Leapmotor Elektromodelle Übersicht

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren Leapmotor Elektromodelle. Hier finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit technischen Daten, Fahrzeugbildern, Betriebsanleitungen und vielem mehr.

Hintergrund zum Hersteller

Leapmotor ist eine weitere aufstrebende chinesische Elektroautomarke, die 2015 gegründet wurde und sich auf die Entwicklung erschwinglicher und technologisch fortschrittlicher Elektrofahrzeuge spezialisiert hat. Mit der Unterstützung von Stellantis plant Leapmotor einen starken Markteintritt in Europa und bringt zunächst zwei vollelektrische Fahrzeuge auf den Markt: den T03 und den C10. Der T03, ein erschwingliches Stadtauto im A-Segment, soll bei rund 18.900 Euro starten und eine Reichweite von bis zu 265 km (WLTP) bieten. Das Fahrzeug ist ideal für den Stadtverkehr und besticht durch seine kompakte Bauweise mit einem überraschend geräumigen Innenraum.

Der C10 SUV ist ein Fahrzeug des D-Segments und wird voraussichtlich ab ca. 34.900 Euro erhältlich sein. Das Elektro-SUV C10 hat eine Reichweite von 420 km (WLTP) und ist mit modernster Technik ausgestattet. Dazu gehören Sicherheits- und Komfortfunktionen auf Premium-Niveau, eine intelligente Benutzeroberfläche und die innovative LEAP 3.0-Plattform von Leapmotor. Diese Plattform umfasst das Cell-to-Chassis-System, das für mehr Effizienz und Stabilität sorgt, sowie ein intelligentes Cockpit. Mit diesen Eigenschaften tritt der C10 in direkten Wettbewerb mit Modellen wie dem Tesla Model Y.

Leapmotor plant, seine Fahrzeuge ab Ende 2024 in Deutschland und anderen europäischen Märkten auszuliefern. Durch die Partnerschaft mit Stellantis und den Zugang zu dessen Vertriebsnetz sollen bis Ende des Jahres rund 350 Verkaufsstellen in Europa entstehen.

Leapmotor

Direkt zum Modell

Filter
Antrieb
Antrieb
Modell
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
48 kW88 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
70 kW160 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
95 PS225 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
37 kWh67 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
18.90036.400

Werde Mitglied im Forum

Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?

Registriere dich jetzt

Technische Daten

  • *Preis

    18900 €

  • Form

    Steilheck

  • Batterie

    37.3 kWh

  • **Reichweite

    245 km

  • Leistung

    70 kW

  • DC Laden

    48 kW

  • Sitze

    4

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    130 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    36400 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    66 kWh

  • **Reichweite

    340 km

  • Leistung

    160 kW

  • DC Laden

    84 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Heck

  • vMax

    170 km/h

  • Architektur

    400 V

* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Wissenswertes über Leapmotor

Top 7 Fakten über Tesla, die Sie vielleicht noch nicht wussten.

1. Der Name
Leapmotor wurde 2015 in China gegründet und der Name symbolisiert den „Sprung“ in die Zukunft der Elektromobilität. Leapmotor ist bekannt dafür, erschwingliche und technisch fortschrittliche Elektrofahrzeuge zu entwickeln, die sich sowohl an den heimischen Markt als auch an den internationalen Markt richten.

2. Das Logo
Das Leapmotor-Logo ist modern und minimalistisch gestaltet, bestehend aus einem stilisierten „L“ in einem Kreis, das Dynamik und Fortschritt symbolisiert. Das Logo repräsentiert Leapmotors Engagement für Innovation und die Entwicklung von Fahrzeugen, die auf modernster Technologie basieren.

3. Das erste Auto
Das erste Fahrzeug von Leapmotor war der Leapmotor S01, ein vollelektrisches Sportcoupé, das 2019 auf den Markt kam. Der S01 war eines der ersten Elektroautos der Marke und zeigte die Ambitionen des Unternehmens, leistungsstarke und erschwingliche Elektrofahrzeuge für den Massenmarkt zu produzieren.

4. Das erste Elektroauto von Leapmotor
Der Leapmotor S01 war gleichzeitig das erste vollelektrische Serienfahrzeug der Marke. Mit einer Reichweite von etwa 300 Kilometern und einem sportlichen Design war der S01 ein mutiger Schritt von Leapmotor, sich als innovativer Elektrofahrzeughersteller auf dem Markt zu positionieren.

5. Höhen und Tiefen
Leapmotor ist noch ein relativ junges Unternehmen, hat aber in kurzer Zeit beachtliche Fortschritte gemacht. Wie viele neue Marken in der Elektrofahrzeugbranche stand Leapmotor vor Herausforderungen in Bezug auf die Produktion und den Wettbewerb mit etablierten Marken. Dennoch hat das Unternehmen durch kontinuierliche Innovation und die Entwicklung einer breiten Modellpalette an Relevanz gewonnen.

