Alfa Romeo Elektromodelle Übersicht

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren Alfa Romeo Elektromodelle. Hier finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit technischen Daten, Fahrzeugbildern, Betriebsanleitungen und vielem mehr.

Hintergrund zum Hersteller

Alfa Romeo, eine Marke mit einer reichen Motorsportgeschichte und bekannt für ihre stilvollen, sportlichen Fahrzeuge, hat sich in den letzten Jahren behutsam in Richtung Elektromobilität bewegt. Gegründet 1910 in Italien, steht Alfa Romeo für leidenschaftliches Design und Fahrdynamik, doch der Wandel hin zu elektrischen Antrieben war bisher eher zurückhaltend im Vergleich zu anderen Herstellern.

Mit Blick auf die Zukunft plant Alfa Romeo jedoch, seine Modellpalette zu elektrifizieren, angefangen mit Plug-in-Hybrid-Modellen wie dem Alfa Romeo Tonale. Die Marke strebt an, ihre charakteristische Kombination aus Fahrspaß und italienischem Design in das Elektrozeitalter zu übertragen. Ein vollelektrisches Modell von Alfa Romeo wird in den kommenden Jahren erwartet, und es bleibt spannend, wie die Marke ihre markentypische Emotionalität mit der neuen Technologie vereinen wird.

Direkt zum Modell

Filter
Antrieb
Antrieb
Modell
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
100 kW100 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
115 kW215 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
156 PS286 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
50 kWh60 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
39.50048.500

Werde Mitglied im Forum

Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?

Registriere dich jetzt

Technische Daten

  • *Preis

    39500 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    50.8 kWh

  • **Reichweite

    310 km

  • Leistung

    115 kW

  • DC Laden

    100 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    150 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    48500 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    50.8 kWh

  • **Reichweite

    305 km

  • Leistung

    207 kW

  • DC Laden

    100 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    200 km/h

  • Architektur

    400 V

* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Wissenswertes über Alfa Romeo

Top 7 Fakten über Alfa-Romeo, die Sie vielleicht noch nicht wussten.

1. Der Name
Alfa Romeo wurde 1910 als A.L.F.A. (Anonima Lombarda Fabbrica Automobili) in Mailand, Italien, gegründet. Der Name „Alfa“ steht für den Anfangsbuchstaben des griechischen Alphabets und symbolisiert den Neuanfang im Automobilbau. 1915, nach der Übernahme durch den Ingenieur Nicola Romeo, wurde der Name in Alfa Romeo geändert.

2. Das Logo
Das ikonische Logo von Alfa Romeo zeigt zwei zentrale Symbole: das rote Kreuz, das aus dem Wappen der Stadt Mailand stammt, und die Schlange, die ein Kind verschlingt, ein Symbol der Visconti-Familie, die im mittelalterlichen Mailand regierte. Dieses kraftvolle Emblem steht seit über 100 Jahren für die Eleganz und Sportlichkeit der Marke.

3. Das erste Auto
Das erste Auto, das von Alfa Romeo produziert wurde, war der 24 HP, der 1910 vorgestellt wurde. Es war ein luxuriöser, sportlicher Wagen, der die Grundlage für den späteren Ruf von Alfa Romeo als Hersteller eleganter und leistungsstarker Autos legte.

4. Das erste Elektroauto von Alfa Romeo
Alfa Romeo plant, im Zuge der weltweiten Umstellung auf Elektromobilität, ab 2024 mit dem Alfa Romeo Brennero sein erstes vollelektrisches Modell auf den Markt zu bringen. Dieses kompakte SUV wird das Erbe von Alfa Romeo fortsetzen und den traditionellen sportlichen Charakter mit einer nachhaltigen, zukunftsorientierten Antriebstechnologie verbinden.

5. Höhen und Tiefen
Alfa Romeo erlebte in seiner langen Geschichte sowohl ruhmreiche Erfolge als auch schwierige Zeiten. In den 1930er Jahren gewann Alfa Romeo zahlreiche Motorsport-Titel, insbesondere in der Grand-Prix-Szene. Nach dem Zweiten Weltkrieg litt die Marke unter finanziellen Problemen, was schließlich zur Übernahme durch den Fiat-Konzern in den 1980er Jahren führte. Diese Übernahme rettete die Marke vor dem Bankrott und half Alfa Romeo, seine Identität als Hersteller sportlicher, luxuriöser Fahrzeuge zu bewahren.

6. Der Retter
Ein bedeutender Wendepunkt für Alfa Romeo war die Markteinführung des Giulia 2016. Dieses Modell brachte die Marke wieder auf die Weltbühne, indem es mit seinem stilvollen Design und seiner beeindruckenden Leistung an die glorreichen Tage von Alfa Romeo erinnerte. Der Giulia symbolisierte die Rückkehr der Marke zu ihren Wurzeln als Hersteller sportlicher Limousinen.

