Modellübersicht

2025

BYD Dolphin Surf

Preis startet ab 22.990 €

Mit dem Dolphin Surf bringt BYD im Juni 2025 ein neues Elektroauto nach Deutschland, das gezielt auf das Einstiegssegment im städtischen Bereich zielt. Das Modell basiert auf dem in China bereits erfolgreichen Seagull, wurde jedoch für den europäischen Markt optisch und technisch überarbeitet. Mit einer Länge von knapp vier Metern tritt der Dolphin Surf als direkter Herausforderer zu Fahrzeugen wie dem Dacia Spring, dem Citroën ë-C3 oder dem VW ID.2 an – allerdings mit deutlich besserer Serienausstattung und konkurrenzfähigem Preis.

BYD setzt beim Dolphin Surf auf eine klare Strategie: Elektromobilität bezahlbar machen, ohne auf moderne Technologien zu verzichten. Bereits das Basismodell bietet zentrale Assistenzsysteme und ein digitales Cockpit, während die höheren Ausstattungsvarianten mit Features wie einem drehbaren Touchscreen, LED-Scheinwerfern und kabelloser Smartphone-Ladefunktion aufwarten. Auffällig ist auch das eigenständige Design mit markanten Scheinwerfern und kurzen Überhängen, das für einen sympathischen Auftritt im Stadtbild sorgt.

Eine Besonderheit ist die Verwendung der firmeneigenen Blade-Batterie, die BYD als besonders sicher und platzsparend bewirbt. Trotz des günstigen Einstiegspreises ab unter 20.000 Euro erhalten Käufer ein vollwertiges Elektroauto mit überraschend viel Platz im Innenraum und einem praxisnahen Alltagsnutzen. Dank Frontantrieb und kurzem Wendekreis ist der Dolphin Surf ideal für enge Straßen und Parklücken konzipiert – ein echter City-Flitzer mit praktischem Fokus.

Insgesamt positioniert sich der Dolphin Surf als neuer Hoffnungsträger für alle, die einen erschwinglichen Einstieg in die Elektromobilität suchen. BYD schafft es, Preis und Ausstattung in ein attraktives Verhältnis zu bringen – und dürfte damit den etablierten Herstellern im Kleinwagen-Segment ernsthafte Konkurrenz machen.

Mehr lesen

Gebrauchtwagen von BYD

2025
BYD Atto 3
  • Unfallfrei
  • Front
  • 204 PS
  • 400 km
  • 60.5 kWh
  • 150 kW
33.700 €
2025
BYD SEAL
  • Unfallfrei
  • Allrad
  • 530 PS
  • 9.500 km
  • 82.5 kWh
  • 390 kW
42.000 €

Interessiert an einem Gebrauchtwagen?

Hier entlang für mehr
gebrauchte Dolphin Surf-Modelle

Dolphin Surf Bildergalerie

Der BYD Dolphin Surf: Urbaner Stromer mit Charakter und Schwächen

Mit dem Dolphin Surf bringt BYD einen neuen Elektro-Kleinwagen auf den deutschen Markt, der sich zwischen VW ID.1, Hyundai Inster und Citroën ë-C3 positioniert – preislich wie technisch. Dabei zeigt der 3,99 Meter lange Fünftürer deutlich, was im Segment der urbanen Stromer derzeit möglich ist. Besonders auffällig: das Design mit sportlich anmutender Frontpartie, die nicht zufällig an den Lamborghini Urus erinnert, sowie die klare Kante beim Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Basisversion Active startet bei 22.900 Euro (mit Frühbucherrabatt sogar ab 19.900 Euro) und bietet bereits ein beachtliches Ausstattungsniveau: Klimaautomatik, Parksensoren, Rückfahrkamera, elektrisch verstellbare Außenspiegel und adaptiver Tempomat sind serienmäßig an Bord. Der Boost (ab 26.900 Euro) ergänzt Regensensor und elektrische Sitzverstellung, während der Comfort (ab 30.900 Euro) LED-Scheinwerfer, eine 360-Grad-Kamera sowie Sitzheizung bietet. Das Ladegerät lädt mit bis zu 11 kW an AC-Säulen dreiphasig und stellt obendrein eine praktische 3,3-kW-Versorgung für externe Geräte zur Verfügung – ein Vorteil beim Camping oder im mobilen Arbeitsalltag.

