Elektroauto Modelle 2020

In dieser Übersicht finden Sie alle Elektromodelle, die im Jahr 2020 auf den Markt eingeführt wurden. Mit Hilfe der Filter wie Fahrzeugsegment, Fahrzeugtyp sowie Hersteller und Modell können Sie die Liste aller Modelle weiter einschränken und verfeinern.

Filter

Der Audi SQ8 Sportback e-tron 2020 ist eine leistungsstarke Weiterentwicklung der e-tron-Serie und bietet beeindruckende Performance dank dreier Elektromotoren. Mit einer Leistung von 496 PS und einem Drehmoment von 973 Nm beschleunigt das Fahrzeug in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der große 106-kWh-Akku ermöglicht eine Reichweite von bis zu 343 km nach WLTP. Audi hat den SQ8 auch mit einem verbesserten Luftwiderstandsbeiwert von 0,24 und schnelleren Ladevorgängen (bis zu 170 kW) ausgestattet,...
  • Preis ab

    96.050 €

  • Leistung

    370 kW

  • Reichweite

    335 km

  • DC Laden

    155 kW

  • Kofferraumvol.

    615 L

Der Audi Q8 Sportback e-tron 55, der 2020 auf den Markt kam, basiert auf der bewährten MEB-Plattform, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Mit seinem sportlich-eleganten Design, das an den klassischen Audi Q8 erinnert, bietet das Modell eine fließende Dachlinie, die seine dynamische Silhouette betont. Der Namenszusatz „Sportback“ verweist auf die coupéhafte Form des Fahrzeugs, die Aerodynamik und Stil vereint. Das Modell verfügt über eine leistungsstarke Batterie und A...
  • Preis ab

    81.639 €

  • Leistung

    300 kW

  • Reichweite

    380 km

  • DC Laden

    155 kW

  • Kofferraumvol.

    615 L

Mit dem Facelift des Audi E-Tron, der in seiner Neuauflage 2022 als Audi Q8 Sportback E-Tron auf den Markt kam, setzte Audi neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Der Q8 Sportback E-Tron verbindet fortschrittliche Technologie mit Audi-typischem Design und Fahrkomfort und ist damit einer der interessantesten Elektro-SUV des Jahres. Der Audi Q8 Sportback E-Tron präsentiert sich in einem modernisierten Design, das mit seiner aerodynamischen Form und neuen, optisch ansprechenden LED-Lichtkonzepten n...
  • Preis ab

    71.350 €

  • Leistung

    230 kW

  • Reichweite

    295 km

  • DC Laden

    120 kW

  • Kofferraumvol.

    615 L

Als der Audi e-tron vor einigen Jahren auf den Markt kam, war er einer der ersten Elektro-SUVs auf dem Markt und ließ viele Konkurrenten aus dem Mainstream- und Luxussegment hinter sich. Er ist nicht der größte SUV auf dem Markt, aber er hat ein Premium-Aussehen und eine hochwertige Verarbeitung, mit der andere Elektroautos nicht mithalten können. Seit der Q8 e-tron auf den Markt kam, hat er etwas von seinem Glanz verloren. Er hat immer noch die richtige Größe und der elektrische Antriebsstrang ...
  • Preis ab

    69.100 €

  • Leistung

    230 kW

  • Reichweite

    280 km

  • DC Laden

    120 kW

  • Kofferraumvol.

    660 L

Der Volvo XC40 Recharge 2020 ist das erste vollelektrische Modell des schwedischen Herstellers und basiert auf der erfolgreichen XC40-Plattform. Mit einem dualen Elektromotor-Setup bietet der SUV eine Leistung von 408 PS und Allradantrieb, was eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa 4,9 Sekunden ermöglicht. Die 78-kWh-Batterie bietet eine Reichweite von bis zu 418 km nach WLTP. Designtechnisch unterscheidet sich der XC40 Recharge nur minimal von den Verbrennungsvarianten, verfügt jedoch ü...
  • Preis ab

    60.437 €

  • Leistung

    300 kW

  • Reichweite

    335 km

  • DC Laden

    149 kW

  • Kofferraumvol.

