Elektroauto Modelle 2019

In dieser Übersicht finden Sie alle Elektromodelle, die im Jahr 2019 auf den Markt eingeführt wurden. Mit Hilfe der Filter wie Fahrzeugsegment, Fahrzeugtyp sowie Hersteller und Modell können Sie die Liste aller Modelle weiter einschränken und verfeinern.

Filter

Der Audi Q8 e-tron 2022 vereint elegante Linienführung mit fortschrittlicher Elektroantriebstechnik im SUV-Segment. Mit einer Reichweite von bis zu 600 km, ermöglicht durch die bewährte PPE-Plattform von Audi, bietet der Q8 e-tron eine effiziente Nutzung der Batterie und kurze Ladezeiten. Sein kraftvolles Design wird von einem luxuriösen Innenraum ergänzt, der hochwertige Materialien und ein fortschrittliches Infotainment-System umfasst. Der Einstiegspreis liegt bei etwa 70.000 €, was den Q8 e-t...
  • Preis ab

    80.900 €

  • Leistung

    300 kW

  • Reichweite

    365 km

  • DC Laden

    155 kW

  • Kofferraumvol.

    660 L

Marktstart in 2019
Der Nissan Leaf 2019 brachte eine Reihe von Verbesserungen gegenüber seinen Vorgängermodellen und festigte seine Position als eines der meistverkauften Elektrofahrzeuge weltweit. Ausgestattet mit einer 40-kWh-Batterie ermöglichte der Leaf eine Reichweite von bis zu 270 km (nach WLTP). Zusätzlich wurde eine stärkere Version namens Leaf e+ mit einer 62-kWh-Batterie und einer Reichweite von bis zu 385 km eingeführt. Der Elektromotor der Standardversion leistete 110 kW (150 PS), während der e+ auf 1...
  • Preis ab

    37.550 €

  • Leistung

    160 kW

  • Reichweite

    345 km

  • DC Laden

    46 kW

  • Kofferraumvol.

    420 L

Der Mercedes eVito Tourer 2019 ist die vollelektrische Version des beliebten Vito und bietet eine umweltfreundliche Mobilitätslösung für den Personen- und Gütertransport. Mit einer Reichweite von bis zu 421 km dank seiner 90 kWh Batterie ist der eVito Tourer besonders für den städtischen Einsatz und mittlere Distanzen geeignet. Der 150 kW starke Elektromotor sorgt für eine solide Leistung und ein angenehmes Fahrerlebnis. Das Design bleibt der klassischen Vito-Linie treu, während der Innenraum Pl...
  • Preis ab

    64.248 €

  • Leistung

    150 kW

  • Reichweite

    310 km

  • DC Laden

    80 kW

  • Kofferraumvol.

    990 L

Der Mercedes eVito Tourer 2019 ist die vollelektrische Version des beliebten Vito und bietet eine umweltfreundliche Mobilitätslösung für den Personen- und Gütertransport. Mit einer Reichweite von bis zu 421 km dank seiner 90 kWh Batterie ist der eVito Tourer besonders für den städtischen Einsatz und mittlere Distanzen geeignet. Der 150 kW starke Elektromotor sorgt für eine solide Leistung und ein angenehmes Fahrerlebnis. Das Design bleibt der klassischen Vito-Linie treu, während der Innenraum Pl...
  • Preis ab

    65.140 €

  • Leistung

    150 kW

  • Reichweite

    305 km

  • DC Laden

    80 kW

  • Kofferraumvol.

    1390 L

Der Mercedes EQC 2019 markiert den Einstieg der Luxusmarke Mercedes-Benz in die Welt der vollelektrischen SUVs. Als erstes Modell der EQ-Reihe kombiniert der EQC fortschrittliche Elektro-Technologie mit dem bewährten Mercedes-Benz-Komfort und -Design. Er wird von zwei Elektromotoren angetrieben, die zusammen eine Leistung von 300 kW (408 PS) bieten und eine Reichweite von etwa 400 km ermöglichen. Der EQC basiert auf der gleichen Plattform wie der GLC, was ihm eine solide Grundlage für dynamische...
  • Preis ab

    69.484 €

  • Leistung

    300 kW

  • Reichweite

    370 km

  • DC Laden

    112 kW

  • Kofferraumvol.

