Alpine Elektromodelle Übersicht
Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren Alpine Elektromodelle. Hier finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit technischen Daten, Fahrzeugbildern, Betriebsanleitungen und vielem mehr.
Hintergrund zum Hersteller
Alpine ist eine traditionsreiche französische Automarke, die 1955 von Jean Rédélé gegründet wurde. Ursprünglich bekannt für ihre leichten, agilen Sportwagen und Erfolge im Motorsport, insbesondere bei der Rallye-Weltmeisterschaft, gehört Alpine heute zur Renault-Gruppe. Nach einigen Jahrzehnten der Inaktivität wurde Alpine 2017 mit der Vorstellung des Alpine A110, einem modernen und agilen Sportwagen, wiederbelebt.
Mit dem wachsenden Fokus auf Elektromobilität hat Alpine kürzlich sein erstes vollelektrisches Modell vorgestellt, den Alpine A290. Dieses kompakte, sportliche Elektroauto kombiniert die für Alpine typische Leichtigkeit und Dynamik mit modernster Elektroantriebstechnologie. Der A290 ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke Leistung zu bieten. Mit einer sportlichen Linienführung und fortschrittlichen Technologien zielt Alpine darauf ab, auch im Zeitalter der Elektromobilität seine Motorsport-DNA zu bewahren.
Direkt zum Modell
Werde Mitglied im Forum
Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?
-
*Preis
38700 €
-
Form
Steilheck
-
Batterie
52 kWh
-
**Reichweite
305 km
-
Leistung
130 kW
-
DC Laden
100 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Front
-
vMax
160 km/h
-
Architektur
400 V
-
*Preis
41900 €
-
Form
Steilheck
-
Batterie
52 kWh
-
**Reichweite
300 km
-
Leistung
160 kW
-
DC Laden
100 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Front
-
vMax
170 km/h
-
Architektur
400 V
* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Wissenswertes über Alpine
Top 7 Fakten über Alpine, die Sie vielleicht noch nicht wussten.
1. Der Name
Alpine wurde 1955 von Jean Rédélé in Frankreich gegründet. Der Name „Alpine“ wurde gewählt, weil Rédélé bei Rallyes in den Alpen besonders erfolgreich war. Alpine ist für seine leichten, sportlichen Fahrzeuge bekannt und hat sich vor allem im Rennsport einen Namen gemacht. Die Marke steht für Performance, Leichtigkeit und französisches Design.
2. Das Logo
Das Alpine-Logo zeigt den stilisierten Buchstaben „A“, der für Alpine steht. Es ist einfach, aber elegant gestaltet und symbolisiert die Dynamik und Sportlichkeit der Marke. Das Logo hat sich im Laufe der Jahre kaum verändert und steht heute wie damals für die Verbindung von Rennsporttradition und innovativem Fahrzeugdesign.
3. Das erste Auto
Das erste Auto von Alpine war der Alpine A106, der 1955 auf den Markt kam. Dieses Modell basierte auf dem Renault 4CV und war ein leichter Sportwagen mit einer Fiberglas-Karosserie, die für den Einsatz im Motorsport entwickelt wurde. Der A106 legte den Grundstein für Alpines Erfolg im Rennsport und bei sportlichen Serienfahrzeugen.
4. Das erste Elektroauto von Alpine
Alpine hat erst 2024 mit dem A290 sein erstes vollelektrisches Fahrzeug auf den Markt gebracht, einen sportlichen Hot Hatch, der stark auf Fahrspaß und Leistung ausgelegt ist. Der A290 basiert auf der Plattform des Renault 5, wurde jedoch deutlich überarbeitet, um den sportlichen Ansprüchen von Alpine gerecht zu werden. Mit einem 220-PS-Elektromotor und einer Reichweite von bis zu 380 km soll der A290 sportliche Leistung für ein kleines Elektroauto bieten. Das Fahrzeug wurde offiziell im Juni 2024 während des legendären 24-Stunden-Rennens von Le Mans vorgestellt und markiert den Beginn einer Reihe von Elektromodellen, die Alpine in den kommenden Jahren herausbringen will. Der A290 wird Teil der „Dream Garage“ von Alpine, die vollständig aus Elektrofahrzeugen bestehen wird.
5. Höhen und Tiefen
Alpine erlebte in den 1970er Jahren große Erfolge, insbesondere mit dem legendären Alpine A110, der in der Rallyeweltmeisterschaft große Siege feierte. Doch in den 1980er Jahren verlor die Marke an Bedeutung, und die Produktion wurde eingestellt. Renault übernahm die Kontrolle über Alpine und belebte die Marke 2017 mit der Einführung einer modernen Version des Alpine A110 neu, die positive Kritiken erhielt und Alpines Rückkehr in den Markt markierte.
6. Der Retter
Ein entscheidender Wendepunkt für Alpine war die Übernahme und Wiederbelebung durch Renault. Renault erkannte das Potenzial der Marke und beschloss, Alpine als eigenständige, sportliche Marke wiederzubeleben. Der Erfolg der neuen Alpine A110, die 2017 vorgestellt wurde, war der Schlüssel zur Rettung der Marke und stärkte Alpines Position als Hersteller leichter, sportlicher Fahrzeuge.
7. Rekorde
Alpine ist vor allem für seine Erfolge im Rennsport bekannt. Der Alpine A110 gewann 1973 die erste Rallye-Weltmeisterschaft. Außerdem hat die Marke in den letzten Jahren Erfolge bei Langstreckenrennen erzielt, einschließlich Podiumsplätzen bei den 24 Stunden von Le Mans. Alpine setzt seine Tradition als Rennsportmarke fort und plant, diese in die Ära der Elektromobilität zu übertragen.