    414 L

Marktstart in 2020
Der Polestar 2, erschienen im Jahr 2020, ist ein elektrisches Fließheckmodell, das durch klare Linien und ein minimalistisches Design besticht, welches an Volvo-Modelle erinnert. Der Name „Polestar“ leitet sich von der ursprünglichen Performance-Abteilung von Volvo ab, die nun eigenständig agiert. Das Fahrzeug basiert auf der CMA-Plattform (Compact Modular Architecture) und bietet verschiedene Antriebsoptionen, darunter Hinterrad- und Allradantrieb sowie Single- und Dual-Motor-Varian...
  • Preis ab

    57.900 €

  • Leistung

    300 kW

  • Reichweite

    390 km

  • DC Laden

    149 kW

  • Kofferraumvol.

    405 L

Der Opel Vivaro-e 2020 ist ein vollelektrischer Transporter, der sich besonders für den urbanen Einsatz und den leichten gewerblichen Transport eignet. Ausgestattet mit einer 75-kWh-Batterie bietet er eine Reichweite von bis zu 330 km nach WLTP und eine maximale Nutzlast von bis zu 1.275 kg. Der Vivaro-e ist in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich und bietet flexible Ladelösungen mit einem Ladevolumen von bis zu 6,6 m³. Zu den technologischen Highlights gehören ein 7-Zoll-Touchscreen, Ap...
  • Preis ab

    56.942 €

  • Leistung

    100 kW

  • Reichweite

    180 km

  • DC Laden

    100 kW

  • Kofferraumvol.

    140 L

Marktstart in 2020
Der Opel Corsa Electric 2020 markiert den Einstieg der Marke in die Welt der Elektrofahrzeuge im Steilheck-Segment. Basierend auf der CMP-Plattform bietet der Corsa Electric 2020 eine Reichweite von bis zu 330 km und eine Leistung von 136 PS, was ihn zu einem agilen Stadtfahrzeug macht. Sein Design kombiniert die kompakten Dimensionen des klassischen Corsa mit modernen, klaren Linien und einem unverkennbaren Opel-Charakter. Der Innenraum bietet zeitgemäße Technologie und Komfort, darunter ein di...
  • Preis ab

    29.900 €

  • Leistung

    100 kW

  • Reichweite

    295 km

  • DC Laden

    100 kW

  • Kofferraumvol.

    309 L

Marktstart in 2020
Der Mini Cooper 2020 im Fließheck-Design bleibt seiner ikonischen Form treu und bietet zugleich moderne Technik im Kleinwagensegment. Basierend auf der bewährten UKL2-Plattform, kombiniert dieser Mini sportliches Fahrverhalten mit einem markanten Design, das klassische Mini-Elemente wie die runden Scheinwerfer und das markante Kühlergrill-Design aufgreift. Der 2020er Cooper bietet eine Auswahl an effizienten Benzinmotoren und ein präzises Fahrwerk, das für Fahrspaß sorgt. Der Einstiegspreis lieg...
  • Preis ab

    32.500 €

  • Leistung

    135 kW

  • Reichweite

    180 km

  • DC Laden

    49 kW

  • Kofferraumvol.

    211 L

Marktstart in 2020
Der Mazda MX-30 2020 ist Mazdas erster vollelektrischer SUV und wurde mit einem 35,5-kWh-Akku ausgestattet, der eine Reichweite von etwa 200 Kilometern bietet. Das Design des MX-30 fällt durch seine einzigartigen „Suicide“-Türen auf, die sich gegenläufig öffnen und einen einfachen Zugang zu den Rücksitzen ermöglichen. Im Inneren setzt Mazda auf Nachhaltigkeit mit innovativen Materialien wie Kork-Details, die an die Ursprünge des Unternehmens erinnern. Der elektrische Antrieb liefert 144 PS und 2...
  • Preis ab

    34.490 €

  • Leistung

    105 kW

  • Reichweite

    170 km

  • DC Laden

    37 kW

  • Kofferraumvol.

