Mini Elektromodelle Übersicht

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren Mini Elektromodelle. Hier finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit technischen Daten, Fahrzeugbildern, Betriebsanleitungen und vielem mehr.

Hintergrund zum Hersteller

Mini, die britische Automarke, die für ihre ikonischen kompakten Autos bekannt ist, hat in den letzten Jahren den Schritt in die Elektromobilität gewagt. Mit dem Mini Electric (auch bekannt als Mini Cooper SE) brachte die Marke 2020 ihr erstes vollelektrisches Modell auf den Markt. Der Mini Electric behält das kultige Design und den charakteristischen Fahrspaß der Marke bei, kombiniert dies jedoch mit einem vollelektrischen Antrieb, der eine Reichweite von rund 230 km bietet – ideal für den urbanen Verkehr.

Mini plant, bis Anfang der 2030er Jahre eine komplett elektrische Marke zu werden. Weitere Modelle, darunter der vollelektrische Mini Countryman, sind bereits in Planung. Mini bleibt seinem Ruf treu, ikonische Fahrzeuge zu liefern, die in ihrer elektrischen Version die gleiche Agilität und den Spaßfaktor bieten wie die benzinbetriebenen Varianten, während sie gleichzeitig nachhaltiger sind.

Direkt zum Modell

Filter
Antrieb
Antrieb
Modell
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
49 kW139 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
135 kW235 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
184 PS314 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
28 kWh68 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
27.20060.000

Werde Mitglied im Forum

Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?

Registriere dich jetzt

Technische Daten

  • *Preis

    39700 €

  • Form

    Steilheck

  • Batterie

    49.2 kWh

  • **Reichweite

    285 km

  • Leistung

    190 kW

  • DC Laden

    95 kW

  • Sitze

    4

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    200 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    42200 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    49.2 kWh

  • **Reichweite

    275 km

  • Leistung

    190 kW

  • DC Laden

    95 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    200 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    27200 €

  • Form

    Steilheck

  • Batterie

    37 kWh

  • **Reichweite

    235 km

  • Leistung

    135 kW

  • DC Laden

    75 kW

  • Sitze

    4

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    160 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    29700 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    38.5 kWh

  • **Reichweite

    225 km

  • Leistung

    135 kW

  • DC Laden

    70 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    160 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    30700 €

  • Form

    Steilheck

  • Batterie

    49 kWh

  • **Reichweite

    310 km

  • Leistung

    160 kW

  • DC Laden

    95 kW

  • Sitze

    4

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    170 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    33200 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    49.2 kWh

  • **Reichweite

    285 km

  • Leistung

    160 kW

  • DC Laden

    95 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    170 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    43500 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    64.7 kWh

  • **Reichweite

    380 km

  • Leistung

    150 kW

  • DC Laden

    130 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    170 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    49500 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    64.7 kWh

  • **Reichweite

    370 km

  • Leistung

    230 kW

  • DC Laden

    130 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    180 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    60000 €

  • Form

    Cabrio / Roadster

  • Batterie

    28.9 kWh

  • **Reichweite

    165 km

  • Leistung

    135 kW

  • DC Laden

    49 kW

  • Sitze

    4

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    150 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    35700 €

  • Form

    Steilheck

  • Batterie

    28.9 kWh

  • **Reichweite

    180 km

  • Leistung

    135 kW

  • DC Laden

    49 kW

  • Sitze

    4

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    150 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    32500 €

  • Form

    Steilheck

  • Batterie

    28.9 kWh

  • **Reichweite

    180 km

  • Leistung

    135 kW

  • DC Laden

    49 kW

  • Sitze

    4

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    150 km/h

  • Architektur

    400 V

* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Wissenswertes über Mini

Top 7 Fakten über Mini, die Sie vielleicht noch nicht wussten.

1. Der Name
Mini wurde ursprünglich von der British Motor Corporation (BMC) im Jahr 1959 ins Leben gerufen. Der Name „Mini“ leitet sich von der kompakten Größe des Fahrzeugs ab, das als Antwort auf die Suezkrise und die gestiegenen Kraftstoffpreise entwickelt wurde. Das Auto sollte maximalen Platz auf kleinstem Raum bieten und wurde schnell zu einer Ikone des britischen Automobilbaus.

2. Das Logo
Das Mini-Logo zeigt einen stilisierten Flügel, das Symbol für Freiheit, Leichtigkeit und Mobilität. In der Mitte befindet sich ein runder Kreis mit dem Schriftzug „MINI“. Das Logo spiegelt den jugendlichen und dynamischen Charakter der Marke wider, der sich auf urbanen Fahrspaß und Lifestyle konzentriert.

3. Das erste Auto
Das erste Auto von Mini, der Mini Mark I, wurde 1959 vorgestellt und war ursprünglich als Morris Mini Minor und Austin Seven bekannt. Entworfen von Sir Alec Issigonis, wurde der Mini zu einem revolutionären Fahrzeug, das dank seines quer eingebauten Motors und Frontantriebs für maximalen Innenraum bei minimalen Außenmaßen sorgte. Der Mini erlangte weltweite Berühmtheit und wurde ein Symbol für die 1960er Jahre.

4. Das erste Elektroauto von Mini
Das erste vollelektrische Serienfahrzeug von Mini ist der Mini Electric (Mini Cooper SE), der 2020 auf den Markt kam. Der Elektro-Mini kombiniert das klassische Design und den Fahrspaß, für den die Marke bekannt ist, mit einer modernen vollelektrischen Antriebstechnologie. Der Mini Electric bietet eine Reichweite von rund 230 Kilometern und richtet sich an umweltbewusste Fahrer, die einen stilvollen, urbanen Lebensstil pflegen.

