Mit dem iX1 betritt BMW das Terrain der kompakten Elektro-SUV und löst damit den innovativen, aber polarisierenden i3 ab. Während der iX1 auf den ersten Blick eher konventionell wirkt, überzeugt er bei näherem Hinsehen mit praktischen Qualitäten und einer durchdachten Elektrifizierung.
Der iX1 präsentiert sich als moderner, erwachsener SUV, der in allen Dimensionen gewachsen ist. Das bedeutet mehr Platz im Innenraum und ein stabileres Fahrverhalten. Äußerlich unterscheidet sich der iX1 kaum von seinen Brüdern mit Verbrennungsmotor, abgesehen von einigen blauen Akzenten, die auf den Elektroantrieb hinweisen.
Der iX1 wird in zwei Versionen angeboten: als Fronttriebler mit einem Elektromotor und 201 PS sowie als Allradler mit zwei Motoren und 308 PS. Letztere hat eine Reichweite von bis zu 437 km (WLTP) und beschleunigt in 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Ladezeit an einer 11 kW Wallbox beträgt sechs Stunden, optional kann mit 22 kW geladen werden, was die Zeit auf unter vier Stunden verkürzt.
Trotz seines Gewichts von über zwei Tonnen fährt sich der iX1 überraschend agil und komfortabel. Im Alltag bevorzugt der iX1 den Frontmotor, was ihn zu einem Fronttriebler macht – eine für BMW ungewöhnliche, aber effiziente Wahl. Die Lenkung ist leichtgängig und das Fahrverhalten insgesamt ordentlich, wenn auch nicht spektakulär.
Im Innenraum hat der iX1 ein modernes und offenes Design, das er mit dem 2er Active Tourer teilt. Ein 10,7-Zoll-Curved-Touchscreen und ein 10,25-Zoll-Instrumentencluster sorgen für eine hochwertige Anmutung. Besonders hervorzuheben ist das großzügige Platzangebot im Fond, das in dieser Klasse seinesgleichen sucht.
Der BMW iX1 mag auf den ersten Blick nicht so revolutionär erscheinen wie sein Vorgänger i3, punktet aber mit praktischen Qualitäten und einer soliden Elektrifizierung. Er ist ein komfortabler und geräumiger Familien-SUV, der sich vor allem durch seine Alltagstauglichkeit und sein modernes Interieur auszeichnet. Wer ein Elektro-SUV sucht, das sich nahtlos ins Familienleben einfügt, sollte den iX1 in Betracht ziehen.
47.900€
2023
Front
SUV
Kompaktklasse
64.7 kWh (Netto)
385 km
1
150 kW
204 PS
8.3s - 100km/h
247 Nm
170 km/h
400 V
130 kW
11 kW
CCS
Type 2
Lithium-Ionen
750 kg
750 kg
Bis zu 5
U11
Nein
EU
Nein
–
–
4500 mm
1845 mm
1616 mm
2000 kg
2435 kg
435 kg
570 kg
2692 mm
75
11.9 m
490 L
1495 L
Hinweis: Angaben beziehen sich immer auf die niedrigste Ausstattungslinie eines Models. Bestimmte Werte können je nach Ausstattungslinie höher oder besser sein.
⚠️ Die tatsächliche Reichweite eines Elektroautos kann je nach einer Vielzahl von Faktoren variieren, darunter Fahrverhalten, Geschwindigkeit, Einsatz der Klima oder Heizung, sowie Witterungs- und Fahrstreckenbedingungen.
Alle hier gemachten Angaben sind ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger Recherche können wir nicht garantieren, dass alle Informationen vollständig und richtig sind.
Fehlt eine wichtige Info? Vielleicht einen Fehler gefunden? Unterstütze unser Portal & hilf uns es besser zu machen ⬇️
Das auf dieser Seite abgebildete Modell ist das erste verfügbare Modell der Baureihe des Herstellers.
Bei dem auf dieser Seite gezeigten Modell handelt es sich um das neueste oder letzte verfügbare Modell aus dem Sortiment des Herstellers.