    366 L

Marktstart in 2020
Der Jaguar I-Pace 2020 blieb dem ursprünglichen Design und der Leistung treu, bot jedoch einige technologische Updates und Verbesserungen. Mit einer Reichweite von bis zu 470 km (WLTP) und einer 90-kWh-Batterie blieb das elektrische SUV weiterhin wettbewerbsfähig im Premium-Segment. Die beiden Elektromotoren erzeugen eine Gesamtleistung von 400 PS und beschleunigen das Fahrzeug in 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Neu im Modelljahr 2020 waren ein verbessertes Infotainmentsystem mit schnelleren Re...
  • Preis ab

    76.815 €

  • Leistung

    294 kW

  • Reichweite

    380 km

  • DC Laden

    104 kW

  • Kofferraumvol.

    505 L

Der smart EQ forfour 2020 kombiniert Funktionalität mit umweltfreundlicher Technologie in einem kompakten Paket. Als Weiterentwicklung des 2018er Modells bietet dieser Kleinwagen einen 60 kW Elektromotor, der eine Reichweite von etwa 155 km ermöglicht, ideal für städtische Fahrten. Die 17,6-kWh-Batterie sorgt für eine zügige Aufladung und effiziente Nutzung im Alltag. Mit seinem praktischen Design und der flexiblen Innenraumgestaltung ist der EQ forfour 2020 eine ausgezeichnete Wahl für Stadtbew...
  • Preis ab

    19.120 €

  • Leistung

    60 kW

  • Reichweite

    95 km

  • DC Laden

    nA

  • Kofferraumvol.

    185 L

Der smart EQ fortwo 2020 setzt auf bewährte Stärken und bietet eine zeitgemäße Elektroversion des kompakten Stadtfahrzeugs. Ausgestattet mit einem 60 kW Elektromotor und einer 17,6-kWh-Batterie, erreicht er eine Reichweite von bis zu 160 km, ideal für den täglichen Stadtverkehr. Die kompakte Bauweise, kombiniert mit einem Wendekreis von nur 6,95 Metern, macht ihn besonders handlich und perfekt für enge Parklücken. Mit einem Einstiegspreis von etwa 22.500 € positioniert sich der smart EQ fortwo 2...
  • Preis ab

    21.940 €

  • Leistung

    60 kW

  • Reichweite

    100 km

  • DC Laden

    nA

  • Kofferraumvol.

    260 L

Der smart EQ fortwo Cabrio 2020 vereint die kompakte Größe des smart fortwo mit dem Open-Air-Fahrvergnügen eines Cabriolets und einem elektrischen Antrieb. Ausgestattet mit einem 60 kW Elektromotor und einer 17,6 kWh Batterie, bietet er eine Reichweite von bis zu 159 km, ideal für städtische Fahrten und gelegentliche Ausflüge. Das Modell zeichnet sich durch sein markantes, städtisches Design und ein manuell bedienbares Verdeck aus, das den Fahrspaß bei jeder Wetterlage erhöht. Mit einem Preis vo...
  • Preis ab

    2.500 €

  • Leistung

    60 kW

  • Reichweite

    95 km

  • DC Laden

    nA

  • Kofferraumvol.

    260 L

Der Citroën ë-Jumpy, eingeführt im Jahr 2020, bietet eine robuste und effiziente elektrische Transportlösung für den gewerblichen Bedarf. Mit zwei Batteriegrößen – 50 kWh und 75 kWh – erreicht der ë-Jumpy eine Reichweite von bis zu 212 km bzw. 318 km nach WLTP. Mit einer Nutzlastkapazität von bis zu 1.275 kg und einem Ladevolumen von bis zu 6,6 m³ ist er für eine Vielzahl von gewerblichen Einsätzen konzipiert. Das macht ihn zu einem zuverlässigen Partner im städtischen Lieferverkehr ...
  • Preis ab

    51.940 €

  • Leistung

    100 kW

  • Reichweite

    185 km

  • DC Laden

    101 kW

  • Kofferraumvol.

    507 L

Der Peugeot e-Traveller, der 2020 eingeführt wurde, ist ein vollelektrischer Van, der auf maximale Flexibilität und geräumigen Komfort ausgelegt ist. Mit einer 50-kWh- oder 75-kWh-Batterieoption erreicht er Reichweiten von bis zu 330 Kilometern nach WLTP, ideal für städtische Fahrten und den Kurzstreckeneinsatz. Der e-Traveller bietet Platz für bis zu neun Personen und richtet sich an Familien sowie gewerbliche Nutzer wie Shuttle-Dienste. Dank seines modularen Innenraums lässt sich die Sitzkonfi...
  • Preis ab

    54.430 €

  • Leistung

    100 kW

  • Reichweite

    185 km

  • DC Laden

    100 kW

  • Kofferraumvol.