    500 L

Das Facelift des Hyundai Ioniq Elektro, das 2019 erschien, brachte eine verbesserte 38,3-kWh-Batterie, die die Reichweite auf bis zu 311 km (nach WLTP) erhöhte. Der überarbeitete Elektromotor liefert 100 kW (136 PS), was eine spürbare Leistungssteigerung gegenüber dem Vorgänger darstellt. Optisch erhielt das Modell eine modernisierte Frontpartie mit neuen LED-Leuchten und ein aktualisiertes Infotainmentsystem mit einem 10,25-Zoll-Touchscreen. Mit seiner Kombination aus Effizienz, Reichweite und ...
  • Preis ab

    35.350 €

  • Leistung

    100 kW

  • Reichweite

    250 km

  • DC Laden

    44 kW

  • Kofferraumvol.

    357 L

Der Renault Zoe, erstmals 2012 eingeführt, gehört zur Klasse der Kleinwagen und ist eines der erfolgreichsten Elektrofahrzeuge in Europa. Mit seiner kompakten Größe von 4,09 Metern Länge eignet sich der Zoe besonders für den Stadtverkehr. Die aktuelle Version ist mit einer 52-kWh-Batterie ausgestattet, die eine Reichweite von bis zu 395 Kilometern nach WLTP ermöglicht. Der Zoe zeichnet sich durch ein zurückhaltendes Design aus, das wenig auf seine Elektroantriebe hinweist und eher als klassische...
  • Preis ab

    36.840 €

  • Leistung

    80 kW

  • Reichweite

    315 km

  • DC Laden

    50 kW

  • Kofferraumvol.

    338 L

Der Renault Zoe, erstmals 2012 vorgestellt und mittlerweile in seiner zweiten Generation, zählt zu den erfolgreichsten Elektro-Kleinwagen in Europa. Das aktuelle Modell, basierend auf einer 52-kWh-Batterie, bietet eine Reichweite von bis zu 395 Kilometern nach WLTP. Im Design bleibt der Zoe kompakt und auf urbane Mobilität ausgerichtet, mit klaren Linien und dezenten Elektroakzenten. Die Antriebstechnik setzt auf Frontantrieb, mit einer Motorleistung von bis zu 135 PS. Preislich startet der Zoe ...
  • Preis ab

    37.840 €

  • Leistung

    100 kW

  • Reichweite

    310 km

  • DC Laden

    50 kW

  • Kofferraumvol.

    338 L

Der Hyundai Kona Elektro, eingeführt 2019, ist ein vollelektrisches Kompakt-SUV, das mit zwei Batterieoptionen verfügbar ist: einer 39,2-kWh-Batterie und einer 64-kWh-Version. In der stärkeren Variante erreicht der Kona Elektro eine Reichweite von bis zu 484 Kilometern nach WLTP. Der Elektromotor leistet bis zu 204 PS und beschleunigt das Fahrzeug in 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Preislich startet das Modell bei etwa 34.000 Euro und konkurriert mit Elektro-SUVs wie dem Kia e-Niro und dem Niss...
  • Preis ab

    41.850 €

  • Leistung

    150 kW

  • Reichweite

    390 km

  • DC Laden

    77 kW

  • Kofferraumvol.

    361 L

Der Hyundai Kona Elektro, der 2019 in der Kategorie SUV vorgestellt wurde, ist ein kompakter vollelektrischer Crossover. Mit zwei Batterieoptionen – einer 39,2-kWh- und einer 64-kWh-Version – bietet der Kona Elektro eine Reichweite von bis zu 484 Kilometern nach WLTP in der größeren Variante. Der Elektromotor liefert in der stärkeren Version 204 PS, was eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,6 Sekunden ermöglicht. Preislich startet das Modell bei etwa 34.000 Euro und konkurriert mit dem Kia...
  • Preis ab

    34.850 €

  • Leistung

    100 kW

  • Reichweite

    245 km

  • DC Laden

    44 kW

  • Kofferraumvol.