Angetrieben wird der Dolphin Surf in der Active- und Boost-Version von einem 65-kW-Motor (88 PS), während der Comfort mit 115 kW (156 PS) spürbar agiler unterwegs ist. Trotz der kompakten Maße bietet das Fahrzeug ein ordentliches Raumgefühl und 308 Liter Kofferraumvolumen – mehr als etwa der Mini Cooper SE oder der BMW i3. Die Verarbeitung im Innenraum wirkt durchdacht: haptisch angenehme Materialien, logische Bedienung und überraschend viele physische Tasten sorgen für ein wertiges Fahrerlebnis.

Technisch setzt BYD durchgehend auf LFP-Batterien (Lithium-Eisenphosphat). Diese Zellchemie gilt als besonders sicher, langlebig und kosteneffizient – allerdings auf Kosten der Energiedichte und mit klarer Schwäche bei kaltem Wetter. Die 30-kWh-Variante im Active reicht für 220 km WLTP-Reichweite, während Boost und Comfort mit einem 43,2-kWh-Akku auf bis zu 322 km kommen sollen. Doch hier liegt einer der größten Kritikpunkte: Ohne Vorkonditionierung ist die Ladeleistung bei niedrigen Temperaturen oft enttäuschend. In bisherigen Tests – auch bei BYD – konnte die Ladeperformance mit kaltem Akku nicht überzeugen. Tesla ist bislang der einzige Hersteller, der das LFP-Temperaturmanagement konsequent im Griff hat.

Im Stadtverkehr zeigt sich der Dolphin Surf jedoch als ausgesprochen agiler Begleiter. Die Lenkung wirkt direkt, das Fahrverhalten ist ausgewogen, die Assistenzsysteme wie Spurhalteassistent und adaptiver Tempomat arbeiten verlässlich. Auf der Autobahn macht sich die moderate Akku-Kapazität allerdings bemerkbar – für Langstrecken ist der Surf nur bedingt geeignet. Dafür punktet er mit sechs Jahren Garantie auf das Fahrzeug und acht Jahren auf die Batterie, was in diesem Preisbereich selten ist.

Unterm Strich bleibt der Dolphin Surf ein interessanter Neuzugang im Kleinwagen-Segment: solide verarbeitet, gut ausgestattet, reich an praktischen Ideen – und mit fair kalkulierten Preisen. Seine Stärken spielt er vor allem im urbanen Alltag aus. Wer häufiger im Winter längere Strecken fahren will, sollte die LFP-typischen Einschränkungen jedoch mitbedenken.

Filter

3 Fahrzeuge
Antrieb
Antrieb
Marktstart
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
85 kW85 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
65 kW115 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
88 PS158 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
30 kWh50 kWh

Dolphin Surf Modelle Übersicht

  • *Preis

    22.990 €

  • Form

    Steilheck

  • Batterie

    30 kWh

  • **Reichweite

    200 km

  • Leistung

    65 kW

  • DC Laden

    85 kW

  • Sitze

    Bis zu 5

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    150 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    26.990 €

  • Form

    Steilheck

  • Batterie

    43.2 kWh

  • **Reichweite

    250 km

  • Leistung

    65 kW

  • DC Laden

    85 kW

  • Sitze

    Bis zu 5

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    150 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    30.990 €

  • Form

    Steilheck

  • Batterie

    43.2 kWh

  • **Reichweite

    240 km

  • Leistung

    115 kW

  • DC Laden

    85 kW

  • Sitze

    Bis zu 5

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    150 km/h

  • Architektur

    400 V

* Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr. ** = Annahme.

Hast du Fragen?
Verbinde dich mit uns.