    989 L

Marktstart in 2020
Der Honda e, vorgestellt 2019, ist ein kompakter vollelektrischer Kleinwagen im Steilheck-Design, der speziell für den Stadtverkehr konzipiert wurde. Mit einem futuristischen, minimalistischen Design und einem auffälligen Digitalcockpit hebt sich der Honda e von anderen Elektro-Kleinwagen ab. Der Innenraum besticht durch sein großes Touchscreen-Display und ein stilvolles, modernes Ambiente. Angetrieben von einem Elektromotor mit bis zu 154 PS und einer Reichweite von ca. 220 Kilometern richtet s...
  • Preis ab

    39.900 €

  • Leistung

    113 kW

  • Reichweite

    170 km

  • DC Laden

    46 kW

  • Kofferraumvol.

    171 L

Marktstart in 2020
Der FIAT 500e, vorgestellt und erschienen im Jahr 2020, markiert die dritte Generation der beliebten Baureihe und ist Fiats Vorstoß in die Elektromobilität. Das Design des 500e bleibt den klassischen Linien des ursprünglichen FIAT 500 treu, erinnert aber auch an den legendären Cinquecento, was ihm einen hohen Wiedererkennungswert verleiht. Der Modellname „500e“ steht für die elektrische Version der 500er-Reihe. Der 500e basiert auf einer speziellen Elektroplattform und ist mit einer 42-kWh-Batte...
  • Preis ab

    34.990 €

  • Leistung

    87 kW

  • Reichweite

    230 km

  • DC Laden

    85 kW

  • Kofferraumvol.

    185 L

Der Porsche Taycan, seit 2019 erhältlich, ist eine vollelektrische Sportlimousine, die Porsches sportliche DNA mit modernster Elektromobilität verbindet. Der Taycan basiert auf einer 800-Volt-Technologie, die extrem schnelle Ladezeiten und eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern ermöglicht. Verschiedene Modelle, darunter der Turbo S mit 761 PS, bieten beeindruckende Leistung mit Allradantrieb und beschleunigen in nur 2,8 Sekunden auf 100 km/h. Preislich beginnt der Taycan bei etwa 101.500 Euro...
  • Preis ab

    114.389 €

  • Leistung

    420 kW

  • Reichweite

    460 km

  • DC Laden

    268 kW

  • Kofferraumvol.

    407 L

Der Mercedes EQV, vorgestellt 2019 und seit 2020 erhältlich, ist ein vollelektrischer Van auf Basis der V-Klasse. Er kombiniert das bekannte Design der V-Klasse mit umweltfreundlicher Elektromobilität. Angetrieben wird er von einem 90-kWh-Batteriesystem, das eine Reichweite von bis zu 418 Kilometern nach WLTP bietet. Der EQV ist speziell auf Komfort und Raumangebot ausgelegt, mit Platz für bis zu acht Passagiere, und richtet sich an Familien sowie Gewerbekunden wie Shuttle-Services. Mit einem Ei...
  • Preis ab

    72.519 €

  • Leistung

    150 kW

  • Reichweite

    310 km

  • DC Laden

    110 kW

  • Kofferraumvol.

    1410 L

Was ist 2020 auf dem Markt für Elektrofahrzeuge passiert?