5. Höhen und Tiefen
Mini hat im Laufe seiner Geschichte einige Höhen und Tiefen erlebt. Nachdem das Original-Modell über mehrere Jahrzehnte große Erfolge feierte, geriet die Marke in den 1980er Jahren in Schwierigkeiten, als die Produktion und der Vertrieb zurückgingen. Der Wendepunkt kam, als Mini 2001 unter die Kontrolle der BMW Group kam. Mit der Unterstützung von BMW wurde die Marke neu positioniert, und der modernisierte Mini erlebte eine Wiedergeburt als Lifestyle-Fahrzeug.

6. Der Retter
Der große Wendepunkt für Mini war die Übernahme durch die BMW Group im Jahr 1994 und die anschließende Neulancierung der Marke im Jahr 2001. BMW investierte in die Marke, modernisierte sie und erweiterte die Modellpalette. Der neue Mini wurde schnell zu einem Bestseller und half, die Marke weltweit neu zu etablieren. Seitdem hat Mini eine breite Palette von Fahrzeugen entwickelt, darunter den Mini Countryman und den Mini Clubman.

7. Rekorde
Mini hat im Motorsport und im Bereich Kleinwagen zahlreiche Rekorde aufgestellt. Besonders hervorzuheben ist der Sieg des Mini Cooper bei der Rallye Monte Carlo in den 1960er Jahren, der das sportliche Potenzial der Marke unter Beweis stellte. Außerdem gilt der Mini als einer der beliebtesten Kleinwagen weltweit, und das ikonische Design ist bis heute nahezu unverändert geblieben. Mit dem Mini Electric setzt die Marke neue Akzente im Bereich der Elektromobilität.

Mini
Mini

Weitere Hersteller

mercedes-benz_ev_car_logo.png
Mercedes
90 Modelle
tesla_ev_car_logo.png
Tesla
67 Modelle
porsche_ev_car_logo.png
Porsche
54 Modelle
audi_ev_car_logo.png
Audi
47 Modelle
vw_ev_car_logo.png
VW
41 Modelle
peugeot_ev_car_logo.png
Peugeot
34 Modelle
opel_ev_car_logo.png
Opel
32 Modelle
citroen_ev_car_logo.png
Citroën
28 Modelle
bmw_ev_car_logo.png
BMW
28 Modelle
volvo_ev_car_logo.png
Volvo
25 Modelle
hyundai_ev_car_logo.png
Hyundai
24 Modelle
ford_ev_car_logo.png
Ford
22 Modelle
smart_ev_car_logo.png
smart
18 Modelle
renault_ev_car_logo.png
Renault
18 Modelle
polestar_ev_car_logo.png
Polestar
18 Modelle
kia_ev_car_logo.png
Kia
18 Modelle
skoda_ev_car_logo.png
Škoda
17 Modelle
nissan_ev_car_logo.png
Nissan
14 Modelle
mg_ev_car_logo.png
MG
12 Modelle
toyota_ev_car_logo.png
Toyota
12 Modelle
fiat_ev_car_logo.png
FIAT
12 Modelle
nio_ev_car_logo.png
Nio
12 Modelle
byd_ev_car_logo.png
BYD
11 Modelle
mini_ev_car_logo.png
Mini
11 Modelle
Xpeng
XPENG
9 Modelle
cupra_ev_car_logo.png
CUPRA
8 Modelle
vinfast_ev_car_logo.png
Vinfast
8 Modelle
gwm_ev_car_logo
GWM
8 Modelle
lucid_ev_car_logo.png
Lucid
7 Modelle
lotus_ev_car_logo.png
Lotus
6 Modelle
zeekr_ev_car_logo.png
Zeekr
6 Modelle
maxus_ev_car_logo.png
Maxus
5 Modelle
dacia_ev_car_logo.png
Dacia
5 Modelle
fisker_ev_car_logo.png
Fisker
4 Modelle
genesis_ev_car_logo.png
Genesis
4 Modelle
jaguar_ev_car_logo.png
Jaguar
3 Modelle
lexus_ev_car_logo.png
Lexus
3 Modelle
Xiaomi
Xiaomi
3 Modelle
Mitsubishi
Mitsubishi
2 Modelle
mazda_ev_car_logo.png
Mazda
2 Modelle
rimac_ev_car_logo.png
Rimac
2 Modelle
ssang-yong_ev_car_logo.png
SsangYong
2 Modelle
Alpine Car Logo
Alpine
2 Modelle
alfa-romeo_ev_car_logo.png
Alfa Romeo
2 Modelle
Abarth EV Car Logo
Abarth
2 Modelle
dsautomobiles_ev_car_logo.png
DS
2 Modelle
aiways_ev_car_logo.png
Aiways
2 Modelle
dodge_ev_car_logo.png
Dodge
2 Modelle
Leapmotor
Leapmotor
2 Modelle
honda_ev_car_logo.png
Honda
2 Modelle
maserati_ev_car_logo.png
Maserati
2 Modelle
jeep_ev_car_logo.png
Jeep
2 Modelle
lynk-co_ev_car_logo.png
Lynk&Co
1 Modelle
Cadillac
Cadillac
1 Modelle
rolls-royce_ev_car_logo.png
Rolls Royce
1 Modelle
subaru_ev_car_logo.png
Subaru
1 Modelle
ego_ev_car_logo.png
e.GO
1 Modelle
Elaris
Elaris
1 Modelle
Voyah
Voyah
1 Modelle
Filter
Hersteller Modell
Antrieb
Antrieb
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
49 kW139 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
135 kW235 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
184 PS314 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
28 kWh68 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
27.20060.000