Elektroauto Modelle 2013
In dieser Übersicht finden Sie alle Elektrofahrzeuge, die im Jahr 2013 auf den Markt eingeführt wurden. Mit Hilfe der Filter wie Fahrzeugsegment, Fahrzeugtyp sowie Hersteller und Modell können Sie die Liste aller Modelle weiter einschränken und verfeinern.
Segment
Form
Hersteller/Modell
![](https://firstev.de/wp-content/uploads/2023/11/BMW_i3-01.jpg)
-
Preis ab
34950 €
-
Leistung
125 kW
-
Reichweite
115 km
-
DC Laden
47 kW
-
Kofferraumvol.
260 L
![](https://firstev.de/wp-content/uploads/2023/11/Ford_Focus_Electric-01.jpg)
-
Preis ab
34900 €
-
Leistung
107 kW
-
Reichweite
105 km
-
DC Laden
100 kW
-
Kofferraumvol.
237 L
![](https://firstev.de/wp-content/uploads/2024/04/im02955-1-nissan-leaf-1024x576.webp)
-
Preis ab
29690 €
-
Leistung
80 kW
-
Reichweite
135 km
-
DC Laden
46 kW
-
Kofferraumvol.
370 L
Was ist 2013 auf dem Markt für Elektrofahrzeuge passiert?
Im Jahr 2013 gab es wichtige Entwicklungen in der Elektromobilität, die die Entwicklung von Elektroautos beschleunigt haben. Mehrere neue Modelle wurden eingeführt, die die Attraktivität von Elektroautos in Bezug auf Reichweite, Leistung und Preis weiter gesteigert haben. Hier einige der wichtigsten Elektroautos, die 2013 auf den Markt kamen:
- BMW i3
Der BMW i3, der 2013 auf den Markt kam, war eines der ersten vollelektrischen Fahrzeuge von BMW und Teil der neu gegründeten Submarke BMW i, die sich auf nachhaltige Mobilität konzentriert. Der i3 war ein kleines Stadtauto, das durch sein futuristisches Design und die Verwendung leichter Materialien wie Kohlefaser und Aluminium auffiel. Der i3 hatte eine Reichweite von rund 190 Kilometern und konnte optional mit einem “Range Extender” bestellt werden – einem kleinen Benzinmotor, der die Reichweite auf über 300 Kilometer erhöhte. Das Fahrzeug richtete sich vor allem an umweltbewusste Stadtbewohner und brachte BMW den Einstieg in den wachsenden Markt der Elektromobilität. - Tesla Model S (Markteinführung in Europa)
Obwohl das Tesla Model S bereits 2012 in den USA eingeführt wurde, kam es 2013 offiziell auf den europäischen Markt. Das Model S setzte weiterhin Maßstäbe in Bezug auf Reichweite, Leistung und Design. Es war ein luxuriöses Elektroauto mit einer Reichweite von bis zu 600 Kilometern (je nach Batterieoption), das in Sachen Beschleunigung und Fahrdynamik viele Verbrenner in den Schatten stellte. Die Markteinführung in Europa verhalf Tesla zu einer internationalen Präsenz und etablierte das Unternehmen als führenden Akteur im Bereich der Elektromobilität. - Renault Zoe (erweiterte Verfügbarkeit)
Nach der Markteinführung des Renault Zoe in Frankreich im Jahr 2012 erweiterte Renault 2013 die Verfügbarkeit des Zoe auf weitere europäische Märkte. Der Zoe war ein kompaktes Stadtauto, das sich durch einen erschwinglichen Preis und eine alltagstaugliche Reichweite von rund 210 Kilometern auszeichnete. Er war eines der meistverkauften Elektroautos in Europa und richtete sich an Käuferinnen und Käufer, die ein praktisches, emissionsfreies Fahrzeug für den Stadtverkehr suchten. - Volkswagen e-Up!
Der Volkswagen e-Up! kam 2013 auf den Markt und war das erste vollelektrische Serienfahrzeug von Volkswagen. Der e-Up! war ein kleines Stadtauto mit einer Reichweite von rund 150 Kilometern. Er richtete sich an Pendler und umweltbewusste Käufer, die ein kleines, wendiges Elektroauto suchten. Der e-Up! ermöglichte Volkswagen den Einstieg in den wachsenden Markt der Elektromobilität und ebnete den Weg für spätere Modelle wie den e-Golf und die ID-Baureihe. - Chevrolet Spark EV
Der Chevrolet Spark EV, der bereits 2012 in ausgewählten Märkten eingeführt worden war, wurde 2013 in den USA breiter verfügbar gemacht. Der Spark EV war ein kleines Elektroauto mit einer Reichweite von rund 130 Kilometern, das sich insbesondere an Käufer in städtischen Gebieten richtete. Er war eines der erschwinglichsten Elektroautos auf dem Markt und bot dennoch gute Leistung und ein kompaktes Design, das ideal für den Stadtverkehr war. - Fiat 500e
Der Fiat 500e wurde 2013 auf dem US-Markt eingeführt, vor allem in den Bundesstaaten Kalifornien und Oregon, die strenge Abgasnormen haben. Das Fahrzeug war die vollelektrische Version des beliebten Fiat 500 mit einer Reichweite von rund 140 Kilometern. Trotz seiner begrenzten Verfügbarkeit in den USA wurde der Fiat 500e aufgrund seines Retro-Designs und seiner kompakten Größe bei Stadtbewohnern beliebt, die ein stylisches Elektroauto suchten. Fiat selbst betrachtete den 500e eher als ein Fahrzeug zur Erfüllung von Emissionsvorschriften als eine ernsthafte langfristige Strategie. - Nissan Leaf (verbesserte Version)
Der Nissan Leaf, der bereits 2010 auf den Markt gekommen war, erhielt 2013 ein bedeutendes Update, das die Reichweite und Effizienz des Fahrzeugs verbesserte. Die neue Version bot eine etwas größere Reichweite (rund 200 Kilometer) und eine verbesserte Ladeinfrastruktur, was das Fahrzeug für Käufer noch attraktiver machte. Der Leaf blieb eines der meistverkauften Elektroautos weltweit und spielte eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung der Elektromobilität für den Massenmarkt. - Mercedes-Benz SLS AMG Electric Drive
Der 2013 vorgestellte Mercedes-Benz SLS AMG Electric Drive ist ein Hochleistungs-Elektrosportwagen auf Basis des ikonischen SLS AMG. Mit einer Leistung von 751 PS und einem Drehmoment von 1.000 Nm war der SLS AMG Electric Drive eines der leistungsstärksten Elektroautos seiner Zeit. Er hatte eine Reichweite von rund 250 Kilometern und richtete sich an eine zahlungskräftige Kundschaft, die sowohl hohe Leistung als auch emissionsfreies Fahren suchte. Das Auto zeigte, dass der Elektroantrieb auch im Supersportwagensegment eine ernsthafte Option sein kann.
Fazit
2013 war ein wichtiges Jahr für die Elektromobilität, da viele neue Modelle auf den Markt kamen, die sowohl für den Massenmarkt als auch für Premium-Käufer interessant sind. Insbesondere der BMW i3 und der Volkswagen e-Up! ebneten den Weg für ein stärkeres Engagement europäischer Hersteller in diesem Segment. Modelle wie der Renault Zoe und der Nissan Leaf trugen dazu bei, dass Elektroautos im Alltag immer mehr zur Realität werden.