Im Jahr 2020 hat die Elektromobilität einen enormen Aufschwung erlebt und zahlreiche vollelektrische Fahrzeuge sind auf den Markt gekommen. Hier einige der interessantesten Modelle, die in diesem Jahr ihr Debüt feierten:

  1. Volkswagen ID.3: Der ID.3 war das erste Modell der neuen ID-Baureihe von Volkswagen und versprach bezahlbare und praxistaugliche Elektromobilität für die breite Masse. Besonders hervorzuheben sind die hohe Reichweite von bis zu 420 Kilometern (WLTP) und die moderne MEB-Plattform, die speziell für Elektroautos entwickelt wurde. Der ID.3 läutete ein neues Kapitel für VW ein und stieß mit seinem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis auf breite Akzeptanz.
  2. Polestar 2: Das erste vollelektrische Modell der Volvo-Tochter Polestar kombinierte sportliche Leistung mit luxuriöser Ausstattung. Der Polestar 2 galt als direkter Konkurrent des Tesla Model 3 und überzeugte mit minimalistischem skandinavischem Design und modernster Technik, darunter ein Android-basiertes Infotainmentsystem. Besonders interessant war die Kombination aus Allradantrieb und einer Reichweite von rund 470 Kilometern.
  3. Honda e: Der Honda e war mit seinem Retro-Design und seinen kompakten Abmessungen ein echter Hingucker. Das Stadtauto richtete sich vor allem an urbane Fahrer und setzte auf Wendigkeit und Technik. Mit Kameras als Seitenspiegel und einem durchgehenden Bildschirm im Cockpit zeigte Honda, dass sich Innovation und Komfort verbinden lassen. Die Reichweite von rund 220 Kilometern war für den täglichen Stadtverkehr mehr als ausreichend.
  4. Fiat 500e: Der kultige Fiat 500 bekommt 2020 eine vollelektrische Variante, die den Charme des Originals mit moderner Elektrotechnik verbindet. Der 500e richtete sich an Fans des ikonischen Designs, die umweltfreundlich unterwegs sein wollten. Seine Reichweite von rund 320 Kilometern und die verfügbaren Schnellladeoptionen machten ihn zu einer praktischen Wahl für den Stadtverkehr.
  5. Mazda MX-30: Mazda stieg 2020 mit dem MX-30 in die Elektromobilität ein. Der MX-30 war ein kompakter SUV mit gegenläufig öffnenden Türen und einem nachhaltigen Innenraum aus recycelten Materialien. Mit einer Reichweite von rund 200 Kilometern war das Modell für den Stadtverkehr konzipiert und setzte auf ein umweltbewusstes Konzept, das den für Mazda typischen Fahrspaß beinhaltete.
  6. BMW iX3: Der iX3 war der erste vollelektrische SUV von BMW und basierte auf dem erfolgreichen X3. Er kombinierte bewährte BMW Qualität mit rein elektrischer Antriebstechnologie. Mit einer Reichweite von bis zu 460 Kilometern und der Möglichkeit zum Schnellladen war der iX3 eine attraktive Option für Kunden, die den Komfort eines Premium-SUV schätzen, aber emissionsfrei unterwegs sein wollen.
  7. DS 3 E-Tense Crossback: Der DS 3 E-Tense Crossback brachte französischen Chic in die Welt der Elektromobilität. Das kompakte SUV bot eine Reichweite von rund 320 Kilometern und überzeugte mit elegantem Design und hochwertigem Interieur. Vor allem im Stadtverkehr punktete der DS 3 E-Tense mit seiner Wendigkeit und dem komfortablen Fahrgefühl.
  8. Mini Cooper Electric: Der vollelektrische Mini Cooper Electric kombiniert das ikonische Design des Mini mit einem modernen Elektroantrieb. Mit einer Reichweite von rund 230 Kilometern richtete sich das Modell vor allem an Stadtbewohner, die Fahrspaß und Agilität suchten. Der Mini Cooper Electric bringt die typische Mini-Dynamik in die Elektromobilität und punktet mit Retro-Charme.
  9. Opel Corsa Electric: Der Opel Corsa Electric bot eine alltagstaugliche Reichweite von rund 330 Kilometern und war Teil der Opel-Strategie, Elektromobilität für die breite Masse zugänglich zu machen. Das kompakte Modell eignete sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Strecken und punktete mit einem erschwinglichen Preis und moderner Technik.
  10. Peugeot e-208 und Peugeot e-2008: Mit dem e-208 und dem e-2008 brachte Peugeot zwei vollelektrische Modelle auf den Markt. Der e-208 war ein kompaktes Stadtauto mit einer Reichweite von rund 340 Kilometern, der e-2008 bot als SUV eine ähnliche Reichweite. Beide Modelle zeichneten sich durch ein ansprechendes Design und moderne Technologien im Innenraum aus und boten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  11. smart EQ fortwo und EQ fortwo Cabrio: Der smart EQ fortwo und das Cabrio waren die perfekten Fahrzeuge für den Stadtverkehr. Mit ihren kompakten Abmessungen und einer Reichweite von rund 130 Kilometern waren sie ideal für Kurzstrecken in der Stadt. Die Modelle setzten auf ein minimalistisches Konzept und boten eine vollelektrische Lösung für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes Stadtauto suchten.
  12. Mercedes EQC: Der Mercedes EQC war der erste vollelektrische SUV von Mercedes-Benz mit einer Reichweite von bis zu 400 Kilometern. Das luxuriöse Fahrzeug kombinierte Mercedes-Komfort und -Technologie mit einem vollelektrischen Antrieb und richtete sich an Kunden, die ein Premium-Elektrofahrzeug suchten. Der EQC setzte auf elegantes Design und hohe Verarbeitungsqualität.
  13. Mercedes EQV: Der Mercedes EQV war der erste vollelektrische Van von Mercedes und richtete sich an Familien und gewerbliche Kunden. Mit einer Reichweite von rund 350 Kilometern und einem geräumigen Innenraum bot der EQV Platz und Komfort für längere Fahrten. Das Modell setzte auf die gewohnte Mercedes-Qualität und eine Vielzahl von Assistenzsystemen.
  14. Porsche Taycan: Der Porsche Taycan setzte Maßstäbe in der Elektromobilität, indem er Sportwagen-Performance mit reinem Elektroantrieb kombinierte. Der Taycan bot je nach Ausführung eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern und beeindruckte mit einer atemberaubenden Beschleunigung. Mit dem Taycan zeigte Porsche, dass Elektromobilität auch im Hochleistungsbereich überzeugen kann.
  15. Volvo XC40 Recharge Pure Electric: Der Volvo XC40 Recharge war das erste vollelektrische Modell von Volvo und basierte auf dem erfolgreichen XC40. Mit einer Reichweite von bis zu 400 Kilometern und einer hochwertigen Ausstattung richtete sich das kompakte SUV an Kundinnen und Kunden, die ein praktisches und umweltfreundliches Fahrzeug mit skandinavischem Design suchten. Darüber hinaus legte Volvo großen Wert auf Sicherheit und modernste Fahrerassistenzsysteme.
  16. Opel Vivaro-e: Der Opel Vivaro-e war ein vollelektrischer Transporter, der sich speziell an gewerbliche Kunden richtete. Mit einer Reichweite von bis zu 330 Kilometern und einer hohen Nutzlast bot der Vivaro-e eine umweltfreundliche Alternative für den Lieferverkehr. Das Modell setzte auf Praxistauglichkeit und bot eine gute Mischung aus Komfort und Funktionalität.