7. Rekorde
Alfa Romeo hat im Motorsport einige beeindruckende Rekorde aufgestellt. Eines der größten Highlights war der Sieg in der ersten Formel-1-Weltmeisterschaft 1950, als der Fahrer Giuseppe Farina den Titel in einem Alfa Romeo 158 gewann. Zudem ist der Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio das schnellste Serien-SUV auf der Nürburgring-Nordschleife, was den sportlichen Geist der Marke weiter unterstreicht.

Alfa Romeo
Alfa Romeo

Weitere Hersteller

mercedes-benz_ev_car_logo.png
Mercedes
90 Modelle
tesla_ev_car_logo.png
Tesla
67 Modelle
porsche_ev_car_logo.png
Porsche
54 Modelle
audi_ev_car_logo.png
Audi
47 Modelle
vw_ev_car_logo.png
VW
41 Modelle
peugeot_ev_car_logo.png
Peugeot
34 Modelle
opel_ev_car_logo.png
Opel
32 Modelle
citroen_ev_car_logo.png
Citroën
28 Modelle
bmw_ev_car_logo.png
BMW
28 Modelle
volvo_ev_car_logo.png
Volvo
25 Modelle
hyundai_ev_car_logo.png
Hyundai
24 Modelle
ford_ev_car_logo.png
Ford
22 Modelle
smart_ev_car_logo.png
smart
18 Modelle
renault_ev_car_logo.png
Renault
18 Modelle
polestar_ev_car_logo.png
Polestar
18 Modelle
kia_ev_car_logo.png
Kia
18 Modelle
skoda_ev_car_logo.png
Škoda
17 Modelle
nissan_ev_car_logo.png
Nissan
14 Modelle
mg_ev_car_logo.png
MG
12 Modelle
toyota_ev_car_logo.png
Toyota
12 Modelle
fiat_ev_car_logo.png
FIAT
12 Modelle
nio_ev_car_logo.png
Nio
12 Modelle
byd_ev_car_logo.png
BYD
11 Modelle
mini_ev_car_logo.png
Mini
11 Modelle
Xpeng
XPENG
9 Modelle
cupra_ev_car_logo.png
CUPRA
8 Modelle
vinfast_ev_car_logo.png
Vinfast
8 Modelle
gwm_ev_car_logo
GWM
8 Modelle
lucid_ev_car_logo.png
Lucid
7 Modelle
lotus_ev_car_logo.png
Lotus
6 Modelle
zeekr_ev_car_logo.png
Zeekr
6 Modelle
maxus_ev_car_logo.png
Maxus
5 Modelle
dacia_ev_car_logo.png
Dacia
5 Modelle
fisker_ev_car_logo.png
Fisker
4 Modelle
genesis_ev_car_logo.png
Genesis
4 Modelle
jaguar_ev_car_logo.png
Jaguar
3 Modelle
lexus_ev_car_logo.png
Lexus
3 Modelle
Xiaomi
Xiaomi
3 Modelle
Mitsubishi
Mitsubishi
2 Modelle
mazda_ev_car_logo.png
Mazda
2 Modelle
rimac_ev_car_logo.png
Rimac
2 Modelle
ssang-yong_ev_car_logo.png
SsangYong
2 Modelle
Alpine Car Logo
Alpine
2 Modelle
alfa-romeo_ev_car_logo.png
Alfa Romeo
2 Modelle
Abarth EV Car Logo
Abarth
2 Modelle
dsautomobiles_ev_car_logo.png
DS
2 Modelle
aiways_ev_car_logo.png
Aiways
2 Modelle
dodge_ev_car_logo.png
Dodge
2 Modelle
Leapmotor
Leapmotor
2 Modelle
honda_ev_car_logo.png
Honda
2 Modelle
maserati_ev_car_logo.png
Maserati
2 Modelle
jeep_ev_car_logo.png
Jeep
2 Modelle
lynk-co_ev_car_logo.png
Lynk&Co
1 Modelle
Cadillac
Cadillac
1 Modelle
rolls-royce_ev_car_logo.png
Rolls Royce
1 Modelle
subaru_ev_car_logo.png
Subaru
1 Modelle
ego_ev_car_logo.png
e.GO
1 Modelle
Elaris
Elaris
1 Modelle
Voyah
Voyah
1 Modelle
Filter
Hersteller Modell
Antrieb
Antrieb
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
100 kW100 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
115 kW215 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
156 PS286 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
50 kWh60 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
39.50048.500