behält aber seine klare und prägnante Form bei.
3. Das erste Auto
Das erste Auto von Nissan war der Datsun Type 15, der 1936 auf den Markt kam. Es war das erste Serienfahrzeug, das in Japan hergestellt wurde. Nissan nutzte den Namen „Datsun“ für seine frühen Fahrzeuge und etablierte sich als einer der führenden Automobilhersteller in Asien. Der Datsun Type 15 war ein einfaches, aber robustes Fahrzeug, das die Grundlage für Nissans Expansion legte.
4. Das erste Elektroauto von Nissan
Nissan war ein Pionier im Bereich der Elektromobilität und brachte 2010 den Nissan Leaf auf den Markt. Der Leaf war eines der ersten vollelektrischen Serienfahrzeuge und wurde weltweit zu einem der meistverkauften Elektroautos. Mit einer Reichweite von bis zu 240 Kilometern und einem erschwinglichen Preis setzte der Nissan Leaf neue Maßstäbe für die Elektromobilität.
5. Höhen und Tiefen
Nissan hat im Laufe seiner Geschichte viele Herausforderungen gemeistert. In den 1990er Jahren geriet das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten, bevor es eine Allianz mit Renault einging, die das Unternehmen stabilisierte. Die Partnerschaft ermöglichte Nissan, sich auf technologische Innovationen und neue Modelle zu konzentrieren. Der Erfolg des Nissan Qashqai, eines der ersten Crossover-Modelle, half Nissan, seine Marktposition zu stärken.
6. Der Retter
Ein entscheidender Wendepunkt für Nissan war die Übernahme durch Carlos Ghosn im Jahr 1999, der das Unternehmen erfolgreich restrukturierte und es wieder profitabel machte. Unter seiner Führung erlebte Nissan eine Renaissance, insbesondere durch die Einführung von erfolgreichen Modellen wie dem Nissan GT-R und dem Nissan Leaf. Die Allianz mit Renault ermöglichte Nissan, auf globalen Märkten konkurrenzfähig zu bleiben.
7. Rekorde
Nissan hält mehrere Rekorde, insbesondere im Bereich der Elektromobilität. Der Nissan Leaf wurde als das meistverkaufte Elektroauto der Welt ausgezeichnet, mit über 500.000 verkauften Einheiten bis 2020. Nissan ist auch für den legendären Nissan GT-R bekannt, der als einer der leistungsstärksten und technologisch fortschrittlichsten Supersportwagen gilt. Im Motorsport hat Nissan durch seine Beteiligung an der Formula E und Langstreckenrennen bedeutende Erfolge erzielt.
Geschichte der Marke
Die Ursprünge von Nissan gehen auf das Jahr 1911 zurück, als Masujiro Hashimoto in Tokio die Kwaishinsha Motorcar Works gründete. 1914 wurde das erste Fahrzeug produziert, der DAT, benannt nach den Initialen der Investoren Den, Aoyama und Takeuchi. 1933 entstand durch Fusionen die Nissan Motor Co, Ltd, die sich schnell zu einem bedeutenden Automobilhersteller entwickelte.
Wandel zur Elektromobilität
Nissan hat die Bedeutung der Elektromobilität früh erkannt und mit dem LEAF einen Meilenstein gesetzt. Mit der Strategie „Ambition 2030“ plant das Unternehmen, seine Fahrzeugpalette umfassend zu elektrifizieren und den Anteil elektrifizierter Fahrzeuge am Gesamtabsatz signifikant zu erhöhen. Investitionen in Batterietechnologien und nachhaltige Produktionsmethoden unterstreichen dieses Engagement.
Ausblick auf die nahe Zukunft im Bereich Elektromobilität
Trotz der aktuellen Marktunsicherheiten hält Nissan an seinem Ziel fest, bis 2030 in Europa ausschließlich emissionsfreie Elektrofahrzeuge anzubieten. Das Werk in Sunderland, Großbritannien, wird für die Produktion der nächsten Generation des LEAF sowie der Elektroversionen von Qashqai und Juke ausgebaut. Darüber hinaus plant Nissan, Elektrofahrzeuge mit Hilfe der Vehicle-to-Everything (V2X)-Technologie als mobile Energieeinheiten einzusetzen, die Haushalte mit Strom versorgen können.