Auf dem deutschen Markt war das meistverkaufte Elektroauto im Jahr 2020 der Volkswagen ID.3, der sich aufgrund seiner breiten Verfügbarkeit und seines attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses großer Beliebtheit erfreute. Das Tesla Model 3, das bereits 2019 auf den Markt kam, konnte seine starke Marktposition behaupten und wurde von vielen als das am besten bewertete Modell angesehen, insbesondere in Bezug auf Reichweite und Technologie. Zu den Verlierern des Jahres gehörte der Mazda MX-30, der aufgrund seiner vergleichsweise geringen Reichweite von nur rund 200 Kilometern viele Kunden nicht überzeugen konnte. Im Jahr 2020 gab es zudem einen größeren Rückruf des Polestar 2, bei dem es aufgrund eines Softwareproblems bei einigen Fahrzeugen zu einem plötzlichen Antriebsausfall kommen konnte.

Insgesamt wurden im Jahr 2020 in Deutschland 194.163 reine Elektrofahrzeuge neu zugelassen, was eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahren darstellt und die zunehmende Akzeptanz der Elektromobilität verdeutlicht.

Filter
Hersteller Modell
Antrieb
Antrieb
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
0 kW270 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
60 kW580 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
82 PS792 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
16 kWh106 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
2.500189.700