    361 L

Der Tesla Model 3 2019 war ein wichtiger Meilenstein in der Elektromobilität und festigte Teslas Position im Mittelklasse-Limousinen-Segment. Ausgestattet mit einer Vielzahl von Batterieoptionen, darunter die Standard Range Plus-Version mit einer Reichweite von etwa 409 km (WLTP) und die Long Range-Version mit einer Reichweite von bis zu 560 km, setzte das Modell neue Maßstäbe in Sachen Reichweite und Leistung. Der Dual-Motor-Allradantrieb der leistungsstärkeren Varianten bietet eine beeindrucke...
  • Preis ab

    46.380 €

  • Leistung

    239 kW

  • Reichweite

    320 km

  • DC Laden

    170 kW

  • Kofferraumvol.

    542 L

Das Tesla Model X 2019, ein vollelektrisches SUV, hat sich durch seine markanten Falcon-Wing-Türen und sein futuristisches Design schnell zu einem Blickfang entwickelt. Als Teil der zweiten Generation des Model X bietet es Platz für bis zu sieben Passagiere und überzeugt durch seine Vielseitigkeit. Gebaut auf der Tesla-eigenen Elektroplattform, bietet das Modell sowohl Allradantrieb als auch eine herausragende Beschleunigung, was es zu einem der leistungsstärksten Elektro-SUVs auf dem Markt mach...
  • Preis ab

    102.990 €

  • Leistung

    500 kW

  • Reichweite

    420 km

  • DC Laden

    145 kW

  • Kofferraumvol.

    357 L

Das Tesla Model X 2019, ein vollelektrisches SUV, hat sich durch seine markanten Falcon-Wing-Türen und sein futuristisches Design schnell zu einem Blickfang entwickelt. Als Teil der zweiten Generation des Model X bietet es Platz für bis zu sieben Passagiere und überzeugt durch seine Vielseitigkeit. Gebaut auf der Tesla-eigenen Elektroplattform, bietet das Modell sowohl Allradantrieb als auch eine herausragende Beschleunigung, was es zu einem der leistungsstärksten Elektro-SUVs auf dem Markt mach...
  • Preis ab

    91.000 €

  • Leistung

    311 kW

  • Reichweite

    435 km

  • DC Laden

    145 kW

  • Kofferraumvol.

    357 L

Das Tesla Model X 2019, ein vollelektrisches SUV, hat sich durch seine markanten Falcon-Wing-Türen und sein futuristisches Design schnell zu einem Blickfang entwickelt. Als Teil der zweiten Generation des Model X bietet es Platz für bis zu sieben Passagiere und überzeugt durch seine Vielseitigkeit. Gebaut auf der Tesla-eigenen Elektroplattform, bietet das Modell sowohl Allradantrieb als auch eine herausragende Beschleunigung, was es zu einem der leistungsstärksten Elektro-SUVs auf dem Markt mach...
  • Preis ab

    91.700 €

  • Leistung

    250 kW

  • Reichweite

    355 km

  • DC Laden

    100 kW

  • Kofferraumvol.

    357 L

Der Tesla Model S 2019 bietet in der Long Range-Version eine beeindruckende Reichweite von bis zu 610 km (WLTP). Mit seinem leistungsstarken Dual-Motor-Allradantrieb beschleunigt die Performance-Variante in nur 2,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Innenraum wurde durch hochwertige Materialien und ein minimalistisches Design aufgewertet, wobei der 17-Zoll-Touchscreen weiterhin das zentrale Steuerelement ist. Dank fortschrittlicher Autopilot-Funktionen und Over-the-Air-Updates bleibt das Model S 2...
  • Preis ab

    96.990 €

  • Leistung

    580 kW

  • Reichweite

    515 km

  • DC Laden

    200 kW

  • Kofferraumvol.

