Lynk&Co Elektroauto Modelle

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren Lynk&Co Elektromodelle. Hier finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit technischen Daten, Fahrzeugbildern, Betriebsanleitungen und vielem mehr.

Hintergrund zum Hersteller

Lynk & Co ist eine relativ junge Automarke, die 2016 als Tochtergesellschaft der Geely Holding gegründet wurde. Die Marke positioniert sich als moderne, digital vernetzte Alternative im Automobilsektor und setzt stark auf neue Mobilitätskonzepte, die über den klassischen Fahrzeugbesitz hinausgehen. Neben dem Direktvertrieb bietet Lynk & Co flexible Abomodelle an, die vor allem im urbanen Umfeld Anklang finden. Die Fahrzeuge teilen sich Plattformen mit Volvo-Modellen und sind daher technologisch eng mit der schwedischen Premiummarke verbunden.

Lynk & Co ist bekannt für sein unkonventionelles Vertriebsmodell: Statt klassischer Autohäuser betreibt das Unternehmen in Metropolen sogenannte Clubs“, die als Lifestyle-Hubs und Showrooms fungieren. Die Fahrzeuge können digital verwaltet und geteilt werden, was die Marke vor allem für junge, urbane Kunden attraktiv macht. Die Designsprache ist modern mit klaren Linien und einer markanten Frontgestaltung. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle, denn Lynk & Co setzt verstärkt auf elektrifizierte Antriebe.

Mehr lesen

SUVs von Lynk&Co

Filter
Antrieb
Antrieb
Modell
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
150 kW150 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
200 kW200 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
272 PS272 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
66 kWh66 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
35.99535.995

Werde Mitglied im Forum

Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?

Registriere dich jetzt

Alle Lynk&Co Modelle

* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Wissenswertes über Lynk&Co

Top 7 Fakten über Lynk & Co, die Sie vielleicht noch nicht wussten.

1. Der Name
Lynk & Co wurde 2016 als Teil der Geely Holding Group gegründet, zu der auch Volvo und Polestar gehören. Der Name „Lynk & Co“ symbolisiert Verbindungen und Partnerschaften, wobei der Schwerpunkt auf der Verbindung von Mobilitätslösungen und Gemeinschaft liegt. Lynk & Co will die Nutzung von Automobilen durch innovative Sharing-Konzepte und Mitgliedschaftsmodelle neu definieren.

2. Das Logo
Das Logo von Lynk & Co ist modern und minimalistisch, was die junge und progressive Ausrichtung der Marke unterstreicht. Es repräsentiert die Verbindung von Technologie und Mobilität sowie das Ziel, das Autofahren einfacher und flexibler zu machen. Das Logo steht auch für den Vernetzungsgedanken, der den Kern der Marke ausmacht.

3. Das erste Auto
Das erste Modell von Lynk & Co war der Lynk & Co 01, ein kompakter SUV, der 2017 auf den Markt kam. Der 01 basiert auf der CMA-Plattform, die gemeinsam von Geely und Volvo entwickelt wurde, und bietet fortschrittliche Technologien und Konnektivitätslösungen. Der 01 war der erste Schritt von Lynk & Co, sich als innovative und umweltbewusste Marke zu etablieren.

4. Das erste Elektroauto von Lynk & Co
Lynk & Co brachte sein erstes vollelektrisches Modell auf den Markt, den Lynk & Co 01 PHEV und später eine vollelektrische Version des 01. Diese Modelle kombinieren die Plug-in-Hybrid- und vollelektrische Technologie von Volvo mit dem Design und der Konnektivität von Lynk & Co, um den Anforderungen des modernen Stadtverkehrs gerecht zu werden.

5. Höhen und Tiefen
Lynk & Co hat in seiner noch jungen Geschichte sowohl Erfolge als auch Herausforderungen erlebt. Der Markteintritt war erfolgreich, aber die Einführung eines neuen Geschäftsmodells, das auf Carsharing und Mitgliedschaft basiert, stellte eine Herausforderung dar, da es das traditionelle Verständnis von Fahrzeugbesitz in Frage stellte. Dank seines innovativen Konzepts und der Unterstützung von Geely und Volvo hat das Unternehmen jedoch schnell an Bekanntheit gewonnen.

6. Der Retter
Die enge Zusammenarbeit mit der Geely Holding Group und Volvo war entscheidend für den Erfolg von Lynk & Co. Geelys starke Produktionskapazitäten und Volvos Technologien in den Bereichen Sicherheit und Elektromobilität haben dazu beigetragen, dass Lynk & Co schnell wettbewerbsfähig wurde und innovative Konzepte umsetzen konnte.

7. Rekorde
Lynk & Co hat mit seinem innovativen Mitgliedschafts- und Sharing-Modell neue Maßstäbe in der Automobilbranche gesetzt. Es ist eines der ersten Unternehmen, das Carsharing als zentralen Bestandteil seines Geschäftsmodells anbietet. Der Lynk & Co 01 wurde erfolgreich in mehreren europäischen Ländern eingeführt und das Unternehmen plant, diesen Ansatz auf andere Märkte auszuweiten, um neue Rekorde im Bereich nachhaltiger und flexibler Mobilität zu setzen.

2024 LynkCo 02

Direkt zum Modell

Geschichte der Marke Lynk & Co

Lynk & Co wurde 2016 gegründet und gehört zum chinesischen Geely-Konzern, zu dem auch Marken wie Volvo, Polestar und Lotus gehören. Bereits 2017 präsentierte das Unternehmen sein erstes Modell, den 01, einen Kompakt-SUV auf Basis der Volvo CMA-Plattform. Der offizielle Markteintritt in Europa folgte 2020, wobei Lynk & Co einen unkonventionellen Ansatz verfolgte: Statt Autos zu verkaufen, setzte das Unternehmen stark auf flexible monatliche Abonnements. In den ersten Jahren konzentrierte sich die Marke auf Hybridmodelle, bevor sie mit vollelektrischen Fahrzeugen nachlegte. Die Expansion in weitere Märkte ist bereits geplant.

Wandel zur Elektromobilität

Lynk & Co startete mit Plug-in-Hybriden auf Basis von Volvo-Technologie und entwickelte sich sukzessive zu vollelektrischen Fahrzeugen. Dabei profitiert das Unternehmen von den Synergien innerhalb der Geely-Gruppe und nutzt gemeinsame Plattformen wie die SEA-Architektur, auf der auch die Modelle von Polestar und Zeekr basieren. Während das erste Modell, der 01, noch als Plug-in-Hybrid angeboten wurde, plant Lynk & Co in den kommenden Jahren den Aufbau einer vollelektrischen Modellpalette. Der Fokus liegt dabei auf einer Kombination aus digitaler Konnektivität, Nachhaltigkeit und neuen Mobilitätskonzepten.

Weitere Hersteller

Hast du Fragen?
Verbinde dich mit uns.