Nissan Elektromodelle Übersicht
Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren Nissan Elektromodelle. Hier finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit technischen Daten, Fahrzeugbildern, Betriebsanleitungen und vielem mehr.
Hintergrund zum Hersteller
Nissan, einer der Vorreiter in der Elektromobilität, machte 2010 mit dem Nissan Leaf Geschichte, dem ersten in Serie produzierten vollelektrischen Fahrzeug für den Massenmarkt. Der Leaf bleibt eines der weltweit meistverkauften Elektrofahrzeuge und zeigt Nissans langfristiges Engagement für emissionsfreie Mobilität. Über die Jahre hat Nissan den Leaf kontinuierlich verbessert, vor allem in Bezug auf Reichweite und Technologie.
In den letzten Jahren hat Nissan sein Engagement für Elektrofahrzeuge weiter ausgebaut und plant, bis 2030 mehr als 15 vollelektrische Modelle auf den Markt zu bringen. Ein wichtiger Meilenstein in dieser Strategie ist das 2021 eingeführte vollelektrische SUV Nissan Ariya. Der Ariya bietet nicht nur beeindruckende Reichweiten von bis zu 500 km, sondern kombiniert auch ein futuristisches Design mit fortschrittlicher Technologie, wie etwa Nissans E-4ORCE Allradantriebssystem.
Direkt zum Modell
Werde Mitglied im Forum
Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?
-
*Preis
39990 €
-
Form
Kleinbus
-
Batterie
45 kWh
-
**Reichweite
225 km
-
Leistung
90 kW
-
DC Laden
80 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Front
-
vMax
132 km/h
-
Architektur
400 V
-
*Preis
60490 €
-
Form
SUV
-
Batterie
87 kWh
-
**Reichweite
405 km
-
Leistung
290 kW
-
DC Laden
130 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Allrad
-
vMax
200 km/h
-
Architektur
400 V
-
*Preis
33400 €
-
Form
Steilheck
-
Batterie
39 kWh
-
**Reichweite
235 km
-
Leistung
110 kW
-
DC Laden
46 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Front
-
vMax
144 km/h
-
Architektur
400 V
-
*Preis
41100 €
-
Form
Steilheck
-
Batterie
59 kWh
-
**Reichweite
340 km
-
Leistung
160 kW
-
DC Laden
46 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Front
-
vMax
157 km/h
-
Architektur
400 V
-
*Preis
47490 €
-
Form
SUV
-
Batterie
63 kWh
-
**Reichweite
335 km
-
Leistung
160 kW
-
DC Laden
130 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Front
-
vMax
160 km/h
-
Architektur
400 V
-
*Preis
53490 €
-
Form
SUV
-
Batterie
87 kWh
-
**Reichweite
450 km
-
Leistung
178 kW
-
DC Laden
130 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Front
-
vMax
160 km/h
-
Architektur
400 V
-
*Preis
57490 €
-
Form
SUV
-
Batterie
87 kWh
-
**Reichweite
405 km
-
Leistung
225 kW
-
DC Laden
130 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Allrad
-
vMax
200 km/h
-
Architektur
400 V
-
*Preis
37550 €
-
Form
Steilheck
-
Batterie
59 kWh
-
**Reichweite
345 km
-
Leistung
160 kW
-
DC Laden
46 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Front
-
vMax
157 km/h
-
Architektur
400 V
-
*Preis
29990 €
-
Form
Steilheck
-
Batterie
39 kWh
-
**Reichweite
235 km
-
Leistung
110 kW
-
DC Laden
46 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Front
-
vMax
144 km/h
-
Architektur
400 V
-
*Preis
41690 €
-
Form
Kleinbus
-
Batterie
37 kWh
-
**Reichweite
170 km
-
Leistung
80 kW
-
DC Laden
46 kW
-
Sitze
7
-
Antrieb
Front
-
vMax
123 km/h
-
Architektur
400 V
-
*Preis
33960 €
-
Form
Steilheck
-
Batterie
28 kWh
-
**Reichweite
170 km
-
Leistung
80 kW
-
DC Laden
46 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Front
-
vMax
144 km/h
-
Architektur
400 V
-
*Preis
31706 €
-
Form
Kleinbus
-
Batterie
22 kWh
-
**Reichweite
105 km
-
Leistung
80 kW
-
DC Laden
46 kW
-
Sitze
7
-
Antrieb
Front
-
vMax
123 km/h
-
Architektur
400 V
-
*Preis
29690 €
-
Form
Steilheck
-
Batterie
22 kWh
-
**Reichweite
135 km
-
Leistung
80 kW
-
DC Laden
46 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Front
-
vMax
144 km/h
-
Architektur
400 V
-
*Preis
33990 €
-
Form
Steilheck
-
Batterie
22 kWh
-
**Reichweite
125 km
-
Leistung
80 kW
-
DC Laden
46 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Front
-
vMax
144 km/h
-
Architektur
400 V
* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Wissenswertes über Nissan
Top 7 Fakten über Nissan, die Sie vielleicht noch nicht wussten.
