Lynk&Co Elektromodelle Übersicht

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren Lynk&Co Elektromodelle. Hier finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit technischen Daten, Fahrzeugbildern, Betriebsanleitungen und vielem mehr.

Hintergrund zum Hersteller

Lynk & Co ist eine innovative Automarke, die 2016 als Joint Venture der Geely Auto Group und der Volvo Car Group gegründet wurde. Sie verfolgt einen modernen Ansatz mit den Schwerpunkten urbane Mobilität, Flexibilität und digitale Vernetzung. Die Modelle werden auf der SEA2-Plattform von Geely gebaut. Die Marke bietet neben dem klassischen Fahrzeugkauf auch ein flexibles Abonnementmodell an, bei dem die Kundinnen und Kunden die Fahrzeuge monatlich nutzen können. Neben der herkömmlichen Nutzung unterstützt Lynk & Co auch eine Carsharing-Funktion, mit der das Fahrzeug einfach per App geteilt werden kann.

Die Fahrzeuge von Lynk & Co, wie das SUV-Modell 01 und der Elektro-SUV-Crossover 02, sind in Märkten wie Deutschland, Schweden und den Niederlanden erhältlich. In Berlin eröffnete Lynk & Co kürzlich seinen ersten deutschen Club, eine entspannte und designorientierte Location, die weniger an einen Showroom als an einen Lifestyle-Club erinnert. Die Clubs sind Treffpunkte mit Co-Working-Spaces, Cafés und Eventbereichen, die den Kundinnen und Kunden ein besonderes Erlebnis bieten und auf Nachhaltigkeit und Gemeinschaft setzen. Lynk & Co plant, bis Ende 2024 in 22 europäischen Märkten präsent zu sein und hat darüber hinaus die Expansion in den Nahen Osten und nach Asien eingeleitet, um die Marke international zu stärken.

Direkt zum Modell

Filter
Antrieb
Antrieb
Modell
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
150 kW150 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
200 kW200 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
272 PS272 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
66 kWh66 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
35.99535.995

Werde Mitglied im Forum

Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?

Registriere dich jetzt

Technische Daten

  • *Preis

    35995 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    66 kWh

  • **Reichweite

    370 km

  • Leistung

    200 kW

  • DC Laden

    150 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Heck

  • vMax

    180 km/h

  • Architektur

    400 V

* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Wissenswertes über Lynk&Co

Top 7 Fakten über Audi, die Sie vielleicht noch nicht wussten.

1. Der Name
Lynk & Co wurde 2016 als Teil der Geely Holding Group gegründet, zu der auch Volvo und Polestar gehören. Der Name „Lynk & Co“ symbolisiert Verbindungen und Partnerschaften, wobei der Schwerpunkt auf der Verbindung von Mobilitätslösungen und Gemeinschaft liegt. Lynk & Co will die Nutzung von Automobilen durch innovative Sharing-Konzepte und Mitgliedschaftsmodelle neu definieren.

2. Das Logo
Das Logo von Lynk & Co ist modern und minimalistisch, was die junge und progressive Ausrichtung der Marke unterstreicht. Es repräsentiert die Verbindung von Technologie und Mobilität sowie das Ziel, das Autofahren einfacher und flexibler zu machen. Das Logo steht auch für den Vernetzungsgedanken, der den Kern der Marke ausmacht.

3. Das erste Auto
Das erste Modell von Lynk & Co war der Lynk & Co 01, ein kompakter SUV, der 2017 auf den Markt kam. Der 01 basiert auf der CMA-Plattform, die gemeinsam von Geely und Volvo entwickelt wurde, und bietet fortschrittliche Technologien und Konnektivitätslösungen. Der 01 war der erste Schritt von Lynk & Co, sich als innovative und umweltbewusste Marke zu etablieren.

4. Das erste Elektroauto von Lynk & Co
Lynk & Co brachte sein erstes vollelektrisches Modell auf den Markt, den Lynk & Co 01 PHEV und später eine vollelektrische Version des 01. Diese Modelle kombinieren die Plug-in-Hybrid- und vollelektrische Technologie von Volvo mit dem Design und der Konnektivität von Lynk & Co, um den Anforderungen des modernen Stadtverkehrs gerecht zu werden.

5. Höhen und Tiefen
Lynk & Co hat in seiner noch jungen Geschichte sowohl Erfolge als auch Herausforderungen erlebt. Der Markteintritt war erfolgreich, aber die Einführung eines neuen Geschäftsmodells, das auf Carsharing und Mitgliedschaft basiert, stellte eine Herausforderung dar, da es das traditionelle Verständnis von Fahrzeugbesitz in Frage stellte. Dank seines innovativen Konzepts und der Unterstützung von Geely und Volvo hat das Unternehmen jedoch schnell an Bekanntheit gewonnen.