6. Der Retter
Ein entscheidender Faktor für Leapmotor war die Unterstützung durch den chinesischen Markt, der stark in die Elektromobilität investiert. Durch staatliche Subventionen und Investitionen in Technologie konnte Leapmotor wachsen und seine Fahrzeuge auf den Markt bringen. Partnerschaften und der technologische Austausch mit anderen chinesischen Herstellern halfen ebenfalls dabei, das Unternehmen zu stabilisieren.

7. Rekorde
Leapmotor hat bereits mehrere Rekorde im Bereich der Elektromobilität aufgestellt. Das Unternehmen ist bekannt dafür, eines der ersten vollelektrischen Sportcoupés zu einem erschwinglichen Preis auf den Markt gebracht zu haben. Leapmotor strebt außerdem danach, einer der führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen in China zu werden, indem es eine Vielzahl von Modellen entwickelt, die sowohl im städtischen als auch im ländlichen Raum eingesetzt werden können.

Weitere Hersteller

mercedes-benz_ev_car_logo.png
Mercedes
90 Modelle
tesla_ev_car_logo.png
Tesla
67 Modelle
porsche_ev_car_logo.png
Porsche
54 Modelle
audi_ev_car_logo.png
Audi
47 Modelle
vw_ev_car_logo.png
VW
41 Modelle
peugeot_ev_car_logo.png
Peugeot
34 Modelle
opel_ev_car_logo.png
Opel
32 Modelle
citroen_ev_car_logo.png
Citroën
28 Modelle
bmw_ev_car_logo.png
BMW
28 Modelle
volvo_ev_car_logo.png
Volvo
25 Modelle
hyundai_ev_car_logo.png
Hyundai
24 Modelle
ford_ev_car_logo.png
Ford
22 Modelle
smart_ev_car_logo.png
smart
18 Modelle
renault_ev_car_logo.png
Renault
18 Modelle
polestar_ev_car_logo.png
Polestar
18 Modelle
kia_ev_car_logo.png
Kia
18 Modelle
skoda_ev_car_logo.png
Škoda
17 Modelle
nissan_ev_car_logo.png
Nissan
14 Modelle
mg_ev_car_logo.png
MG
12 Modelle
toyota_ev_car_logo.png
Toyota
12 Modelle
fiat_ev_car_logo.png
FIAT
12 Modelle
nio_ev_car_logo.png
Nio
12 Modelle
byd_ev_car_logo.png
BYD
11 Modelle
mini_ev_car_logo.png
Mini
11 Modelle
Xpeng
XPENG
9 Modelle
cupra_ev_car_logo.png
CUPRA
8 Modelle
vinfast_ev_car_logo.png
Vinfast
8 Modelle
gwm_ev_car_logo
GWM
8 Modelle
lucid_ev_car_logo.png
Lucid
7 Modelle
lotus_ev_car_logo.png
Lotus
6 Modelle
zeekr_ev_car_logo.png
Zeekr
6 Modelle
maxus_ev_car_logo.png
Maxus
5 Modelle
dacia_ev_car_logo.png
Dacia
5 Modelle
fisker_ev_car_logo.png
Fisker
4 Modelle
genesis_ev_car_logo.png
Genesis
4 Modelle
jaguar_ev_car_logo.png
Jaguar
3 Modelle
lexus_ev_car_logo.png
Lexus
3 Modelle
Xiaomi
Xiaomi
3 Modelle
Mitsubishi
Mitsubishi
2 Modelle
mazda_ev_car_logo.png
Mazda
2 Modelle
rimac_ev_car_logo.png
Rimac
2 Modelle
ssang-yong_ev_car_logo.png
SsangYong
2 Modelle
Alpine Car Logo
Alpine
2 Modelle
alfa-romeo_ev_car_logo.png
Alfa Romeo
2 Modelle
Abarth EV Car Logo
Abarth
2 Modelle
dsautomobiles_ev_car_logo.png
DS
2 Modelle
aiways_ev_car_logo.png
Aiways
2 Modelle
dodge_ev_car_logo.png
Dodge
2 Modelle
Leapmotor
Leapmotor
2 Modelle
honda_ev_car_logo.png
Honda
2 Modelle
maserati_ev_car_logo.png
Maserati
2 Modelle
jeep_ev_car_logo.png
Jeep
2 Modelle
lynk-co_ev_car_logo.png
Lynk&Co
1 Modelle
Cadillac
Cadillac
1 Modelle
rolls-royce_ev_car_logo.png
Rolls Royce
1 Modelle
subaru_ev_car_logo.png
Subaru
1 Modelle
ego_ev_car_logo.png
e.GO
1 Modelle
Elaris
Elaris
1 Modelle
Voyah
Voyah
1 Modelle
Filter
Hersteller Modell
Antrieb
Antrieb
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
48 kW88 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
70 kW160 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
95 PS225 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
37 kWh67 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
18.90036.400