1. Der Name
Nissan wurde 1933 als Jidosha Seizo Co., Ltd. in Japan gegründet und später in Nissan Motor Co., Ltd. umbenannt. Der Name „Nissan“ ist eine Abkürzung von „Nihon Sangyo“, was so viel wie „Japanische Industrie“ bedeutet. Nissan entwickelte sich schnell zu einem der führenden Automobilhersteller Japans und ist heute eine globale Marke.
2. Das Logo
Das Nissan-Logo zeigt einen runden Kreis mit dem Schriftzug „Nissan“ in der Mitte. Der Kreis symbolisiert die globale Reichweite der Marke, während der schlichte Schriftzug Klarheit und Modernität vermittelt. Das Logo wurde im Laufe der Jahre mehrmals überarbeitet, um den Wandel der Marke widerzuspiegeln, behält aber seine klare und prägnante Form bei.
3. Das erste Auto
Das erste Auto von Nissan war der Datsun Type 15, der 1936 auf den Markt kam. Es war das erste Serienfahrzeug, das in Japan hergestellt wurde. Nissan nutzte den Namen „Datsun“ für seine frühen Fahrzeuge und etablierte sich als einer der führenden Automobilhersteller in Asien. Der Datsun Type 15 war ein einfaches, aber robustes Fahrzeug, das die Grundlage für Nissans Expansion legte.
4. Das erste Elektroauto von Nissan
Nissan war ein Pionier im Bereich der Elektromobilität und brachte 2010 den Nissan Leaf auf den Markt. Der Leaf war eines der ersten vollelektrischen Serienfahrzeuge und wurde weltweit zu einem der meistverkauften Elektroautos. Mit einer Reichweite von bis zu 240 Kilometern und einem erschwinglichen Preis setzte der Nissan Leaf neue Maßstäbe für die Elektromobilität.
5. Höhen und Tiefen
Nissan hat im Laufe seiner Geschichte viele Herausforderungen gemeistert. In den 1990er Jahren geriet das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten, bevor es eine Allianz mit Renault einging, die das Unternehmen stabilisierte. Die Partnerschaft ermöglichte Nissan, sich auf technologische Innovationen und neue Modelle zu konzentrieren. Der Erfolg des Nissan Qashqai, eines der ersten Crossover-Modelle, half Nissan, seine Marktposition zu stärken.
6. Der Retter
Ein entscheidender Wendepunkt für Nissan war die Übernahme durch Carlos Ghosn im Jahr 1999, der das Unternehmen erfolgreich restrukturierte und es wieder profitabel machte. Unter seiner Führung erlebte Nissan eine Renaissance, insbesondere durch die Einführung von erfolgreichen Modellen wie dem Nissan GT-R und dem Nissan Leaf. Die Allianz mit Renault ermöglichte Nissan, auf globalen Märkten konkurrenzfähig zu bleiben.
7. Rekorde
Nissan hält mehrere Rekorde, insbesondere im Bereich der Elektromobilität. Der Nissan Leaf wurde als das meistverkaufte Elektroauto der Welt ausgezeichnet, mit über 500.000 verkauften Einheiten bis 2020. Nissan ist auch für den legendären Nissan GT-R bekannt, der als einer der leistungsstärksten und technologisch fortschrittlichsten Supersportwagen gilt. Im Motorsport hat Nissan durch seine Beteiligung an der Formula E und Langstreckenrennen bedeutende Erfolge erzielt.