    745 L

Der Tesla Model S 2019 bietet in der Long Range-Version eine beeindruckende Reichweite von bis zu 610 km (WLTP). Mit seinem leistungsstarken Dual-Motor-Allradantrieb beschleunigt die Performance-Variante in nur 2,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Innenraum wurde durch hochwertige Materialien und ein minimalistisches Design aufgewertet, wobei der 17-Zoll-Touchscreen weiterhin das zentrale Steuerelement ist. Dank fortschrittlicher Autopilot-Funktionen und Over-the-Air-Updates bleibt das Model S 2...
  • Preis ab

    86.800 €

  • Leistung

    398 kW

  • Reichweite

    420 km

  • DC Laden

    100 kW

  • Kofferraumvol.

    745 L

Der Tesla Model S 2019 bietet in der Long Range-Version eine beeindruckende Reichweite von bis zu 610 km (WLTP). Mit seinem leistungsstarken Dual-Motor-Allradantrieb beschleunigt die Performance-Variante in nur 2,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Innenraum wurde durch hochwertige Materialien und ein minimalistisches Design aufgewertet, wobei der 17-Zoll-Touchscreen weiterhin das zentrale Steuerelement ist. Dank fortschrittlicher Autopilot-Funktionen und Over-the-Air-Updates bleibt das Model S 2...
  • Preis ab

    79.990 €

  • Leistung

    398 kW

  • Reichweite

    530 km

  • DC Laden

    200 kW

  • Kofferraumvol.

    745 L

Der Tesla Model 3 2019 war ein wichtiger Meilenstein in der Elektromobilität und festigte Teslas Position im Mittelklasse-Limousinen-Segment. Ausgestattet mit einer Vielzahl von Batterieoptionen, darunter die Standard Range Plus-Version mit einer Reichweite von etwa 409 km (WLTP) und die Long Range-Version mit einer Reichweite von bis zu 560 km, setzte das Modell neue Maßstäbe in Sachen Reichweite und Leistung. Der Dual-Motor-Allradantrieb der leistungsstärkeren Varianten bietet eine beeindrucke...
  • Preis ab

    55.480 €

  • Leistung

    324 kW

  • Reichweite

    455 km

  • DC Laden

    250 kW

  • Kofferraumvol.

    542 L

Der Tesla Model 3 2019 war ein wichtiger Meilenstein in der Elektromobilität und festigte Teslas Position im Mittelklasse-Limousinen-Segment. Ausgestattet mit einer Vielzahl von Batterieoptionen, darunter die Standard Range Plus-Version mit einer Reichweite von etwa 409 km (WLTP) und die Long Range-Version mit einer Reichweite von bis zu 560 km, setzte das Modell neue Maßstäbe in Sachen Reichweite und Leistung. Der Dual-Motor-Allradantrieb der leistungsstärkeren Varianten bietet eine beeindrucke...
  • Preis ab

    61.480 €

  • Leistung

    377 kW

  • Reichweite

    440 km

  • DC Laden

    250 kW

  • Kofferraumvol.

    542 L

Was ist 2019 auf dem Markt für Elektrofahrzeuge passiert?

Im Jahr 2019 gab es einige wichtige Markteinführungen von vollelektrischen Autos, die die Elektromobilität vorangebracht haben. Hier eine Liste der wichtigsten vollelektrischen Modelle, die in diesem Jahr auf den Markt gekommen sind:

