Der BMW i7 markiert einen weiteren Schritt in der Elektrifizierungsstrategie von BMW und positioniert sich als rein elektrisch angetriebene Variante des Flaggschiffs der 7er Reihe. Wie seine konventionell angetriebenen Geschwister soll der i7 sowohl in puncto Dynamik als auch Komfort Maßstäbe in seiner Klasse setzen.
Für 2024 rundet BMW die i7-Baureihe ab. Der im vergangenen Jahr eingeführte 536 PS starke Allradantrieb xDrive60 wird von einem 449 PS starken Basismodell mit Heckantrieb namens eDrive50 und einem 650 PS starken Allrad-Flaggschiff namens M70 flankiert. BMW hat die meisten Ausstattungsmerkmale des letztjährigen xDrive60 serienmäßig in das Basismodell eDrive50 übernommen, das damit zu den technologisch fortschrittlichsten Fahrzeugen der Welt zählt. Eine Luftfederung mit adaptiven Dämpfern und eine Hinterachslenkung gehören ebenso zur Serienausstattung wie eine Reihe von Fahrhilfen, darunter ein adaptiver Tempomat und ein Auffahrwarner. Bildschirme sind ein Thema im i7, die sogar in den hinteren Türen zu finden sind. Ein riesiger 14,9-Zoll-Infotainment-Touchscreen gehört zur Serienausstattung, ein 31-Zoll-8K-Bildschirm für die Rücksitze ist optional erhältlich.
Angetrieben wird der i7 von zwei Elektromotoren, die bereits aus dem iX und dem i4 bekannt sind, im i7 aber mit 537 PS noch eine Schippe drauflegen. Die Energie liefert eine massive 101,7 kWh-Batterie, die eine Reichweite von 624 km (WLTP) ermöglicht. Mit einer Ladeleistung von 195 kW können in nur 10 Minuten über 160 km Reichweite nachgeladen werden.
Trotz seiner beachtlichen Länge von 5,40 Metern und seinem Status als Luxuslimousine überzeugt der i7 mit einem überraschend dynamischen Fahrverhalten. Die Kombination aus Luftfederung, Allradlenkung und aktiver Wankstabilisierung sorgt für ein agiles Fahrverhalten und gleichzeitig für höchsten Komfort – egal ob am Steuer oder auf der Rückbank.
Der i7 steckt voller Technik. Besonders hervorzuheben ist das neue Infotainmentsystem im Fond, das mit einem 32-Zoll-Bildschirm über die gesamte Fahrzeugbreite beeindruckt und den i7 zum rollenden Kino macht. Ergänzt wird das Unterhaltungsangebot durch die Integration des Amazon Firestick, der Zugang zu einer Vielzahl von Streaming-Anbietern bietet.
Der BMW i7 setzt neue Maßstäbe in der elektrischen Luxusklasse. Mit seiner beeindruckenden Leistung, Reichweite und dem außergewöhnlichen Komfort für Fahrer und Passagiere positioniert sich der i7 als ernstzunehmender Konkurrent für etablierte Modelle wie den Mercedes EQS. Das Highlight ist jedoch zweifellos das innovative Entertainmentsystem, das Langstreckenfahrten zu einem ganz besonderen Erlebnis macht. Auch wenn der i7 sicherlich nicht für jeden erschwinglich sein wird, zeigt er doch, wohin die Reise in der elektrischen Oberklasse gehen kann.
115.700€
2023
Heck
Stufenheck
Oberklasse
101.7 kWh (Netto)
520 km
1
335 kW
455 PS
5.5s - 100km/h
650 Nm
205 km/h
400 V
200 kW
11 kW
CCS
Type 2
Lithium-Ionen
0 kg
0 kg
Bis zu 5
G70
Nein
EU
Nein
–
–
5391 mm
1950 mm
1544 mm
2595 kg
3130 kg
535 kg
610 kg
3215 mm
12.1 m
500 L
0 L
Hinweis: Angaben beziehen sich immer auf die niedrigste Ausstattungslinie eines Models. Bestimmte Werte können je nach Ausstattungslinie höher oder besser sein.
⚠️ Die tatsächliche Reichweite eines Elektroautos kann je nach einer Vielzahl von Faktoren variieren, darunter Fahrverhalten, Geschwindigkeit, Einsatz der Klima oder Heizung, sowie Witterungs- und Fahrstreckenbedingungen.
Alle hier gemachten Angaben sind ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger Recherche können wir nicht garantieren, dass alle Informationen vollständig und richtig sind.
Fehlt eine wichtige Info? Vielleicht einen Fehler gefunden? Unterstütze unser Portal & hilf uns es besser zu machen ⬇️
Das auf dieser Seite abgebildete Modell ist das erste verfügbare Modell der Baureihe des Herstellers.
Bei dem auf dieser Seite gezeigten Modell handelt es sich um das neueste oder letzte verfügbare Modell aus dem Sortiment des Herstellers.