6. Der Retter
Die enge Zusammenarbeit mit der Geely Holding Group und Volvo war entscheidend für den Erfolg von Lynk & Co. Geelys starke Produktionskapazitäten und Volvos Technologien in den Bereichen Sicherheit und Elektromobilität haben dazu beigetragen, dass Lynk & Co schnell wettbewerbsfähig wurde und innovative Konzepte umsetzen konnte.

7. Rekorde
Lynk & Co hat mit seinem innovativen Mitgliedschafts- und Sharing-Modell neue Maßstäbe in der Automobilbranche gesetzt. Es ist eines der ersten Unternehmen, das Carsharing als zentralen Bestandteil seines Geschäftsmodells anbietet. Der Lynk & Co 01 wurde erfolgreich in mehreren europäischen Ländern eingeführt und das Unternehmen plant, diesen Ansatz auf andere Märkte auszuweiten, um neue Rekorde im Bereich nachhaltiger und flexibler Mobilität zu setzen.

Weitere Hersteller

mercedes-benz_ev_car_logo.png
Mercedes
90 Modelle
tesla_ev_car_logo.png
Tesla
67 Modelle
porsche_ev_car_logo.png
Porsche
54 Modelle
audi_ev_car_logo.png
Audi
47 Modelle
vw_ev_car_logo.png
VW
41 Modelle
peugeot_ev_car_logo.png
Peugeot
34 Modelle
opel_ev_car_logo.png
Opel
32 Modelle
citroen_ev_car_logo.png
Citroën
28 Modelle
bmw_ev_car_logo.png
BMW
28 Modelle
volvo_ev_car_logo.png
Volvo
25 Modelle
hyundai_ev_car_logo.png
Hyundai
24 Modelle
ford_ev_car_logo.png
Ford
22 Modelle
smart_ev_car_logo.png
smart
18 Modelle
renault_ev_car_logo.png
Renault
18 Modelle
polestar_ev_car_logo.png
Polestar
18 Modelle
kia_ev_car_logo.png
Kia
18 Modelle
skoda_ev_car_logo.png
Škoda
17 Modelle
nissan_ev_car_logo.png
Nissan
14 Modelle
mg_ev_car_logo.png
MG
12 Modelle
toyota_ev_car_logo.png
Toyota
12 Modelle
fiat_ev_car_logo.png
FIAT
12 Modelle
nio_ev_car_logo.png
Nio
12 Modelle
byd_ev_car_logo.png
BYD
11 Modelle
mini_ev_car_logo.png
Mini
11 Modelle
Xpeng
XPENG
9 Modelle
cupra_ev_car_logo.png
CUPRA
8 Modelle
vinfast_ev_car_logo.png
Vinfast
8 Modelle
gwm_ev_car_logo
GWM
8 Modelle
lucid_ev_car_logo.png
Lucid
7 Modelle
lotus_ev_car_logo.png
Lotus
6 Modelle
zeekr_ev_car_logo.png
Zeekr
6 Modelle
maxus_ev_car_logo.png
Maxus
5 Modelle
dacia_ev_car_logo.png
Dacia
5 Modelle
fisker_ev_car_logo.png
Fisker
4 Modelle
genesis_ev_car_logo.png
Genesis
4 Modelle
jaguar_ev_car_logo.png
Jaguar
3 Modelle
lexus_ev_car_logo.png
Lexus
3 Modelle
Xiaomi
Xiaomi
3 Modelle
Mitsubishi
Mitsubishi
2 Modelle
mazda_ev_car_logo.png
Mazda
2 Modelle
rimac_ev_car_logo.png
Rimac
2 Modelle
ssang-yong_ev_car_logo.png
SsangYong
2 Modelle
Alpine Car Logo
Alpine
2 Modelle
alfa-romeo_ev_car_logo.png
Alfa Romeo
2 Modelle
Abarth EV Car Logo
Abarth
2 Modelle
dsautomobiles_ev_car_logo.png
DS
2 Modelle
aiways_ev_car_logo.png
Aiways
2 Modelle
dodge_ev_car_logo.png
Dodge
2 Modelle
Leapmotor
Leapmotor
2 Modelle
honda_ev_car_logo.png
Honda
2 Modelle
maserati_ev_car_logo.png
Maserati
2 Modelle
jeep_ev_car_logo.png
Jeep
2 Modelle
lynk-co_ev_car_logo.png
Lynk&Co
1 Modelle
Cadillac
Cadillac
1 Modelle
rolls-royce_ev_car_logo.png
Rolls Royce
1 Modelle
subaru_ev_car_logo.png
Subaru
1 Modelle
ego_ev_car_logo.png
e.GO
1 Modelle
Elaris
Elaris
1 Modelle
Voyah
Voyah
1 Modelle
Filter
Hersteller Modell
Antrieb
Antrieb
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
150 kW150 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
200 kW200 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
272 PS272 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
66 kWh66 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
35.99535.995