  1. Audi e-tron: Der Audi e-tron war Audis erster vollelektrischer SUV und setzte auf Premium-Komfort und eine Reichweite von rund 400 Kilometern (WLTP). Besonders hervorgehoben wurden das ausgeklügelte Infotainmentsystem und die digitalen Rückspiegel, die dem Auto einen futuristischen Look verliehen. Allerdings traten bei den ersten Fahrzeugen vereinzelt Softwareprobleme auf, die Audi durch Updates beheben musste.
  2. Mercedes-Benz EQC: Mercedes stieg mit dem EQC in den Markt für Elektrofahrzeuge ein und zielte auf eine Kombination aus Luxus und Leistung ab. Der EQC bot eine Reichweite von bis zu 417 Kilometern (WLTP) und beeindruckte mit hochwertigen Materialien im Innenraum. Als Schwachpunkte wurden jedoch häufig die Ladeinfrastruktur und das relativ hohe Gewicht genannt.
  3. Tesla Model 3: Das Tesla Model 3 ist seit 2019 in Europa erhältlich und hat sich schnell zum Bestseller entwickelt. Mit seiner beeindruckenden Reichweite und dem umfassenden Supercharger-Netz von Tesla setzte es neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Besonders beliebt war die Performance-Variante, die mit sportlicher Fahrdynamik punktete. Das Model 3 wurde 2019 zum meistverkauften Elektroauto in Deutschland.
  4. Hyundai Kona Elektro: Der Hyundai Kona Elektro hat sich als einer der günstigsten Elektro-SUV auf dem Markt etabliert. Mit einer Reichweite von über 450 Kilometern (je nach Batterieversion) bot er eine beeindruckende Kombination aus Preis-Leistungs-Verhältnis und Alltagstauglichkeit. Das Modell erfreute sich großer Beliebtheit, wie die langen Wartezeiten auf neue Fahrzeuge zeigen.
  5. Renault Zoe Facelift: Der Renault Zoe erhielt 2019 ein umfassendes Facelift, das ihm nicht nur ein moderneres Design, sondern auch eine verbesserte Reichweite von bis zu 390 Kilometern (WLTP) bescherte. Der Zoe ist besonders für seine einfache Bedienung und Praktikabilität im urbanen Raum bekannt und setzt auf eine solide Ladeinfrastruktur, was ihn zu einem beliebten Modell für Stadtbewohner macht.
  6. Hyundai Ioniq Elektro Facelift: Auch der Hyundai Ioniq Elektro wurde 2019 überarbeitet und bot nun eine verbesserte Batterie mit einer Reichweite von rund 311 Kilometern (WLTP). Der Ioniq punktete mit effizientem Design und guter Aerodynamik und war damit eines der sparsamsten Elektroautos seiner Klasse. Besonders gelobt wurden das intuitive Infotainment-System und der hohe Komfort.
  7. Mercedes eVito: Der Mercedes eVito war eine vollelektrische Version des beliebten Transporters und richtete sich vor allem an gewerbliche Kunden. Mit einer Reichweite von rund 150 Kilometern (WLTP) war der eVito ideal für den innerstädtischen Lieferverkehr und den Kurzstreckenverkehr. Die Ladezeit und der begrenzte Aktionsradius wurden jedoch als Schwächen angesehen, insbesondere im Vergleich zu Konkurrenzmodellen.

Das Tesla Model 3 war 2019 das meistverkaufte Elektroauto in Deutschland, was vor allem auf die hohe Reichweite und die Ladeinfrastruktur zurückzuführen ist. Auch für die Kombination aus Preis, Leistung und Technologie erhielt das Modell durchweg gute Bewertungen. Ein „Verlierer des Jahres“ war hingegen der Mercedes-Benz EQC, der unter anderem wegen seines hohen Gewichts und der Ladeproblematik hinter den Verkaufserwartungen zurückblieb. Der Audi e-tron musste aufgrund von Softwareproblemen in einigen Fällen zurückgerufen werden, was sich negativ auf das Image auswirkte. Insgesamt wurden in Deutschland im Jahr 2019 rund 63.281 reine Elektrofahrzeuge neu zugelassen.

Filter
Hersteller Modell
Antrieb
Antrieb
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
44 kW254 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
80 kW580 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
109 PS789 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
35 kWh95 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
34.850103.050
Hast du Fragen?
Verbinde dich mit uns.